Das Montreux Jazz Festival ist eines der ältesten und eigentlich legendärsten Festivals Europas – auch wenn sich das heute gerne wieder ein wenig mehr rumsprechen dürfte.
Wir schreiben das Jahr 1984: Der METAL HAMMER wird geboren, und etliche legendäre Alben laufen erstmals über die Stereoanlagen. Wir zeigen euch die 33 Besten!
Platten, für die wir uns heute ein bisschen schämen. Diesmal mit Rainbow Rising Der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass man Rainbow nicht lieben sollte. Doch ich liebe Rainbow. Vor allem Rising, unter „ernsthaften“ Rockfans die meistgehasste Platte des Jahres 1976, liebe ich so sehr, dass es mir peinlich ist, mit Nibelungentreue seit 34 Jahren. Ausgerechnet […]
Das "Rock am See"-Festival 2009 in Konstanz hat ein kurzfristiges, großes Problem bekommen: die Headliner Oasis sagten ab. Wie das Wochenende gerettet wurde, weiß unser MEporter.
Oasis müssen zukünftig ohne Mastermind Noel Gallagher zurecht kommen. Der Gitarrist verließ wegen Zerwürfnissen mit Liam die Band. In einem Statement bezieht er nun Stellung.
Chad Smith, Trommler der Red Hot Chili Peppers, wird bald sein erstes Album veröffentlichen. Genauere Details dazu verriet er kürzlich in einem US-Interview.
Die 70er. Deep Purple ergehen sich auf der Bühne auch gerne mal in ausufernden Improvisationen, bei denen der progressive Rockfreund die Kennermiene aufsetzt. Und dann dies: Gitarrist Ritchie Blackmore lässt von Minute 1:50 bis 2:05 zu manischer Schlagzeugbegleitung ein beherztes Nicht-Solo vom Stapel, das dem Rockkenner die Schuppen aus der Matte bläst. Wo ist denn […]
Ausgelutscht? Selber ausgelutscht! Was wenige wissen: Man DARF faktisch gar keine Liste mit den tollsten Gitarrendingern veröffentlichen, ohne das bekannteste, eingängigste, meistzitierte, meist persiflierte und vielleicht verdienstvollste Rockriff EVER mit reinzunehmen. Verdienstvoll? Man denke an die Horden von Gitarrenanfängern, die hiermit ihre erstes Erfolgserlebnis hatten -ja, vielleicht auch Pete D., Kurt C. und Jonny G. […]
Locker 85 Prozent aller Texte in der Popmusik sind Quatsch. Das wissen wir. Daran haben wir uns gewöhnt. Warum finden wir nun aber die Texte von Katja Werkers Dakota (EMI) so derart platt, während wir uns darauf freuen können, zur heit’ren Abendsrund‘ Ramones-Songs mitzugröhlen? Vielleicht weil es einen Unterschied darstellt, wenn mir jemand zur rhythmischen […]
Wenn drüben im“.Krieg der Sterne“ bei einer Platte keine Wertung zu sehen ist. sondern eine kurze, verhältnismäßig dicke Linie, dann kann das zweierlei bedeuten. 1 die profanere Begründung: Der Juror hat die Platte aus irgendeinem Grund nicht hören können (Dienstreise, Urlaub etc.). Auch wenn erboste Leserbriefschreiber manchmal das Gegenteil behaupten: Wir bewerten nur Platten, die […]
HALLO. DIES IST DER AUTOMATISCHE KOLUM-NENSCHREIBER VON JOSEF WINKLER. HERR WINKLER IST IM MOMENT NICHT ERREICHBAR. DIESE KOLUMNE IST EINE AUFZEICHNUNG. HERR WINKLER WIES MICH AN, IHNEN DIE FOLGENDEN AUSFÜHRUNGEN ZU ÜBERMITTELN. fiep
Mit fadenscheinigen Ausreden wie „Ich glaub, mein Telefon läutet“ hasten manche Kollegen noch immer aus dem ME-Konferenzraum, dreht sich dort das Debüt-Album von The Darkness im CD-Spieler. Dass wir nun den Mantel des Schweigens lüften, den wir bisher in stillem Konsens über diese bizarre Heavyrock-Kapelle aus dem englischen Lowestoft gebreitet hatten, liegt vor allem an […]
Shakin‘ All Over“ heißt der Song, mit dem Johnny Kidd & The Pirates 1960 ein Kapitel Musikgeschichte schreiben: Die Nummer gilt bis heute als erster waschechter Rock’n’Roll-Hit made in England und avancierte seitdem zum hundertfach gecoverten Standard. Mitte der 60er Jahre lässt Kidds Ruhm allerdings merklich nach. Seine Musik ist zu Beginn der Flower-Power-Ära nicht […]
