Anlässlich des 50. Geburtstags von „Come On“, der Debütsingle der Rolling Stones, liegt diesem Musikexpress ein Sonderheft zur „größten Rock’n’Roll-Band der Welt“ bei – für Abonnenten ohne Aufpreis. Darin wollten wir ursprünglich die besten Geschichten über die Stones aus dem ME-Archiv versammeln. Doch selbst bei einer zum größten Verzicht bereiten Auswahl wären wir nicht umhingekommen, […]
„Nanu?“, wird sich der ein oder andre Leser beim Durchblättern dieser Ausgabe vielleicht fragen – oder sogar mit der Faust auf den Tisch donnern: „Haben die vor lauter Relaunch hier, Relaunch da den ‚Radar‘ abgeschafft? Wo soll ich mich denn jetzt über neue Musik informieren? Im Internet? So weit kommt’s noch!“ Auf diesen ein oder […]
Nimmt man den Begriff Folk bei seiner Ur-Bedeutung. als Verkürzung von „Folklore , also“.irrt engeren Sinne mündlich tradierte Überlieferungen eines bestimmten Volkes“ IWikipedia], dann ist Sufjan Stevens vielleicht der eigentlichste Folkmusiker in dieser Liste. Die Alben seiner geplanten „50 States“-Reihe sind wie Kompendien einer persönlichen Geschichtsschreibung, in denen er in Texten, Titeln, Artwork Geschichten aus […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt original PlRATE MATERIAL erzählt der Müßiggänger Mike Skinner auf seinem Hip-Hop-Hörspiel erneut von der gegenwärtigen britischen „Sturm- und Drang-Zeit“ und seinem Leben als Engländer. Der Proll aus Großbritannien „singt“ in Vorzeige-Cockney-Englisch von verlorenem Geld, Frauen und ruinierten Fußballwetten. Als moderner Lyriker kreiert Skinner in elf Kapiteln ein Werk derStraßenphilosophie. Resultat ist […]
Detroit ist nicht unbedingt schön, aber die Einwohner verlieren trotzdem kein schlechtes Wort über ihre Heimatstadt. The Come Ons loben sie sogar explizit. Ruhig und friedlich sei es in Detroit, nicht so wild wie in New York, erzählt man sich dann auch angeregt auf diesem Debütalbum. Interessant sind The Come Ons aber nicht nur wegen […]
Sie hätten Oasis remixen sollen, aber wollten nicht. Woran man sieht: Die Chemical Brothers haben ihre Prinzipien. Und garantieren Satisfaction all jenen, die auf natürliche Weise high werden wollen.
Titiyo ist eine Halbschwester von Eagle-Eye und Neneh Cherry, und im heimatlichen Schweden schon ein echter Star. Ihre aktuelle Single „Come Along“ rangierte dort wochenlang auf Platz eins. Für Titiyos viertes, ebenfalls „Come Along“ betiteltes Album schrieb Cardigans-Mastermind und – Gitarrero Peter Svensson der Sängerin elf Songs auf Leib und Seele. Und die ist rundweg […]
Okay: Der Mega-Meikel ist ihr großer Bruder. Und den hat sie auch mächtig lieb. Wenn's aber um den Erfolg geht, wäre Janet Jackson am allerliebsten die Nummer eins im Clan.
