„Sie ist mein Bruder“: KIARABABA geht auf TikTok viral

Zwischen Selbstironie und Trash-Ästehtik scheint die Newcomerin KIARABABA der neuer Star am TikTok-Himmel zu sein.

Wer Yannick heißt, hatte es diesen Sommer nicht unbedingt leicht. Die Newcomerin KIARABABA sicherte sich mit dem gleichnamigen Track ihren Platz in der deutschen Rap-Szene. Am 28. August erschien ihre Single „Sie ist mein Bruder“, keine Woche später landet sie auf dem zweiten Platz der deutschen TikTok-Charts — direkt nach Beyoncé mit ihrem Hit „All Night“.

Man weiß bisher ausgesprochen wenig über KIARABABA, auf ihrem TikTok veröffentlicht sie nur Selfies und Songs. Und dennoch: Ihre Tracks sind über den Sommer auf der Plattform viral gegangen. Ihr Debüt-Hit „Yannick“ hat mittlerweile über zwei Millionen Plays, „Deine Haare“ sogar über drei Millionen. Die neue Single „Sie ist mein Bruder“ geht nun, wie zu erwarten, ebenfalls auf TikTok durch die Decke.

Was macht die Newcomerin so beliebt? Wir gehen dem Trend auf den Grund

Zu Beginn ihrer Karriere hatte die Rapperin kaum Reichweite, ihrem Account auf TikTok folgten knapp 8000 Nutzer:innen. Seit sie „Yannick“ im Mai 2025 veröffentlicht hat, spätestens aber seit Shirin David den Song in einem ihrer Promo-Videos verwendete, ist KIARABABA nicht mehr aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken. Zumindest die jüngeren Hörer:innen feiern sie als eine der vielversprechendsten Newcomerinnen diesen Jahres.

Ihr Akzent und ihre Intonation erinnern an Schwesta Ewa, der Flow hingegen ähnelt dem des verstorbenen Rappers und Musikproduzenten Xatar, das Design ihrer Single-Cover gleichen dem Stil von SSIO. Sie verbindet damit quasi die heilige Dreifaltigkeit des protzigen Deutschraps. Zeitgleich bedient der Stil ihrer Videos den andauernden Trash-Hype, der in den sozialen Medien zelebriert wird.

Meme-Rap“, könnte man ihren Stil bezeichnen. Inhaltlich rappt sie über ihren Traum vom Reichtum, Probleme mit anderen Frauen oder dem Gesetz und darüber, wie sie Männer für ihren Profit ausnutzt. Das entspricht ziemlich genau dem Weg, den Musikerinnen wie Shirin David oder auch Ikkimel im Genre des Deutschraps vorgezeichnet haben. Was KIARABABA jedoch von den bereits etablierten Größen unterscheidet, ist die vermeintliche Selbstironie, mit der sie ihre Texte performt.

Objektiv betrachtet fehlt es ihren Reimen nämlich gelegentlich an … Reimschema. In ihrer neuen Single „Sie ist mein Bruder“ lautet es etwa:

„Hält meine Haare, wenn ich Nase zieh‘
Und gibt mir Taschentuch, wenn mein Herz mal bricht
Viele haben keine Prinzipien, doch wir haben die selben
Sie ist wunderschön so wie ’ne Erdbeere“

Doch es ist eben diese textliche und qualitative Selbstironie (die KIARABABA übrigens von der Öffentlichkeit zugeschrieben wird, sie selbst äußerte sich bisher gar nicht zu ihrer Musik), welche die Rapperin im Mainstream so anschlussfähig macht. Sie unterhält ihr Publikum mit DIY-Promo-Videos aus Parkhäusern, Spätis oder U-Bahn-Haltestellen, hin und wieder nippt sie an ihrer Capri-Sun oder zieht an ihrer Vape. Die Nonchalance, mit der sie die Lines in die Kamera spricht, verleiht der Rapperin einen Stilbruch-Effekt, der nicht zu ihrem Plattenbau-Plastik-Look und den Schwesta-Ewa-Texten passt — und gerade deshalb kommt sie wohl auch so gut an.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wer hört KIARABABA?

Die Frage ist eher: Wer hört sie nicht? Ob Fan oder Hater, KIARABABAs Lieder bleiben im Ohr. 86% der Hörer:innen sind zwischen 18 und 24 Jahre alt und kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Produziert werden KIARABABAs Tracks von jaynbeats. Das Berliner Produzentenduo hat sich in den vergangenen Monaten zu den gefragtesten Beat-Bauern der neuen Welle an Rap-Künstler:innen etabliert. In der Vergangenheit hat das Duo ihr auditives Wasserzeichen, das gehauchte „Jaynbeats“, in gemeinsamen Arbeiten von Kasimir1441, Yin Kalle und &5Goonz verewigt.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Seit ihrer ersten Veröffentlichung bringt die Rapperin fast monatlich neue Songs heraus, die Texte dazu schreibt sie selbst. Ihre Lines sind eingängig und stellenweise so salopp, dass sie schon wieder als „kultig“ durchgehen, und die Länge ihrer Tracks entspricht genau der Dauer, die für TikToks Kurzvideo-Format perfekt ist. Es wundert also nicht, dass KIARABABA in den sozialen Medien einen solchen Hype erfährt.

Im Deutschrap werden weibliche Artists oft als Zielscheibe oder Advokatinnen für feministische Haltungen inszeniert – die Trivia um Performerinnen wie Shoki, Ikkimel oder auch Shirin David haben das gezeigt. KIARABABA hingegen passt nicht so ganz in das Schema des feministischen Fo*zen-Raps, sie reiht sich eher in den SSIO-Rap ein. Das heißt, ironisch überdrehter Straßenrap mit klassischen 80er-Jahre Westcoast-Vibes. Die bewusste Überzeichnung der Klischees über Drogen und sozialem Milieu ist daher sowohl für Rap-Fans als auch für Hörer:innen mit Sinn für Satire unterhaltend.

Mehr als nur ein Hype?

Bisher ist noch nichts über eine EP oder Album bekannt, doch Fans haben verschiedene Vermutungen, die ihre Hoffnung auf mehr Songs von KIARABABA stützen. Einerseits wäre da Shirin David, durch die KIARABABA ja überhaupt erst im Mainstream groß geworden ist. Weil David der Newcomerin auf Instagram folgt, vermuten viele, dass ihr Label Juicy Money Records die Solinger Musikerin unter Vertrag nehmen könnte. Anderen Medien zufolge habe sie jedoch schon einen Labelvertrag bei Chapter One — doch auch diese Information ist noch nicht offiziell bestätigt.

Man kann also davon ausgehen, dass KIARABABA ihre Musik als unabhängige Künstlerin herausbringt, was die Bedeutung ihrer jungen Karriere angesichts ihrer plötzlichen Viralität nur unterstreicht. Angesichts der Geschwindigkeit ihrer Diskografie, wie auch ihrer Reichweite, kann man sich aber wohl sicher sein, dass bald wieder ein Release von KIARABABA ansteht.