ALS FUSSBALLSPIELER WÄREN DEEP PURPLE LÄNGST EIN FALL FÜR die Altherren-Liga, und ihr Organist Jon Lord wäre -trüge er einen deutschen Paß – sogar von der aktuellen Diskussion um das vorgezogene Rentenalter betroffen. Der Mann ist 58, ein Methusalem im auf Jugendlichkeit ausgerichteten Rockgeschäft. Als er an einem kühlen Septemberabend 1969 in der Royal Albert […]
Wer niemals zum Riff von „Smoke On The Water“ die juvenile Mähne schüttelte, war niemals jung. Wem der Gesang von „Child In Time“ nicht irgendwie zu Herzen ging, hatte keines. Keine Frage: Deep Purple gehören zu den großen Klassikern des Rock. Nach zahlreichen Trennungen und Wiedervereinigungen sind 1998 bei Purple wieder fast alle alten Helden […]
Techno ist ein alter Hut, Bob Marley ist tot und von Deep Purple, nein, von Deep Purple sollte man besser gar nicht erst reden, wegen der Leichenfledderei und so. Dennoch sind es genau diese drei Enfliisse, die dafür verantwortlich sind, daß die drei Londoner Johnson Somerset, Steve Roberts und Ben Chapman begannen, sich ernsthaft für […]
Seit nunmehr 25 Jahren bestimmt er mit, wer und was auf deutsche Bühnen kommt. Der Wettenbummler aus Mainhattan läßt „ein Leben am Rande des Nervenzusammenbruchs" Revue passieren - Bekenntnisse eines Mannes, der das Chaos kennt
Ihm ging wieder mal die Band auf den Sack: Richie Blackmore, zuletzt im eigenen, privaten Tourbus mitreisend, spielte am 17 November in Helsinki das definitiv letzte Konzert mit Deep Purple und flog schon am nächsten Morgen samt seinen Gitarren nach Hause. Sänger Ian Gillan fremdelte zwar kurz in Richtung Scorpions, doch deren Saitenquäler Rudolf Schenker […]
BERLIN. „Kampf der Kotzbrocken‘ nannte die Neue Osnabrücker Zeitung jüngst die zweite Wiedervereinigung der ewigen Streithähne Gillan und Blackmore. Über 10.000 vorwiegend männliche Fans gehobenen Alters wollten sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen: Die Deutschlandhalle platzte aus allen Nähten. Kurz nach neun Uhr: Mit „Highway Star“ läuft der erste Klassiker vom Stapel. Eines ist von […]
Vier Arbeitersöhne aus Birmingham schrieben ein Kapitel Rockgeschichte. Ob Metal, Grunge oder Hardrock — heute ist ihr Einfluß auf junge Bands größer denn je. Steht jetzt eine Wiedervereinigung in Urbesetzung bevor?
Allen Hochs und Tiefs zum Trotz — die Hardrock- Legende feiert runden Geburtstag. Mit „Smoke On The Water" schrieben sie Rockgeschichte, mit neu- em Album kehren sie 1993 zurück: ME/Sounds läßt Deep Purples bewegten Werdegang Revue passieren.
Deep Purple – Haben sich in Peter Maffays Red Rooster Studio In Tutzing am Stamberger See eingenistet, um den 25. Band-Geburtstag mit einer neuen LP feiern zu können, lan Glllan und Richte Blackmore haben gemeinsam mit den restlichen Alt-Purples bereits zehn neue Songs eingespielt +++ Dlre Straits – Mark Knopfler und Guy Fletcher mixen an […]
„Our house is a house that moves“, singen die Schweizer Young Gods auf ihrem neuen Album TV SKY. Doch wer simplen Tanzboden-Beat erwartet, wird schnell gegen den Strich gebürstet. Denn auf House-Hop folgt Boogie mit Beefheart-Gesang, kurze Zeit später brechen Metal-Gitarren über den arglosen Hörer herein. Nach Industrial-Sounds auf ihren früheren Werken THE YOUNG GODS […]
Mit vier Fünfteln der Stammbesetzung war Deep Purple doch nicht ganz das Original: Denn ohne Sänger Ian Gillan hatte das Ereignis nur Ersatzcharakter. So sahen es wohl auch die Fans, die die Alsterdorfer Sporthalle mit“.nur“ 4.500 Zuhörern nicht ganz füllten — eine ungewöhnliche Erfahrung für eine Band dieses Kalibers, die bisher doch immer alle Stürme […]
Erst wurde Ian Gillan gemeuchelt, dann sollte angeblich auch Nachfolger Joe Lynn Turner über die Klinge springen. Was sich tatsächlich in den dunklen Gemäuern der Purple-Festung abspielt, weiß jedoch niemand. Es sei denn, Graf Ritchie selbst bricht das Schweigen. ME/Sounds-Mitarbeiterin Gitti Gülden sprach mit ihm.
