Soft Machine – Man In A Deaf Corner

1966 taten sich gar wundersame Dinge in der britischen Bischofsstadt Canterbury; Der Schlagzeuger und Sänger Robert Wyatt gründete gemeinsam mit Bassist Hugh Hopper, Keyboarder Mike Ratledge sowie dem zwischen Gitarre, Bass und Gesang wechselnden Kevin Ayers die nach einem Roman von William Burroughs benannte Formation Soft Machine. Da der eigensinnige Clan sich bei diversen Londoner Happenings beteiligte, unter anderem an der Launch-Party des Underground Magazins „International Times im Roundhouse Camden und dem legendären 14-Hour Technicolour Dream im Alexandra Palace im Frühjahr 1967, ordneten Medien und Fans das eher am Free Jazz eines Ornette Coleman und John Coltrane denn an Pink Floyd und Grateful Dead sich ausrichtende Kollektiv fälschlicherweise der aufkeimenden Psychedelic-Hippie-Szene zu. Die Geschichte der schrägen Zeitgenossen lässt sich allerdings bis in die frühen sechziger Jahre zurückverfolgen, was der erste Silberling des Doppel-CD-Sets man in a deaf corner eindrucksvoll schildert. Unter der plakativen Überschrift „Experiments & Prototypes“ reihen sich sechs abstruse, atonale Frühwerke der Jahre 1963 bis 1965. Unter dem Titel „The Machine Begins“ folgen drei weitere Archivnovitäten, als Soft Machine gerade das Licht der Welt erblickt hatte, Kevin Ayers noch nicht von Ibiza und Rotwein schwärmte und auch noch Urmitglied Daevid Allan einigermaßen präsent war, bevor er das Weite suchte, um die Formation Gong aus der Taufe zu heben. In voller Blüte steht das Jazz-Avantgarde-Flaggschiff bei den i7Tracksvon Disc Nummer2: Im Mittelpunkt stehen drei exaltierte Konzert Mehr: Soft Machine The Soll Machine 1968 Soft Machine Volume 2 [1969] Soft Machine Third 119701 Soft Machine Founh 1 197t 1 mitschnitte. Während der erste, „Live At The Paradiso 1969″, ein Ensemble präsentiert, das den fantasievollen Spielarten des Jazz-Rock zugetan ist, tendieren die um eine komplette Brass-Section verstärkten Klangwelten der beiden Live-Impressionen von 1970 schon stark in Richtung Jazz-Fusion. Die Studioausgrabung“.As Long As He Lies Perfectly Still“ aus demselben Jahr führt noch einmal alle Vorzüge von Soft Machine vor.