Beatsteaks

News, Reviews, Konzerte und mehr über Beatsteaks

Die Beatsteaks sind eine Berliner Alternative Rock-Band mit Punk-Wurzeln und gehören zu den erfolgreichsten Bands des Genres in Deutschland.

Die Beatsteaks bestehen aus Arnim Teutoburg-Weiß (Gesang, Gitarre), Bernd Kurtzke (Gitarre, Gesang), Peter Baumann (Gitarre, Keyboard), Thomas Götz (Schlagzeug) und Torsten Scholz (Bass). Durch ihre Kombination von Punk- und Hardcore-Elementen mit traditioneller Rockmusik wurden die Beatsteaks zur festen Größe in der deutschen Musikszene. Mit ihrem Album „Smack Smash“ gelang ihnen der kommerzielle Durchbruch.

Nach nur einem Jahr Bandbestehen gewannen die Berliner Beatsteaks 1996 einen Band-Contest im Club SO36, woraufhin sie als Vorgruppe der Sex Pistols auftreten durften. Ihr Debüt „48/49“ (1997), benannt nach der Hausnummer ihres Proberaums, enthielt noch einige deutsche Songs. Die Beatsteaks gingen nach dem Release als Support für Bands wie Faith No More, Dog Eat Dog und Lagwagon auf Tour, wodurch ihr Name auch international bekannt wurde, sodass der Nachfolger „Launched“ über das amerikanische Punklabel Epitaph veröffentlicht wurde. Es folgten Touren mit Bad Religion, Die Ärzte und Die Toten Hosen und damit der Zugang zu einem breiteren Publikum.

Mit dem 2002 veröffentlichtem Werk „Living Targents“ erschien die Single-Auskopplung „Let Me In“, die erstmals auch im Radio und TV zu hören war. Noch heute zählt der Song zu den Klassikern der Beatsteaks. Die Ärzte widmeten 2003 in ihrem Song „Unrockbar“ der Band eine Zeile („Wie kannst du bei den Beatsteaks ruhig sitzen bleiben“).

Der kommerzielle Durchbruch gelang 2004 mit dem Album „Smack Smash“ und insbesondere durch die Singles „Hand In Hand“, „Hello Joe“ sowie „I Don’t Care As Long As You Sing“, die in die Single-Charts einstiegen und den Beatsteaks ihren ersten MTV European Music Award bescherten – gegen Konkurrenten wie Rammstein, Die Ärzte und Die Toten Hosen.

Nach einem ruhigeren Jahr erschien 2007 „Limbo Messiah“ und die Band hatte einen Auftritt in der Konzert-Reihe „Deine Stimme gegen Armut“ vor 70.000 Zuschauern. Einen Monat später folgte ihr bis dahin größtes eigenes Konzert in der ausverkauften Berliner Wuhlheide vor 17.000 Fans. Mit Abschluss ihrer Headliner-Tour 2008 legten die Beatsteaks eine kreative Schaffenspause ein, spielten 2009 aber als Headliner der großen Festivals Southside, Hurricane und Nova Rock.

2011 erschien mit „Boombox“ ihr erstes Album, das die Spitze der deutschen Charts erreichte. Der Song „House On Fire“ fand sogar seinen Platz auf den europäischen Soundtrack zum dritten Teil der „Transformers“-Kino-Reihe.

Neueste Artikel über Beatsteaks

Windböen, Wall of Death und Wohlfühl-Hymnen: Der letzte Festivaltag hatte noch mal alles zu bieten.

Rock am Ring: Der Sonntag in Bildern Der Sonntag bei Rock am Ring 2025 ist Geschichte! Der letzte Tag am Nürburgring in der Eifel hat den Zuschauern noch einmal alles abverlangt. Beim Set der Beatsteaks standen Zehntausende vor der Utopia Stage und haben gut gelaunt gefeiert, beim späteren Headliner-Slot von Korn taten sich dann etliche […]

Hier gibt es die besten Fotos von Korn, den Beatsteaks und mehr.

Beatsteaks 2024

In der WDR-Mediathek ist die Doku über das 30-jährige Bestehen der Beatsteaks zu sehen.

DJ Koze

Am 20. September erscheint der gemeinsame Song „Wie schön du bist“. Er ist eine Hommage an Holger Biege.

K.I.Z

Auch mit dabei: Beatsteaks, Bring Me The Horizon und Idles. Mehr Line-up-Infos hier.

