Snoop Dogg entschuldigt sich für Aussagen über lesbisches Disney-Paar

Nach Kritik an seinen Kommentaren zu „Lightyear“ räumt Snoop Dogg Fehler ein – und bittet öffentlich um Verständnis.

Snoop Dogg hatte kürzlich im Podcast-Interview mit „It’s Giving“ über seine Überforderung mit einem gleichgeschlechtlichen Paar im Animationsfilm „Lightyear“ (2022) gesprochen. Der Rapper schilderte, dass seine Enkel nach dem Gucken viele Fragen dazu gehabt hätten: „Ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Ich kam einfach, um den Film zu sehen“, so der Musiker. Solche Situationen würden ihn „verunsichern“, da er nicht auf Fragen in Bezug auf die LGBTG+-Community vorbereitet sei. Daraufhin bekam er in den Sozialen Medien ordentlich Gegenwind. Jetzt äußert sich Snoop Dogg zur Kritik.

Snoop Dogg gibt Fehler zu und sucht den Dialog

In einem Kommentar unter einem Instagram-Post von „Hollywood Unlocked“ schrieb Snoop Dogg nun erklärend: „Ich war einfach überrumpelt und hatte keine Antwort für meine Enkel.“ Er fügte hinzu: „All meine schwulen Freunde wissen Bescheid. Sie haben mich mit Liebe angerufen. Mein Fehler, dass ich keine Antworten für einen Sechsjährigen hatte … bring mir bei, wie ich lernen kann, ich bin nicht perfekt.“

Fragen seiner Enkel zu lesbischem Paar in „Lightyear“

Zum Hintergrund: In „Lightyear“ werden zwei Frauen gezeigt, die gemeinsam als Paar ein Kind großziehen. Snoop Doggs Enkel wollten wissen, wie die beiden weiblich gelesenen Personen so als Familie agieren könnten. Und auf diese Art von Fragen fühlte sich der Rapper nicht vorbereitet, da er sich zuvor wohl auch nicht mit dem Inhalt des Films auseinandergesetzt hatte.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Lightyear“ als Disney-Spin-off sorgt weltweit für Diskussionen

Ganz konkret wird in dem Film gezeigt, wie Alisha Hawthorne (gesprochen von Uzo Aduba) ihre Partnerin Kiko heiratet und mit ihr ein Kind aufzieht. Einige Länder im Nahen Osten, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und Saudi-Arabien, verboten daraufhin den Film. „Lightyear“-Autorin Lauren Gunderson erklärte auf Instagram, dass sie die Szene bewusst als Repräsentation einer queeren Beziehung geschrieben habe: „Kleine Szene, große Wirkung“, sagte sie auf der Social-Media-Plattform.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Online-Debatte um Snoop Doggs Podcast-Kommentare

Die ursprüngliche Podcast-Folge schnitt die Passage zunächst heraus, veröffentlichte sie später jedoch erneut als Clip. Dies verstärkte die Online-Debatte zusätzlich. Viele Mitglieder der LGBTQ+-Community und Fans erwarten nun von Snoop Dogg mehr Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft im Umgang mit queeren Themen.