The Hives

THE HIVES FOREVER FOREVER THE HIVES

PIAS (VÖ: 29.8.)

Die zweite-Frühlings-Verlängerung für die Frack- und Fackelträger des Garagen-Rock.

Mit ihrem coolen 2023er Comeback-Album THE DEATH OF RANDY FITZSIMMONS hatten die schwedischen Schwerenöter sowohl die elfjährige Studio-Sendepause als auch ihren angeblichen Manager und Songschreiber zu Grabe getragen. Wer also – analog zur Band-Mär – will, kann das siebte The-Hives-Album durchaus als Neuanfang werten.

Neben Langzeit-Konstante und Produzent Pelle Gunnerfeldt (Viagra Boys) gaben diesmal auch Beastie Boy Mike D sowie (beratend) Queens-Of-The-Stone-Age-Chef Josh Homme kreative Schützenhilfe. Das selbsterklärte Ziel der Band: 12 potenzielle Singles für ein Hives-Arena-Album zu schaffen. Das ungeschriebene Drei-Minuten-Song-Gebot nur im Ausnahmefall überschreitend, kommt man dieser Vorgabe ziemlich nah.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Opener „Enough Is Enough“ führt die Stooges ins Stadion, „Hooray Hooray Hooray“ nimmt die Skandi-Rock-Ausfahrt in Richtung Turbonegro. „Paint A Picture“ hat Undertones-haftes Hitpotenzial. Dass zum Album-Ende hin der 70er-Punk-Faktor zurückgeschraubt wird und Songs wie „Born A Rebel“ oder „Path Of Most Resistance“ (das den Beatsteaks gut zu Gesicht stände) im besten Eagles-Of-Death-Metal-Sinne der Tanzfläche mehr Platz als dem Pit einräumen, ist genauso wenig verkehrt wie der 90er-Cool-Britannia evozierende Titeltrack zum Finale.

Diese Review erschien zuerst im Musikexpress 09/25.