Bob Geldof

News, Reviews, Konzerte und mehr über Bob Geldof

Neueste Artikel über Bob Geldof

Bob Geldof (l.) / Ed Sheeran (r.)

Über den unautorisierten Remix von Ed Sheerans Stimme haben die beiden wohl noch nicht gesprochen.

Bob Geldof (l.) / Ed Sheeran (r.)

Bob Geldof wehrt sich gegen das „abstrakte Argument“ und will weiterhin Menschen in Not helfen.

Bob Geldof, 2003

Ed Sheeran ist bei Band Aid 40 wieder dabei – gefragt hatte Bob Geldof ihn allerdings nie.

Band Aid in den Basing St Studios, 26. November 1984

Das Projekt sammelt seit 40 Jahren Geld für die Hungerhilfe in Afrika. Jetzt kommt eine Neuauflage auf Vinyl und CD.

Bob Geldof.

Der Musiker und Aktivist wies die Kritik als große Ladung Schwachsinn zurück.

Sinéad O'Connor

Bob Geldof erinnert sich an letzte Textnachrichten mit Sinéad O'Connor.

Die erste Platte der Boomtown Rats seit 1984 wird den Titel CITIZENS OF BOOMTOWN tragen und soll am 13. März 2020 erscheinen.

Bob Geldof, 2017.

Der Musiker will ein Zeichen gegen das anhaltende Schweigen der Politikerin setzen.

Der Musiker unterstützt damit die „Remain“-Kampagne, für die bereits Bob Geldof und Johnny Marr geworben haben.

Am Samstag trafen sich 15 Musiker, um die englische Neuauflage des Charity-Songs "Do They Know It's Christmas?" aufzunehmen.

Da haben sich Bob Geldof und Midge Ure zu früh gefreut, als sie bekannt gaben, dass die Indie-Rock-Band Foals an ihrem Projekt Band Aid 30 teilnehmen werden. Die Foals hingegen sehen dies ganz anders.

Bob Geldof rief in einer bewegenden Ansprache dazu auf, sich stärker mit dem Thema Ebola auseinanderzusetzen. Mit "Band Aid Thirty" soll Geld gesammelt werden, um die Katastrophe zu stoppen.

Am 15. November 2014 werden die Aufnahmen für eine aktuelle Version des Songs „Do They Know It’s Christmas“ stattfinden. Bob Geldof will die Aufmerksamkeit auf die Hilfsbedürftigen in Afrika lenken, die gegen das Ebola-Virus kämpfen.

Courtney Love behauptet Peaches Geldof 2010 geholfen zu haben, clean zu werden. Ein vergeblicher Versuch: Die Tochter von Bob Geldof starb vor wenigen Wochen, wahrscheinlich an einer Überdosis Heroin.

Wie schon ihre Mutter Paula Yates starb auch Peaches Geldof an einer Überdosis Heroin. Das ergab die Obduktion.

Die ME-Redaktion wünscht frohe Weihnachten - so wie die Künstler in unserer Videogalerie. Teil 1.

Die BBC berichtete, dass Spenden aus BAND AID und LIVE AID afrikanischen Widerstandskämpfern zugeflossen seien. Bob Geldof bestreitet die Vorwürfe.

Oder ist die Worldbeat-Welle nur eine Soundsau, die durchs Dorf läuft?

Im Jammern, das sage ich ganz ohne Stolz, macht mir so leicht keiner was vor. Meine Güte, ich hab aber auch Scheiße am Schuh kleben (Sie sehen: geht’s schon wieder los]. Zum Beispiel ist mir vorhin in der Küche ein Topf mit in Wasser eingeweichten Milchresten von der Anrichte gekippt. Ich kann mich gar nicht […]

1. Wenn ich nicht Musiker geworden wäre… wäre ich heute Formel-1 Weltmeister, denn ich hatte schon immer ein großes Faible für Autos. 2. Sex & Drugs & Rock’n’Roll sind… alles andere als gut für einen. Na ja, der Sex und der Rock’n’Roll schon, aber Drogen nicht, wie wir selbst herausfanden. 3. Die achtziger Jahre waren […]