CHEMIKAL UNDERGROUND/ZOMBA Lavalampen sind für’n Arsch. Das hier ist Lava. Zähfließend. Rotglühend. Mahlende Gitarren, Schicht über Schicht,ein unbeirrt hölzernes Schlagzeug, Gitarren, Gitarren, Gitarren. Und Bass, viel Bass. Ungeheuer wuchtig schiebender Drone Rock wurde von den Schotten auf „Come On Die Young“ gebannt, und dabei ist der Trick ganz einfach: Mogwai entwickeln eine Grundmelodie, irgendeine, und […]
„HOW FUNKY IS YOUR CHICKEN, HOW loose is your goose – Come on!!“ Loose goose? Verständnislose Gesichter blickten stumm dem verzweifeltem Daniel Johns entgegen, kein Wort haben sie je gehört von einer losen Gans im Englisch Grundkurs. Nach dem 15ten Animationsversuch mußte er einsehen, daß es keinen Sinn hat: „Sorry, this is unprofessional – this […]
Bluesiger, verzögerter Trance-Rock vom Feinsten. Das ist die Musik von Come aus Boston. Auf NEAR LIFE EX-PERIENCE werden die Masterminds Thalia Zedek und Chris Brokaw (einst Codeine) u.a. von Jesus Lizards Mac McNeilly unterstützt und von lohn McEntire (Tortoise) produziert. Das Ergebnis: Frühnebel, den die aufgehende Sonne langsam aufheizt, komatöse Strudel, denen sich auch der […]
Seit dem 8. April 1994, als der Selbstmord des Nirvana-Kopfes die Schlagzeilen erreichte, haben „Kurt Cobain-Stories“ in Buchform Hochkonjunktur. Keine einzige dieser mehr oder weniger im Schnellschußverfahren entstandenen Biographien erreichte die Ausdruckskraft und emotionale Tiefenschärfe, mit der Michael Azerrad das Phänomen Cobain noch zu dessen Lebzeiten beschrieb. Ab Februar 1993 hatte ‚Rolling Stone‘-Redakteur Azerrad die […]
Wir sind betroffen. Das ob seiner brillanten Recherchearbeit gerühmte Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL rügt ME/Sounds: Wir würden mit der Titelgeschichte „The Beatles Come Back“ (ME/Sounds 11/95, Erstverkaufstag: 20. Oktober) dem britischen Musikmagazin ‚MOJO‘ „hinterher lahmen“. Nachzulesen in der Beatles-Geschichte im SPIEGEL 43/95 (Erstverkaufstag: 23. Oktober). Ein Tadel von der Mutter aller Magazine? Der Rüffel aus der […]
Jeder Song ein Kunstwerk: Peter Gabriel brachte für sein „US“-Cover Kreative der Welt zusammen: David Math »Come Talk Te Me“ (o.), Zadok Ben David „Blood Of Eden“ (r. und I. mit Gabriel) und Zush aus Barcelona mit „Digging In The Dirt“ (u.). Er hat mit dem „Sledgehammer“-Video revolutionär neue Seh-Welten geschaffen und umgibt sich in […]
Mit „The Harder They Come“ entstand Anfangder siebziger Jahre in Jamaika der bislang wichtigste Reggae-Film: Mit Jimmy Cliff in der Hauptrolle zeigte er die Musik der Insel in ihrem sozialen Umfeld und vermittelte eine Fülle von Detailinformationen. Den Einblick in das materiell armselige tägliche Leben auf der karibischen Insel sowie in die mehr denn je […]
Reden wir über die Wiedergeburt von Jimmy Cliff! Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre war er der erste, der Reggae in Amerika und Europa populär machte – mit Songs wie „Wonderful World, Beautiful People“ oder „You Can Get It If You Really Want“. Jimmy Cliffs Reggae-Variante war allerdings stark von angloamerikanischen Popelementen durchsetzt; Bob Marley, […]
'MUSIK EXPRESS trieb sich hinter den Musikladen-Kulissen rum und angelte sich die beiden Sprecher Uschi Nerke und Manfred Sexauer für zwei Interviews. Regisseur Mike Leckebusch war, als die Interviews neulich kurze vor einer Live-Sendung gemacht wurden, reichlich dem Stress ausgeliefert. Ein Gespräch mit ihm werden wir bei Gelegenheit mal nachholen. Lassen wir Mike also diesmal genau wie in seinen Sendungen ein wenig im Hintergrund und schau'n wir uns doch mal an, was für Sprüche Uschi und Manfred drauf haben. Schliesslich kennt man sie ja vom Bildschirm her als die Leute, die den (Musik)Laden schmeissen.
Als die Türen des Apple Studios geöffnet wurden, strömten hunderte talentvolle und ehrgeizige Leute zum neuen ,Mekka‘ und der goldenen Leiterschaft der Beatles. Einige von ihnen waren die ,The Iveys‘. „Wir haben ungefähr ein Jahr lang in der Nähe des Applestudios herumgelungert“. Erzählte der aus Liverpool stammende Tom. „Wir waren es eigentlich nicht wert um […]