Beatsteaks 2024

Am 28. und 29. Juni treten die Beatsteaks in der Parkbühne Wuhlheide auf. Hier alle Infos im Überblick.

Neil Tennant von the Pet Shop Boys

Am Samstag heißt es tapfer sein: Parallel zum EM-Deutschlandspiel finden einige Konzerte statt.

Paula Irmschler feiert Billie Eilishs Cunnilingus-Hymne, Shirin Davids Konzertfilm und die Beatsteaks-Tour.

Beatsteaks 2024

Gigs gegen Rechts: Im Juni spielen Beatsteaks zwölf Gigs im Osten Deutschlands im Rahmen ihrer AJZ-Tour.

Beatsteaks 2024

Die Gruppe gibt einen ersten Vorgeschmack auf ihr neues Album PLEASE.

Beatsteaks 2024

Auf der LP soll aufgrund des ungewöhnlichen Aufnahmeraums ein „organisch-dreidimensionaler Hallschleier“ liegen.

Blur mitten in den Neunzigern

Wie sahen Lieblings-Acts vor 25 Jahren aus? Und warum wurde Linus Volkmann nie zur Rechenschaft gezogen?

Arnim Teutoburg-Weiß live

Der Song „Belohne dich mit mir“ entstand dank seines Podcasts „Poparazzi – die Geschichte eines Songs“.

Am Samstag, 25. März, gibt es eine Großdemonstration am Brandenburger Tor für „Berlin Klimaneutral 2030“ mit einigen bekannten Namen der Berliner Kulturszene.

„Poparazzi - die Geschichte eines Songs" will sich den Stücken widmen, die Karrieren verändert oder bestimmt haben. Einmal wöchentlich trifft Arnim Teutoburg-Weiß dafür andere Musiker*innen.

Berlins und Brandenburgs stabilster Radiosender feierte am Freitag seinen 25. Geburtstag in der Waldbühne – und mit ihm Beatsteaks, Bilderbuch, Danger Dan, Cari Cari und Kitty, Daisy & Lewis. Hier unsere Bilder und Eindrücke.

Tiefenentspannung plus Konzerte, die einem das Hirn verdrehen und einen manchmal verstört und aufgekratzt in den Schlafsack kriechen lassen – diese perfide Mischung hat das Haldern Pop auch in diesem Jahr bei tropischen Temperaturen angereicht. Daniel Koch war für uns vor Ort.

Am Wochenende traten die Beatsteaks zu zwei ausverkauften Heimspielen in der Berliner Wuhlheide an. Hier Fotos vom Freitagsspektakel, inklusive Laura Lee & The Jettes.

Zudem Gastauftritte für Die Toten Hosen und Die Ärzte.

Watt En Schlick stellt das vorläufige Line-Up des diesjährigen Festivals am Dangaster Strand vor. Weitere Acts folgen

Es erwarten Euch unter anderem Bands wie Green Day, Placebo, Bullet For My Valentine und die Beatsteaks.

Die Single kommt mit Video daher, in dem die Band etliche Filmszenen nachstellt. Zwei Tage darauf drehen sie ein dazugehöriges Musikvideo während einer Clubshow im Cassiopeias. Die ist, wie die meisten anderen Beatsteaks-Konzerte in diesem Sommer, bereits ausverkauft.

Die Beatsteaks melden sich auf Instagram mit Nachrichten für den Sommer zurück. Die Lage in der Ukraine vergessen die Berliner dabei nicht.

Freindz

Freindz – das neue Trio aus Aydo Abay, Matthias Sänger und Thomas Götz – beschwören im Video zu ihrem Song „King Of The Hopper“ die tänzerische Ekstase.

Hier die neuen Acts für die Rock-Saison 2022 – und die TV-Nachrichten mit H.P. Baxxter inklusive Wettervorhersage für 2022.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die vierte Folge mit den Beatsteaks, die zuletzt ihre Cover-EP „In The Presence Of“ veröffentlichten.

„I don't care as long as you sing“ – 2022 sind die Beatsteaks gleich zwei Mal in der Berliner Wuhlheide zu sehen.

Über den Dächern von Berlin: Gitarrist Bernd Kurtzke, Gitarrist/Keyboarder Peter Baumann, Sänger und Gitarrist Arnim Teutoburg-Weiß, Bassist Torsten Scholz und Schlagzeuger Thomas Götz

20 Jahre nach Veröffentlichung erscheint die Beatsteaks-EP erstmals auf Platte – allerdings auf 1000 Stück limitiert.

Am 26. Februar 2021 ist „Ventÿl“ von FREUND KERN erschienen – im Rahmen des Soloprojekts von Multiinstrumentalist Dennis Kern gibt es nun auch ein Musikvideo zu sehen.