Der Mann, der da am Tisch sitzt, ist meilenweit von dem entfernt, was man sich unter einem glamourösen Popstar vorstellt. Er trägt ein buntes, zerschlissenes Seidenhemd, das vor zehn Jahren bestimmt mal sehr teuer war, einfache helle Shorts und Espadrillos. Und auf dem Kopf einen Strohhut aus dem Disneyland in Paris. „Welcome to Euro-Disney“ steht […]

JENA. Bob Geldof kann nicht singen. Und er ist ein lausiger Gitarrist. Doch kaum hat er den „Great Song Of Indifference“ angestimmt, gibt es kein Halten mehr. Das würdige Jenaer Volkshaus hüpft und springt wie entfesselt. Die genial-dilletantischen Folksongs seiner letzten beiden Platten machen es ihm leicht. Nichts ist mehr zu spüren vom schwermütmen Nachsinnen […]

Die musikalische Entziehungskur war erfolglos: Nach Wochen gähnender Langeweile, kehrt der Privatsender Tele 5 wieder reuig zu seinen musikalischen Sparten Programmen zurück. Die Indie-Show „Off Beat“ und die Metal-Sendung „Hard & Heavy“ werden wieder ausgestrahlt, freilich als Moderatorenfreie Clip-Shows zu Mondenschein-Sendezeiten. Auch Tele 5-Dauerbrenner P.O.P. wird einer ausgiebigen Frischzellenkur unterzogen. Klomauk-Dr. Ben gibt das Stethoskop […]

Eigentlich hatte Sir Bob nicht den geringsten Bock. Er fühle sich nicht berufen, den musikalischen Output seiner Kollegen zu bewerten, ließ er die ME/Sounds Redaktion wissen. Aber zuverlässig, wie Herr Geldof nun mal ist, spitzte er dann doch den Griffel und holte zum großen Rundumschlag aus: Willy DeVille: .’Ne Bar Band mit ’nem guten Sänger. […]

Wenn Mutter Teresa in „Top Of The Pops“ auftreten würde, hätte das die gleiche Wirkung: Für die naiveren Jünger kommt es einem Wunder gleich, Bob Geldof live zu erleben; für die akademischen Fans, die in ihm trotz seiner weltlichen Vergangenheit einen unbefleckten Heiligen sehen, grenzt diese Show an Ketzerei. Im ausverkauften Town & Country tropfen […]

Schwer liegt die Last auf seinen Schultern. Ob er nun mehr am Leid der Welt trägt oder an seiner Karriere, die dank seiner karitativen Kreuzzüge etwas unter die Räder geriet, ließ sich bislang kaum auseinanderhalten. Warum er künftig den Heiligenschein zu Hause lassen will, erklärte "Saint Bob" im ME/Sounds-Interview Steve Lake.

Frei nach dem Motto seiner neuen LP ICH BIN EIN SÜNDER feiert Jürgen Zeltinger in diesen Tagen sein zehnjähriges Dienstjubiläum als deutscher Rock ’n‘ Roll Oultaw. Grund genug für die ME/Sounds-Redaktion, den kahlköpfigen Athleten aus Köln als Gastkritiker im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV) um seine geschätzte Meinung zur allgegenwärtigen Konkurrenz zu bitten. Wie nicht anders erwartet, […]

Eingeschworene CD-Fans, die schon Wochen vor Weihnachten ihr Bankkonto geräumt hatten, durften sich ärgern oder einen Kleinkredit aufnehmen. Womit niemand rechnen konnte: Ausgerechnet zur sonst an Neuveröffentlichungen armen Jahreswende brachten etliche Firmen geradezu eine Flut neuer CDs auf den Markt. Das Woodentops-Debüt GIANT mit einem zusätzlichen Song (Rough Trade CD 87) zählte dazu genauso wie […]

Die erste Single,die die irischen Boomtown Rats 1977 in die britischen Hitlisten brachte, trug den respektlosen Titel "Looking After Number One". Und Sänger Bob Geldof erzählte jedem, der es hören und jedem, der es nicht hören wollte, daß die Rats über kurz oder lang ganz oben am Rockhimmel stehen würden. Nun ist Geldof ganz oben, und er hat seine Probleme, sich dort zurechtzufinden. "Never bite the hand that feeds", singt er. Aber die Hand, die ihn füttert, wird ihm immer unheimlicher.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt