City

News, Reviews, Konzerte und mehr über City

Neueste Artikel über City

Du bist zwar Großstadtkind, aber am liebsten zu Fuß unterwegs? We feel you. Stinkige U-Bahnen, verspätete Busse und anstrengende Menschenmassen können jeden City-Trip in kürzester Zeit versauen. In diesen Städten kannst du einfach draufloslaufen und so die kleinen und großen Geheimnisse einer Metropole entdecken.

Terrorangst und Unruhen auf den Straßen haben das Ranking der Top-Städte in diesem Jahr stark beeinflusst. Kanada und Australien sind besonders lebenswert.

Meine Oma musste mir Extensions an die Jeans nähen, die aber leider nicht kariert, sondern bloß geblümt waren. Den Friseur mied ich, bis ich meine Ohren stolz hinter einer sorgsam gestalteten Haarbeule verstecken konnte. Ja, ich war ein Opfer der „Rollermania“ – wie sonst nur Mädchen. Heute kann ich guten Gewissens behaupten: Es sind keine […]

The future’s so bright, I gotta wear shades! Der Rockmensch hat von jeher keinen Sonnenschein oder Sommer gebraucht, um die Augen zu verdunkeln. Trotzdem nehmen wir ausgerechnet den Sommer zum Anlass, einmal ein paar Sonnenbrillen-Styles abzufragen. Welche Sonnenbrille gehört welchem Künstler, und wie heißen die Alben, auf deren Cover sie getragen werden? Wer mindestens 13 […]

Heim- und Lichtspiel in der New Yorker Radio City Music Hall Nun also auch TV On The Radio. Ein Konzert in der altehrwürdigen Radio City Music Hall in Manhattan gilt – ebenso wie ein Gastspiel im benachbarten Madison Square Garden – als Manifestation des Erfolgs. Man hat es geschafft und niemand freut sich darüber mehr […]

Von Arcade Fire bis zum Tag, als Kurt Cobain starb: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von City Slang baten wir Christof Ellinghaus, den Gründer des wichtigsten Indie-Labels Deutschlands, zum Gespräch. Achtung: Hier buchstabiert der Chef noch selbst. * –> A) Ellinghaus: Die Ärzte. Wieso? Ohne die Ärzte würde es City Slang nicht geben. Vielklang hatte gerade […]

David Byrne, Feist, The National, Dave Sitek, Bon Iver und einige mehr konzertieren für die Aidshilfe der Red Hot Organisation.

www.mobile-sessions.com - Tauchen Sie in die virtuelle City ein und entdecken Sie exklusive Musik, Videos und Fotos internationaler Künstler!

Danke für diese vollen Netze, danke für diese raue See...

Menomena, Malajube, Caribou, Stars - Virtuosität und Popwillen begeben sich in Engtanz.

Konfetti-Kanonen, Riesenballons, Menschen in Nikolaus-Anzügen und Alien-Kostümen, und eine aufblasbare Riesenraupe – es fehlte an nichts, als sich die Flaming Lips am letzten Samstag im Oktober mit Fans, Freaks und städtischen Repräsentanten im Bricktown-Viertel ihrer Heimatstadt Oklahoma City trafen, um mit einer Halloween-Parade die offizielle Umbenennung einer der dortigen Straßen in „Flaming-Lips-Allee“ zu feiern. Der […]

Die britische Soul-Diua kämpfte in Neu; York mit Guinness, spastischen Windmühlen und einem Kleid, so lästig wie eine Fledermaus. Und das alles für den schlechten Ruf.

Als Jack White im Dezember von der Raconteurs-Tour heimkam, wäre endlich Zeit gewesen, seinen neuen Wohnort zu erkunden: „Ich liebe den Süden“, sagt er. „Nashville ist mir zur zweiten Heimat geworden.“ Hier könnte er unerkannt im Buchladen stöbern, im legendären Ryman Auditorium Country-Cranden lauschen und mit seiner kleinen Tochter spielen. Stattdessen bat er die nach […]

Nun ist es also doch passiert: Die "Gunners' kehren zurück. Oder das, was Axl W. Rose noch davon übrig hat.

Indiepop mit Klavier: Spoon und Ben Folds lassen grüßen.

„Grand Theft Auto sorgt nun auch auf der PSP für Furore - und gute Musik!