Die Beatsteaks veröffentlichen das vierte Video ihrer aktuellen EP „In The Presence Of“. Mit „After Hours“ verweist die Band nun auf die fortwährende Ausnahme-Situation der Livebranche.

Auf ihrer neuen EP covern die Beatsteaks einige ihrer absoluten Lieblingskünstlerinnen. Sänger Arnim Teutoburg-Weiß verriet uns im Interview, was so alles zu einer richtig guten Coverversion dazugehört.

Die Beatsteaks, 2017

Könnt Ihr Euch schon mal vormerken: Der Song wird auch auf der am 11. Dezember erscheinenden Cover-EP IN THE PRESENCE OF zu finden sein.

Sprache kann Barriere sein. Um mehr Menschen in ihre Welt mitnehmen zu können, wechseln Chuckamuck auf ihrem neuen Album wie wild die Sprachen.

Die Beatsteaks, 2017

Es ist die zweite Singleauskopplung aus der neuen EP mit dem Titel IN THE PRESENCE OF, die am 11. Dezember 2020 erscheinen wird.

Es ist die erste Single einer neuen Beatsteaks-EP, die ausschließlich aus Cover-Versionen von Songs der Lieblingssängerinnen der Band besteht und im Dezember erscheint.

Prominente Stimmen aus Musik, Kabarett und Politik appellierten bei der zweiten „Alarmstufe Rot“-Demo in Berlin für die Rettung der Veranstaltungsbranche.

Campino, Arnim Teutoburg-Weiß, Dieter Hallervorden und weitere Künstler*innen gehen heute ab um 12 Uhr auf die Straße, um auf die Krise der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen. Hier gibt’s alle Infos zur Demo.

Highfield Festival

Neben Deichkind und den Beatsteaks wurden bereits 19 weitere musikalische Acts für das Highfield Festival 2020 bestätigt.

Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß sprach mit uns über seine Liebe zu den Beastie Boys, wo die sich in seiner Band wiederfindet und welcher Satz von MCA ihn bis heute anspornt.

Neues von Mitgliedern der Beatsteaks und Turbostaat: Seht hier das neue Video zu ,,Bäume in der Wüste“ von Einerbande zuerst. Der dazugehörige zweite Teil von Thomas Götz' Tour-Tagebuch „DIARY OF A BAD MAN VOL 2“ ist am 9. November erschienen.

Trettmann, hier im April 2018 live in Berlin

Trettmann und Beatsteaks waren die großen Gewinner des Abends im Berliner Tempodrom. Musikerinnen gingen fast komplett leer aus.

Die Fans fressen ihnen aus der Hand, Sänger Arnim Teutoburg-Weiß weiß das: Die Beatsteaks live in der Berliner Waldbühne am 9. Juni 2018

„Das hier ist das größte Beatsteaks-Konzert ever“, sagte Arnim Teutoburg-Weiß zu Beginn eines geschichtsträchtigen Abends. Er sollte in mehrfacher Hinsicht Recht behalten.

Die Beatsteaks live in der Berliner Waldbühne am 9. Juni 2018

Heimliches Heimspiel für Die Ärzte: Das Comeback von BelaFarinRod nimmt an Fahrt auf!

Am 9. Juni spielen Tocotronic und die Beatsteaks ein ausverkauftes Konzert in der Waldbühne Berlin. Hier bekommt Ihr alle Infos zu Tickets, Anfahrt, Wetter und Sicherheit.

Einerbande

Eigentlich ist Thomas Götz Mitglied bei den Beatsteaks. Schlagzeuger, um genau zu sein. Auf Tour hat er aber eine Soloplatte eingespielt. Das Projekt hört auf den Namen Einerbande – hier könnt Ihr den neuen Song des vertonten Tourtagebuchs zuerst im Stream hören.

Die Beatsteaks, 2017

Live aufgenommen in den legendären Hansa Studios in Berlin.

Nick Cave & The Bad Seeds

Wir haben Euch gefragt: Wie fandet ihr 2017? Hier kommen Eure Antworten - jede Kategorie in einer einzelnen Liste.

Am Mikrofon diesmal nicht Arnim Teutoburg-Weiß, sondern Gitarrist Peter Baumann und eine Punkrocklegende. Im Video: eine andere.

Aktuelle Konzerte

Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See