Oasis-Falle: Auf diesen Leak sollten Fans jetzt nicht hereinfallen

Gerüchte um die Oasis-Tour 2026: Ein gefaktes Tourplakat sorgt online für Diskussionen.

Die Gerüchteküche brodelt: Online kursieren Meldungen über eine mögliche Oasis-Tour im Jahr 2026. Der franzölsiche Radiomoderator Francis Zégut postete ein Plakat mit angeblichen Tourdaten auf seinem Instagram-Kanal mit der Bildunterschrift: „Na bitte!“. Über den Post wird derzeit in der Reddit-Oasis-Community viel diskutiert: Fans äußern Zweifel.

Oasis-Tour 2026? Geleaktes Tour-Plakat sorgt für Diskussionen

Einige Reddit-Nutzer äußerten starke Bedenken ob der Glaubwürdigkeit des Leaks: „Quelle: Meine Fantasie“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer Kommentar weist darauf hin, dass das Slane Castle in Irland traditionell nur samstags Veranstaltungen ausrichtet, die Show auf dem von Zégut veröffentlichten Tourplakat soll jedoch scheinbar an einem Mittwoch stattfinden. Ein weiterer Nutzer fügte hinzu, dass der Veranstaltungsort in der Regel nur einmal im Jahr ein Event abhält, was die Authentizität der „geplanten Show“ noch weiter schrumpfen lässt.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch das Volksparkstadion in Hamburg weiß nichts von einer Oasis-Show, die laut dem Moderator am 26. Juli dort stattfinden soll. Und das spanische Metropolitano in Madrid hat am 30. Juli bereits den Gig eines lokalen Künstlers gebucht. Entweder ist das Team der Britpop-Geschwister organisatorisch sehr schlecht aufgestellt, oder aber es handelt sich erneut um einen gefälschten Leak.

Laut den Informationen auf dem Tour-Plakat würde die britische Rockband Kasabian den Support für die Britpop-Band spielen — rein theoretisch ist das nicht unwahrscheinlich, spielte die Band 2009 bereits vor den Oasis-Shows. Zudem ist Noel Gallagher gut mit dem Kasabian-Frontmann Serge Pizzorno befreundet, stilistisch sind sich die beiden Bands auch nicht unähnlich. Nichtsdestotrotz wäre das zu einfach, wie ein Fan auf Reddit anmerkte.

Frühere Oasis-Leaks: Vorsicht ist geboten

Bereits in der Vergangenheit sorgten gefälschte Setlists, Ticketankündigungen für Wembley und vermeintliche Jubiläumsshows für Aufregung. Auch Gerüchte über neue Alben wurden mehrfach von Liam und Noel Gallagher als „Fake News“ zurückgewiesen. Zuletzt kursierten Daten für eine Europa-Tour im nächsten Jahr im Internet, die schnell von Fans dementiert und als „fake“ deklariert wurden. Es tauchten auch Beiträge von Drittanbietern auf, wie etwa eine kroatische Reiseagentur, die Reisen zu einem angeblichen Konzert in Prag am 12. Juli anbietet. Man konnte jedoch die angebotenen Tickets nur „reservieren“, während alle Buchungen zu Hotels und Anfahrt einwandfrei funktionierten.

Bis eine offizielle Ankündigung erfolgt, bleiben alle Gerüchte über eine Oasis-Tour 2026 mit Vorsicht zu genießen. Worauf besonders geachtet werden kann, sind die Veranstaltungstage und -orte zu überprüfen. Ganz allgemein sollten sich Fans aber ohnehin lediglich auf von offiziellen Kanälen bestätigte Informationen verlassen.