Diane Cluck veröffentlicht ihre Alben in limitierten Kleinauflagen- Oh‘ Vanille (2004. Important Records, über othermusic.com) ist das bislang letzte in selbstgeklebtem, handbeschriebenem Packpapiercover. Minimaler, intimer geht es kaum: Gitarre, Gesang, ein Piano. Jede Platte eine Privataudienz bei der New Yorker Künstlerin. Taucht auf dem neuen Album von Coco Rosie auf und kann eigentlich nur groß […]

Die Musik: Dieses Trio hat viel geübt. The Subways sind das, was man „perfekt aufeinander eingespielt“ nennt. Ihr freundlicher Indierock ist so unprätentiös wie die dreiköpfige Band selbst. „Ich möchte ehrliche Songs schreiben, mit denen sich bestenfalls jeder identifizieren kann“, sagt Sänger Billy. „Und wenn ich aus Image-Gründen eine unehrliche Show abzöge, wäre das nach […]

Der New Yorker tanzt im Februar auf deutschen Clubbühnen und erzahlt dabei vom Sex mit beinlosen Frauen, Mädchen aus Texas und schlechten Zeiten.

Die Niederschrift dieses Textes und sein Erscheinen trennen mehrere Wochen. In diesen Wochen werde ich mich hoffentlich vom Jahr 2004 erholt, viele bewusstseinsausbuchtende Dinge erlebt und Carl Barat von den Libertines geheiratet haben. Vielleicht werde ich unser Verhältnis auch schon zur Wiederzusammenführung der Libertines genutzt haben. Ja, vielleicht sitze ich bei Erscheinen schon auf unserem […]

Gestern waren wir wieder in der Brasserie mit den Kumpels und haben mal wieder nur übers Ficken geredet, aber hallihallo. Ach Mist, alles gelogen. Dazu sind wir ja viel zu verklemmt. Ich fang noch mal an.

Bei dem Wort „Garagenrock rümpft Jason Stollsteimer die Nase. Grund genug, The Von Bondies zu einem Streifzug durch Musik aus und über Detroit einzuladen. Man muss Detroit einfach als spirituelle Heimat des Garagenrock bezeichnen „, sagt ausgerechnet Springsteen-Gitarrist Steve Van Zandt, der seit letztem Herbst fast jede Woche nach Detroit fliegt, um in seiner Radiosendung […]

Zehn Jahre nach dem Ende des Apartheid-Regimes lässt eine neue Musik die Townships von Südafrika beben: Aus Reggae, HipHop und House basteln sich die Musiker am Kap einen Sound namens Kwaito. Er ist zugleich Vergessensdroge und Aufputschmittel für den Kampf um eine bessere Zukunft.

Fühlt euch nur wie zu Hause: Grammy-Wumme Jones verwandelt eine Ballettschule in eine Insel der Glückseligkeit.

35 Jahre nach Iggy & The Stooges und den MC Five: In den Garagen der Motor City scheppert's wieder

Auf die Vorwürfe, er sei ein Who-Epigone, reagierte der explosive Bub Paul Weller mit einem Schild mit der Aufschrift „How can I be a fucking revivalist when I’m only 18?“ und spielte dann auf dem ersten Album seines Mod-optischen Punk-Trios das schon von den Who gecoverte „Batman“-Thema genau diesen nach. Wellers unüberhörbar echter Zorn, die […]

Es scheint paradox, doch es ist der muskulöse Mega-Konzern Virgin Records, der derzeit den hohlwangigen Independent-Labels unter die Arme greift. Über zehn Jahre hat die mächtige Plattenfirma in Frankreich erfolgreich ein Konzept getestet, das nun auch in Deutschland zur Anwendung kommt: Engagierte und musikalisch interessante Indie-Labels werden zu einem „Paket“ verschnürt, das dann für ein […]

ENGLANDS SPERRSTUNDE HAT TATSÄCHLICH VORTEILE. WEGEN IHR WURDE DAS LONDONER Konzert zum 10. Geburtstag des City Slang-Labels auf zwei Tage verteilt. In Germany darf man länger feiern, und so wurde die Veranstaltung in Berlin mit allen sieben Bands an einem Abend durchgepeitscht. Noch dazu an einem wenig etablierten Veranstaltungsort. Schwierigkeiten ließen da nicht lange auf […]

