„Rave the Planet“ 2025: 100.000 Menschen bei Technoparade in Berlin
Rave The Planet 2025 kämpfte gegen den Regen – dennoch kamen laut Polizei 100.000 Raver nach Berlin.
Am Samstag (12. Juli) hat in Berlin die vierte Ausgabe der Technoparade „Rave the Planet“ stattgefunden. Trotz regnerischen Wetters kamen zu Rave The Planet 2025 laut Polizei rund 100.000 Menschen zur Straße des 17. Juni. Die Veranstalter sprachen von einer sechsstelligen Zahl. Anfangs hatte man noch mit etwa 300.000 Raver:innen gerechnet.
Die Parade startete um 14 Uhr unter dem Motto „Our Future is now“. Sie war offiziell als Demonstration angemeldet. Laut Veranstalter beteiligten sich 35 Musik-Floats und rund 290 Künstlerinnen und Künstler an der Veranstaltung. Die Strecke verlief wie in den Vorjahren zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule.
Laut einer Polizeisprecherin verlief die Veranstaltung weitgehend friedlich, es habe jedoch einzelne Festnahmen gegeben – das berichtet „tagesschau.de“. Im Einsatz waren rund 1.000 Polizeikräfte, darunter auch Einheiten aus Nordrhein-Westfalen.
Rave The Planet 2025: Entspannte Situation
Auch der Sanitätsdienst sprach von einer „entspannten Situation“ mit wenigen Behandlungsfällen. Insgesamt waren laut Veranstalter etwa 600 Sicherheitskräfte sowie bis zu 300 Sanitäterinnen und Sanitäter im Einsatz. Bereits seit Freitagabend war die Straße des 17. Juni vollständig für den Verkehr gesperrt. Weitere Sperrungen betrafen am Samstag die umliegenden Straßen rund um den Tiergarten. Der Bereich soll laut Berliner Verkehrsinformationszentrale bis Sonntagvormittag wieder freigegeben werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sperrten zudem temporär die Bahnhöfe Brandenburger Tor und Bundestag. Aus Sicherheitsgründen hielten dort keine Züge.




