„Fabrik“ ist ein weiterer Vorgeschmack auf Stefanie Schranks erstes Soloalbum. Zuvor war die bildende Künstlerin unter anderem als Bassistin der Kölner Band Locas In Love sowie bei Karpatenhund tätig.
Maurice Summen hat eine Familie. Biologisch schon seit Jahren, als Band ist sie neu. Maurice & Die Familie Summen versammelt viele alte Bekannte, nun kam das Debütalbum BMERICA – ein guter Anlass, um sich das vielwinklige Universum seines Staatsakt-Labels erklären zu lassen.
Vor der Bundestagswahl wollten wir wissen: Was sagt die Musik über das Land aus, in dem sie entsteht? Wir haben Fragebögen an 150 deutsche Künstler verschickt. Hier die Antworten von Maurice Summen, Staatsakt-Labelchef und Sänger von Die Türen.
Im Mai hatten wir unsere Leser dazu aufgerufen, das Cover der aktuellen Heft-CD zu gestalten. Eine Jury aus Mitarbeitern von Staatsakt und Musikexpress wählte aus zahlreichen Einsendungen den Entwurf von Kai Feldschur aus.
Mit der Septemberausgabe des Musikexpress erscheint ein Album mit Coverversionen des aktuellen Albums von Die Türen, "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ". Das vollständige Album wird von Künstlern des Türen-Labels Staatsakt gecovert werden. Für das Cover dieser Cover-Platte wird nun ein Covermotiv gesucht.
Diskurspop, ach ja, da war doch mal was: soviel Hoffnung, soviel Anspruch, soviel Ernst - und soviel heiße Luft. Doch die Sehnsucht nach klugen Gedanken bleibt. Maurice Summen organisiert mit seiner Band Die Türen und dem Label Staatsakt die Suche nach echten Inhalten neu.
Die Türen veröffentlichen am 10. Februar ihr neues Album "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ". Hier seht ihr die exklusive Videopremiere zum Song "Leben oder Streben".
Die neue CD der Türen ist da, die neue CD der Türen ist da!, so hallt es über den Innenhof. Verdammte Kinder“, schreibt Rocko Schamoni im Begleittext zur neuen CD der Türen. Ja, sie ist da, aber kaum zu erkennen, so konsequent hat sich Popo den Look einer Billigsupermarktkette anverwandelt, vom schnittigen Logo über das […]
"Menschen sollten einfach die Musik hören, die ihnen gefällt. Aber auch solche, die sie herausfordert", sagt Dirigent Ingo Metzmacher vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Was soll man dem hinzufügen?