KEVIN AYERS (o.) ist wieder da. Kevin Ayers?, fragen sich die Jüngeren. Kevin Ayers!, jubeln ältere Semester, die den in Malaysia geborenen Engländer noch von dessen großer Zeit als Frontman bei Soft Machine kennen. FALLING UP, sein neues und inzwischen 14. Album, erinnert zumindest streckenweise an die alte Magie. Aber was war in der Zwischenzeit? […]
Es gab mal eine Zeit, da war die Musik das einzig entscheidende Argument für oder gegen eine Discothek. Lang, lang ist’s her — jedenfalls länger als die Erfindung der Computer-gesteuerten Laser-Show. Aus dieser Zeit stammt das Münchner „Mandy’s“, wo die Musik immer noch das Wichtigste ist. Oder besser gesagt: wieder. Prunkstucke des“.Mandy’s Club“ sind zwei […]
Selbstverständlich war das Konzert ausverkauft — und ebenso selbstverständlich (weil Tradition oder vielmehr lästiges Ritual) mußte der selige Ludwig (van Beethoven) mit seiner „Unvollendeten“ wieder einmal dran glauben — von der armen, in handliche Stücke zerlegten Gitarre am Schluß ganz zu schweigen. Daß die 90minütige Show der einstigen Hardrock-Regenten aber dennoch mehr Schatten als Licht […]
München, Union-Studios, Herbst 1986. Aus aller Herren Länder sind sie wieder zusammengekommen, um der Legende neues Leben einzuhauchen. Und glaubt man lan Gillan, ging es diesmal sogar geradezu freundschaftlich zwischen den alten Streithähnen zu. Vielleicht lag's ja (s. o.) am harmoniefördernden Ausgleichssport...
Open Airs sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Sie haben den unschuldigen Reiz ehemaliger Woodstock-Tage längst verloren. Heute regiert König Kommerz an allen Ecken und Ständen, geben Brauereien, fliegende Bratwurst-Verkäufer und Merchandising den Ton an. Der Erfolg bemißt sich weit eher nach Hektolitern als nach musikalischen Qualitäten. Hinzu kommt, daß die Veranstalter […]
Die große verhinderte Poetin Frederike Kempner. von Spöttern auch die „schlesische Nachtigall“ tituliert, litt neben der Dichtkunst noch unter einer anderen schrecklichen Obsession: Zeitlebens befürchtete sie, irgendwann einmal lebendig begraben zu werden. Und so stiftete sie große Teile ihres nicht unbeträchtlichen Vermögens für dubiose Organisationen und Erfinder, die eben dies – womit und wodurch auch […]
Die Kohle allein war’s definitiv nicht! Hatten viele Kritiker nur schnöden Mammon hinter der Reunion vermutet (angeblich soll jedes Mitglied zwei Millionen US-Dollar Garantie erhalten!) so konnten die einst so glorreichen Fünf beim Start ihrer Welttournee ein ganz anderes Motiv eindrucksvoll demonstrieren: Voll-Bock! Es dauerte ganze drei Jaut-wieeft-und-ye „-Minuten des Openers „Highway Star“, um das […]
Ist’s nur die Kohle, die lockt? Oder waren wirklich musikalische Ambitionen der Grund für das überraschende Comeback? Fast neun Jahre und vergleichsweise bescheidene Solo-Versuche mußten vergehen, bis sich die ergrauten Hardrock-Helden wieder an einen Tisch setzten. Gitti Gülden spielte Mäuschen bei der Elefanten-Hochzeit in einem Hamburger Studio. Der Himmel war morgens schon so merkwürdig violett. […]
700000 Dollar Entschädigung verlangen die „echten“ Deep Purple jetzt von ihrem pre-Gillan-Sänger Rod Evans, der im vergangenen Jahr unter der Deep-Purple-Flagge durch die Staaten und Mexiko tourte. Annonciert waren diese Gigs als eine Art Wiedervereinigungstour der Band mit ihrem Original-Sänger, der jetzt armselige Versionen von „Smoke On The Water“ oder „Woman From Tokyo“ zum besten […]
In Insiderkreisen schlug man mal wieder Purzelbäume. Eine neue Wahnsinnskapelle war ausgemacht worden, mit ganz tollen Songs, voller Frische und Energie, unprätentiös und geradeheraus gebracht. Die Zukunft des europäischen Rock'n'Roll womöglich.... aber gehen wir die Sache mal ganz sachte an, auch wenn der französische Namen dieser englisch singenden holländischen Gruppe im Deutschen "Geschwindigkeit" bedeutet.
