Schwedische Regierung erstellt Kulturkanon – ohne ABBA
ABBA ist zu jung für den schwedischen Kulturkanon – das sagt zumindest die Regierung.
Die schwedische Regierung hat einen Kanon von Kulturgütern festgelegt, die für Schwedens Kultur stehen – und ABBA ist nicht dabei. Die Liste stellt Künstler:innen, Kunstwerke und Erzeugnisse zusammen, die Schwedens Kultur entscheidend geprägt haben. Darauf zu finden sind zum Beispiel der Nobelpreis, Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf und der Möbelkonzern Ikea, nicht aber die international bekannte Popband.
Kanon von einer rechten Koalition verfasst
Die Erstellung einer derartigen Liste war Teil des Wahlprogramms der rechtsgerichteten Regierungskoalition. Einige schwedische Institutionen und Minderheitengruppen, darunter die Schwedische Akademie, die den Nobelpreis für Literatur vergibt, haben die Initiative jedoch als zu eng gefasst und ausgrenzend kritisiert. Das berichtet der „Spiegel“.
ABBA ist „zu jung“ für den Kanon
Der Grund für die Auslassung ABBAs ist wohl die Altersregelung. Alle Werke im Kanon müssen mindestens 50 Jahre alt sein. Da die „nachhaltigsten Beiträge“ der Popgruppe zur schwedischen Kultur nach 1975 entstanden seien, habe es ABBA nicht auf die Liste geschafft, heißt es in dem offiziellen Dokument der Regierung.
Die Reaktion von ABBA auf den Kanon ist nicht bekannt.