Grasüberwachsene Schienen ziehen sich durch endlose Schotterwüsten und werden am Horizont von schwarzen Tunnelöffnungen verschluckt. Graffiti verbleichen auf den löchrigen Mauerresten, die Randbezirke Kreuzbergs laden nicht unbedingt zu einem Spaziergang ein. Wenn Christof Ellinghaus, Marcus Liesenfeld und Holger Beier nicht allzu früh am Morgen in die Skalitzerstraße 68 einbiegen, dann donnert die U 1 auf […]

240 West 52th Street, New York, Tel. 001/212/2455656. U-Bahnlinien C, E, 1,9 bis „50th Street“ Gegründet in den frühen Sechzigern, entwickelte sich der Club schnell zum Treffpunkt der New Yorker Kunstszene. Drinks wurden nicht mit schnödem Mammon bezahlt, sondern mit Malereien. Andy Warhol ging hier ein und aus, regelmäßig traten Velvet Underground auf. 1975 übernahm […]

„DER SPOT IST EINFACH WUNDERBAR , LOBT NINA Miranda allerorten die Macher des letzten „Levi’s“-Werbespots. Kein Wunder-schließlich wählten die Jeans-Bosse das Lied „Underwater Love“ von Ninas Formation Smoke City zum Titel für den letzten Hosen-Spot und machten damit aus der chicen Lady und ihren zwei bleichen männlichen Mitstreitern Stars. Nina Miranda ist 27 und das […]

Underwater Love war nur die Fingerübung - nun starten Smoke City durch.

BR5-49 mögen beide Arten von Musik: Country und Western

Noch bevor Smoke City Zeit für ein Album fanden, landete die Band aus London mit "Underwater Love" den ersten Erfolg.

New York erleben — jenseits von Empire State Building, Freiheitsstatue und Central Park. Wo gibt's das beste Essen, die coolsten Clubs, die heißeste Musik? ME/Sounds nennt die Top-Adressen für den ultimativen Kurztrip in den Großstadt-Dschungel.

Hätten Neil Young und Tom Petty dank moderner Gen-Technik einen gemeinsamen Sohn, sein Name wäre Kevin Salem. Der Mann aus Boston legt mit seinem Solo-Debüt „Soma City‘ ein Meisterwerk des zeitgenössischen Gitarrenrocks vor, das deutlich die Handschrift der besagten alten Recken trägt. In der Frage seiner musikalischen Einflüsse will sich Salem allerdings nicht festnageln lassen, […]

So ganz taufrisch sind sie nicht mehr, mit PARADISE DISCOTHEQUE veröffentlicht das Konglomerat aus Australiern und Deutschen schließlich schon die dritte LP in konstanter Besetzung. Neu sind allerdings die musikalischen Wege die sie beschreiten. „Völlig losgelöst“, grinst Alex Hacke, Gitarrist mit Nebenjob als Klampfenmann bei den Einstürzenden Neubauten. Doch auch die Band-Kollegen fremdeln gern: Drummer […]

Das schmalzige Liedchen „Summer Of Love“ auf der neuen LP lieferte Anlaß zur Befürchtung, daß der seit fast 20 Jahren ausgemusterte Jefferson-Flieger in arge Turbulenzen, wenn nicht gar in ernsthafte Manövrierschwierigkeiten geraten würde. Doch am ersten Abend der Reunion-Tournee machten die Woodstock-Veteranen keine allzu schlechte Figur. Immerhin lieferten die fünf Gründungsmitglieder von Jefferson Airplane ein […]

Gespannt sah man der großen Bewährungsprobe entgegen. All dies Gerede im Vorfeld, von wegen „Deep House“ sei keineswegs eine schale Studio-Totgeburt, sondern neues Exerzierfeld für richtige Musiker aus Fleisch und Blut – nur ein ausgebuffter Promotionbluff oder doch zurecht selbsbewußtes Statement einer nachgewachsenen Soul-Generation? Kym Mazelle im Vorprogramm strafte bzw. beglückte alle Skeptiker mit einem […]

I’m ihe same boy I used 10 be“ singt er. Die ehrwürdige, bis auf den letzten Polstersitzplatz gefüllte Radio City Music Hall glaubt’s ihm und tobt. Der immer wieder überraschend schmächtige Winwood schreitet nun siegesbewußt zur edlen Holz-Hammond, greift jenen brunftigen Akkord, der „Gimme Some Lovin“ eröffnet. Die New Yorker sind nicht mehr zu halten. […]

