Nazi-Vergleich: Javier Bardem kritisiert Israel aufs Schärfste
Javier Bardem zieht mit einem drastischen Video einen Nazi-Vergleich.
Der spanische Schauspieler Javier Bardem hat mit scharfer Kritik am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen eine Debatte ausgelöst. In einem Instagram-Post zog der 56-Jährige einen drastischen Vergleich mit Nazideutschland.
Javier Bardem schrieb: „Die IDF [die israelischen Verteidigungsstreitkräfte] sind Nazis.“ Zur Begründung verwies er auf Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“. Dort verkörpert Ralph Fiennes den österreichischer SS-Offizier Amon Göth, der Gefangene zur eigenen Belustigung erschoss. Für Bardem symbolisiert diese Figur „die Banalität des Bösen und die Straffreiheit der Grausamkeit innerhalb eines repressiven Militärapparats“.
Das Video, das Javier Bardem geteilt hat, ist in der Tat verstörend. Es ist aus Sicht einer Person gedreht, die auf eine kleine Gruppe von Menschen zielt. Als eine Person getroffen zu Boden fällt, jubeln die Schießenden und feiern sich für den Treffer.
Vorsicht, verstörende Aufnahmen – die Echtheit des Videos kann nicht unabhängig verifiziert werden.
„Dieselbe Logik des Terrors“
Seinen Vorwurf untermauerte der Oscar-Preisträger („No Country for Old Men“, 2008) mit den Worten: „Heute ist es dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung, die die IDF gegen das palästinensische Volk anwenden.“
Israels Militär betont regelmäßig, man gehe gezielt gegen Terrororganisationen wie die Hamas vor und versuche dabei, zivile Opfer zu vermeiden. Dennoch gibt es aus Gaza immer wieder Berichte über getötete Zivilist:innen.
Die Gräueltaten der Hamas erwähnt Javier Bardem nicht
Bardem ließ in seinem Beitrag unerwähnt, dass der aktuelle Gaza-Krieg durch den Großangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde. Bei dem Überfall starben rund 1.200 Menschen in Israel, mehr als 250 weitere haben die Täter verschleppt. Der Schauspieler hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach Israels Regierung und Armee für ihr Vorgehen in Gaza und im Westjordanland kritisiert.
Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden seit Kriegsbeginn mehr als 62.000 Menschen im Gazastreifen getötet – Zahlen, die auch von UN-Organisationen als weitgehend verlässlich eingestuft werden.



