„South Park“ provoziert mit Trump, Satan und Labubu im Chaos-Plot
„South Park“ zeigt Trump, Satan & Jesus in einer Satire, die Politik und Popkultur kollidieren lässt
Donald Trump als werdender Vater, Satan als widerwillige Mutter und Jesus als gescheiterter Ratgeber: Die neue „South Park“-Episode „Wok Is Dead“ zeigt erneut, dass die Macher Trey Parker und Matt Stone keine Grenzen kennen wollen. Alles, was es noch über die neue Folge zu wissen gibt, erfahrt ihr hier.
Labubu, Zölle und eine Prügelei
Den Ausgangspunkt der aktuell ausgestrahlten „South Park“-Episode bildet Butters’ Versuch, seiner Freundin Red eine Labubu-Figur zu kaufen. Die begehrten Sammelpuppen gibt es in einem chinesischen Pop-up-Store, wo sie als Verdeutlichung des Problems mit den Handelszöllen herhalten sollen. „Diese Zölle sind ungerecht, deswegen kostet das Zeug mehr“, erklärt der Verkäufer, während der Preis von 85 auf 120 Dollar steigt. Eine Prügelei unter Schüler:innen entfacht …
Trump-Skandal: Affäre mit dem Teufel?
Die eigentliche Eskalation kommt jedoch erst durch den Nebenplot. „Fox News“ spekuliert, ob Trump eine Affäre mit Satan hat und jubelt, als der Teufel seine Schwangerschaft bestätigt. Der Präsident wird als bewundernswerter Mann gefeiert, während der Sender begeistert erklärt, dämonische Schwangerschaften liefen eben anders: Das Ergebnis sei ein groteskes Baby.
Jesus, JD Vance und Kid Rock im Chaos-Mix
Dazwischen tritt Jesus als erfolgloser Berater auf. JD Vance erscheint als schulterklopfender Mini-Vizepräsident, und Sänger Kid Rock wirkt als emotional überforderter Kommentator. So treffen religiöse Symbole, politische Schlagzeilen und überzeichnete Popkultur in typischer „South Park“-Manier aufeinander.
US-Präsident Trump wird erneut von „South Park“ parodiert:
Provokationen mit Tradition
Bereits die vorherigen Episoden der 27. Staffel sorgten für Schlagzeilen. Mit der umstrittenen Folge „Got a Nut“ nahmen Trey Parker und Matt Stone die US-Ministerin Kristi Noem ins Visier, die satirisch als schießwütige Politikerin dargestellt wurde. Auch Trumps Vizekandidat JD Vance und das Einwanderungsamt ICE wurden überspitzt porträtiert.
In der Folge „Sermon on the Mount“ wiederum trieben die Macher die Satire auf die Spitze, indem sie Donald Trump teils als Deepfake-Version durch die Wüste laufen ließen und Jesus in absurde Gerichtsverfahren verwickelten.
Damit knüpft die neue Episode nahtlos an den bisherigen Mix aus Tabubrüchen und politischer Provokation an. Die nächste Folge der Serie läuft am 17. September auf Comedy Central und Paramount+.