Einen gediegeneren Rahmen hätten sie sich für ihr New Yorker Comeback nun wirklich nicht ausdenken können. Die altehrwürdige Radio City Music Hall im Herzen Manhattans bietet sowohl optisch als auch akustisch beste Voraussetzungen für die bombastische Bühnenshow der schwarzen Soulfunker, die sich 1983 getrennt hatten. Ein gut Teil der überwiegend farbigen Zuschauer hat sich schwer […]

Es hatte schon etwas Befremdliches: In einer Stadt, die jeden Abend in einem der zahlreichen Clubs für ein Drittel der hier zu entrichtenden 15 Dollar ungleich Aufregenderes bieten kann, hatten 4000 Kids nichts Besseres zu tun, als in einer unwirtlichen Großraumarena mitzuerleben, wie das Starship-Torso brav in die Mainstream-Umlaufbahn einschwenkte. Kids? Nun ja, ein paar […]

In Mexico City gehen die Uhren anders. Zwar sind mehr als die Hälfte der 19 Millionen Einwohner unter 25 Jahren, doch eine eigenständige Jugendkultur hat es hier nie gegeben. Rockmusik heißt Revolution — und die fürchten die Obrigkeiten wie der Teufel das Weihwasser. Seit dem spanischen Eroberer Cortez wird Mexiko mit harter Hand regiert — in den Slums aber beginnt es zu brodeln. Bertil Hakansson besuchte die Punks am Popocatepetl.

Der Münchner Regisseur Eckehart Schmidt versucht mit seinen Actionfilmen stets hart im Trend zu liegen. Dabei legt er ein so zügiges Arbeitstempo vor, daß die Kritiker zumeist noch den einen Schmidt-Film verreißen, während schon der nächste ins Kino kommt- und der ehemalige Filmkritiker bereits am dritten bastelt. In diesem Jahr sollen es denn auch drei […]

Schwerstarbeit mußte Komiker Dieter Hallervorden in seinem neuen Ulk Didi und die Rache der Enterbten leisten: Nicht nur führt er zum ersten Mal in einem seiner Filme die Regie (gemeinsam mit Christian Rateuke), nein, er spielt auch gleich sieben (!) Hauptrollen – von „Emilio“ über „Kongo Otto“ bis hin zu“.Florentine“… Diese merkwürdige Truppe eint eines. […]

Sicher, die „Victory“-Tour ist schon jetzt Legende. „The Tour, The Hype, The Hysteria“ überschrieb das renommierte Newsweek-Magazin seine Titelgesichte. Dabei geht es bei dem ganzen Rummel nicht um die Jacksons, nein, da steht nur ER zur Debatte! Das Branchen-Fachblatt Billboard bringt gar eine Sonderausgabe mit einer Bauchpinsel-Anzeige nach der anderen. Doch läßt man das aufgeblasene […]

Nichts liegt uns bekanntlich ferner als irgendwelche Vorurteile. Aber auch der wegen seiner Objektivität geschätzte Steve Lake erkannte in Steve Miller Wesenszüge des "typischen Texaners".

Fred Schneider III steht auf frühe amerikanische Science Fiction-Klassiker wie „Tarantula“ zum Beispiel. „Mich reizt die Atmosphäre in diesen SF-Filmen, in denen eigentlich überhaupt nichts losgeht. Die sind so komisch, daß ich mich immer nur darüber amüsieren kann.“ Von Fred Schneider III und dem Rest der B-5 2’s fühlen sich ebenfalls einige Leute amüsiert, das […]

Eine todtraurige Nachricht aus Los Angeles bedeutet zugleich eine starke Nachricht für Deutschland: Nite City, die Band des ehemaligen Doors-Organisten Ray Manzarek, existiert nicht mehr. Vor kurzem erst erschien ihr zweites Album „Golden Days Diamond Nights“, und alles sah o.k. aus (siehe ME 1/79). Tatsache ist aber, daß es die Band schon zu diesem Zeitpunkt […]

Die Bee Gees werden im Januar 1979 zum „Internationalen Tag des Kindes“ „Music For Unicef“ aus der Taufe heben. Die „Geburtstags-Gala“ wird von der Fernsehgesellschaft NBC in alle Teile der USA und über Satellit weltweit übertragen. „Music For Unicef wurde maßgeblich von den Bee Gees und Robert Stigwood konzipiert. Barry Gibb erklärte, daß eine der […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt