Sleep Token: US-Tour-Start mit Live-Premieren und XL-Bühnenbild

Die UK-Band ist nun in Amerika unterwegs – wie sie sich dort präsentieren, erfahrt ihr hier

Die britische Band Sleep Token hat am Dienstagabend (16. September) in Duluth, Georgia, ihre ausverkaufte US-Arena-Tour begonnen. Auf dem Programm standen mehrere Songs, die erstmals live gespielt wurden, sowie ein auffälliges Bühnenbild. Hier alle Infos zum Tourauftakt.

Live-Premieren bei Tourstart in Duluth

Die genreübergreifende Band, welche stets maskiert auftritt und ihre Identitäten anonym hält, präsentierte ein 15-Songs-Set, das größtenteils aus dem aktuellen Album EVEN IN ARCADIA sowie dem Vorgänger TAKE ME BACK TO EDEN bestand. Unter anderem feierten die Songs „Provider“ und der Set-Opener „Infinite Baths“ ihre Live-Premiere.

Die komplette Setlist zum Tour-Auftakt von Sleep Token:

  • Look to Windward
  • The Offering
  • Vore
  • Emergence
  • Interlude
  • Alkaline
  • Hypnosis
  • Provider (Live-Premiere)
  • Rain
  • Caramel
  • The Summoning
  • Aqua Regia
  • Granite
  • Thread the Needle
  • Damocles
  • Infinite Baths (Live-Premiere)

Bühnenbild mit Schloss und Wasserfall

Die Show in der Gas South Arena in Duluth bot dasselbe imposante Bühnenbild, das die Band bereits bei den deutschen Festivals Rock im Park und Rock am Ring im Sommer zeigte – ein mehrstufiges Schloss mit integriertem Wasserfall.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Chart-Erfolge von EVEN IN ARCADIA

Sleep Token verzeichnen derzeit große Erfolge. EVEN IN ARCADIA stieg nach seiner Veröffentlichung im Mai auf Platz 1 der Billboard-200-Charts ein. Die drei Singles „Emergence“, „Caramel“ und „Damocles“ landeten sowohl in den US- als auch den UK-Rockcharts auf vorderen Plätzen.

US-Tour bis Oktober – keine Deutschland-Konzerte angekündigt

Die US-Tour von Sleep Token läuft noch bis zum 11. Oktober und endet mit einem Auftritt in Los Angeles. Nach dem Auftakt in Duluth, Georgia, stehen zahlreiche weitere Konzerte in großen Arenen in den USA auf dem Plan, unter anderem in Orlando, Brooklyn, Detroit, Portland und Oakland. In Deutschland sind aktuell keine weiteren Shows geplant.