Die Gerüchte sind wieder einmal nicht aufzuhalten. Angeblich soll Ritchie Blackmore planen, seine Formation Rainbow (derzeitige Besetzung: Ronnie Dio, Gesang, Cozy Powell, Drums, David Stone, Tasten und Bob Daisley, Baß) aufzulösen. Wie es heißt, ärgert er sich darüber, daß Rainbow in den Staaten nicht so abräumt, wie er es sich vorgestellt hatte. Das ist nicht […]
Die Paice-Ashton-Lord-Band, genannt PAL, ist schon wieder im Eimer. Tony Ashton ist draußen, rausgeworfen, wie wir aus München erfahren. Neuer Sänger – so heißt es – wird David Coverdale. John Lord und er – so verriet er auf entsprechende Fragen – hätten ihre Feindschaft begraben. Alles, was an übler Nachrede, Beleidigungen und Aggressionen im Räume […]
PAL hatte – um es zurückhaltend zu formulieren – mit gewissen Startschwierigkeiten zu kämpfen. Zuerst wurde die Band mit den Aufnahmen der Debut-LP „Malice In Wonderland“ nicht rechtzeitig fertig, dann verstauchte sich Ian Paice bei einem Sturz die Hand und die geplanten Einführungstourneen durch Deutschland und Skandinavien wurden abgesagt. Schließlich war alles bühnenklar – aber […]
"In diesem Raum ist niemand von Wichtigkeit, und selbst wenn es so wäre, er würde sich von jemandem wie Dir nicht stören lassen. Nimm Dich vor dieser Warnung in acht und bitteschön - Hau ab. Denke nicht, damit sei jeder außer Dir gemeint. Also steck Dir Deinen Backstage-Ausweis in den Arsch und verpiß Dich nach draußen, wo Du hingehörst. Vorwärts. Und zwar sofort!"
David Coverdale ist sauer: Was Jon Lord über die Trennung von Deep Purple verbreitet, ist totaler Schwachsinn!" flucht der ex-Purple Sänger. Da David so in Fahrt war, wurde aus diesem Gespräch auch keines der üblichen Interviews. Er legte gleich los .........
Als lauteste Rockbaiftiiii Welt werden die Rolling Stönes‘ in der ’77er Ausgabe des „Guiness Book Of Records“ erscheinen. Damit schlugen sie die bisherigen Rekordhalter Deep Purple. Möglicherweise haben die Rekordjäger nochjJK®tfc*>oiijJ
So war das also: Ritchie Blackmore hatte den Bruch mit Deep Purple besonders clever vorbereitet. Er verkündete, zwischendurch ’nur mal eben‘ einen LP-Exkurs zu produzieren, verbarrikadierte sich mit den Musikern von ELF aus dem Vorprogramm der Purple-Tourneen in den Münchner ‚MusicLand‘-Studios und schmiedete dort mit jedem neu aufgenommenen Ton an seiner zukünftigen Solo-Karriere. Endlich durfte […]
Richie Blackmore hat es geschafft. Er hat aus den ständigen Meinungsverschiedenheiten mit Jon Lord die Konsequenzen gezogen. Richie („Ich glaube nicht mehr an Deep Purple“) macht mit den vier Mitgliedern der amerikanischen Formation Elf, die ihm auch in München bei seiner Solo-LP assistierten, seine eigene Gruppe auf. Der Name: „Rainbow“ – genau wie die LP. […]