Retro ist Trend: „Rocky Mountain Way“ landet in den TikTok-Charts

Das geht viral: Joe Walsh landet mit dem 1973er Track „Rocky Mountain Way“ in den TikTok-Charts

Jeden Tag entstehen auf TikTok neue Trends und Challenges. Die meisten sind jedoch recht kurzlebig, letztlich bietet das Unterhaltungsüberangebot der Kurzvideoplattform quasi stündlich neuen Input. Doch seit fast einem Monat hält sich ein Song-Trend besonders wacker: Der 70er-Country-Song „Rocky Mountain Way“ (1973) von Joe Walsh und seiner Band Barnstorm. Was es mit dem Trend auf sich hat und warum der Song gerade so durch die Decke geht, erfahrt ihr hier.

Retro ist das neue Cool

Es ist längst kein Insider-Wissen mehr, dass sich besonders Retro-Gut für virale Trends eignen. Alles, was irgendwie Vintage ist, wird im Internet zunächst einmal als authentisch und „edgy“ wahrgenommen, weshalb sich etwa Musik und Mode zu gerne an den 1970ern, 1980ern und den 2000ern orientieren. Zuletzt wurde etwa Connie Francis‘ Hit „Pretty Little Baby” (1962) weltweit über 40 Billionen Mal geklickt, nachdem Nutzer:innen den Track für eine Lipsync-Challenge verwendeten. Selbst Prominente wie Kylie Jenner, Kim Kardashian und North West haben die Challenge mitgemacht, wodurch das Lied viral ging.

Nun ist es ein etwas älterer Song, der auf TikTok die Runde macht: „Rocky Mountain Way“ von Joe Walsh und den Barnstorms von 1973. Durch seinen Blues-Rock-Groove vermittelt der Track ein Gefühl von Freiheit und Coolness. In Kombination mit Walshs knarziger Stimme bekommt die Melange aus Country und Rock einen recht selbstbewussten Charakter.

Nutzer:innen zwischen 18 und 24 Jahren, besonders in Griechenland und den USA, haben den Song so oft in ihren Reels hinterlegt, dass er mittlerweile auch in Deutschland ein Favorit geworden ist. In der vergangenen Woche rutschte die Single von Platz vier auf den zweiten Platz der deutschen TikTok-Charts. 

Das ist der neue „Rocky Mountain Way“

Die Reels auf TikTok zeigen Nutzer:innen vor der Kamera in lässigen Posen, lachend, mit einer Zigarette in der Hand oder anderen Accessoires, die den Eindruck von „Mir ist alles egal“ vermitteln. Die schrillen Gitarrenriffs und Joe Walshs Zeilen über eine lockere, typisch-westliche Lebenseinstellung, namentlich „the Rocky Mountain Way“, bespielen eine Auflistung an Dingen, die Nutzer:innen „leider mögen“. Der Trend recycelt erfolgreiche Songs wie „Sorry not Sorry“ (2017) von Demi Lovato oder Deichkinds „Leider Geil“ (2012) — nur eben jetzt, passend zum Cowboy-Stiefel-Hype, in Country-Blues aus den 70ern.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Listen enthalten oft Sachen, wie „ohne Make-Up aus dem Haus gehen“, „Schwarzer Humor“ oder „alles auf den letzten Drücker machen“. Sich nicht um Netiquette oder soziale Erwartungen scheren wird auf der Plattform dank Blues-Gitarreriffs immer beliebter. Infolge des Brat-Trends, also dem Unwillen, sich an Regeln zu halten und stattdessen die Lebenseinstellung der frechen Göre auszuleben, funktioniert der „Rocky Mountain Way“-Trend ziemlich gut: Mittlerweile wurde der Song bereits in über 26 tausend Reels verwendet.

Joe Walsh und „Rocky Mountain Way“

Der 77-jährige Gitarrist und Songwriter Joe Walsh prägte bereits in den 1960ern die US-amerikanische Rockmusik, bevor er 1975 als festes Bandmitglied bei den Eagles einstieg. „Rocky Mountain Way“ entstand nach seinem Umzug nach Colorado und spiegelt die Faszination des Musikers für Natur und das freie Leben wider. Der Song galt damals als einer der ersten, in dem die sogenannte Slide-Gitarre im Rockkontext eingesetzt wurde, was für den einzigartigen Klang des Songs sorgte.

Ursprünglich erhielt der Track lediglich durchschnittliche Erfolge, entwickelte sich aber über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Classic-Rock-Kultur. Heute wird „Rocky Mountain Way“ immer beliebter und als Soundtrack für eine vermeintlich rebellische und unbeschwerte Lebensart gefeiert – wie seine Viralität auf TikTok beweist.