Nach Großbrand: Tomorrowland-Festival soll wie geplant stattfinden
Das Veranstaltungsteam des Tomorrowland-Festivals veröffentlicht ein Statement nach dem Großbrand.
Trotz eines Großbrands auf dem Gelände des weltberühmten Tomorrowland Festivals am Mittwochabend (16.07.) soll das Event wie geplant stattfinden. Das bestätigten die Organisatoren mit einem Statement. Der Campingplatz DreamVille soll pünktlich öffnen, der Festivalstart ist weiterhin für Freitag (18.07.) angesetzt.
Laut Veranstalter wurde bei dem Vorfall keiner verletzt. Die Mainstage wurde jedoch schwer beschädigt.
Feuer auf dem Festivalgelände in Boom
Am Mittwochabend kam es auf dem Gelände im belgischen Boom zu einem Brand. Nach Angaben der Festivalsprecherin Debby Wilmsen seien in das Bühnenkonzept der Hauptbühne „jahrelange Liebe und Leidenschaft“ geflossen.
Die Rettungskräfte waren laut Medienberichten schnell vor Ort. Währenddessen forderten die Behörden Anwohner_innen auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Außerdem wurden die umliegenden Straßen für Einsatzfahrzeuge freigeräumt, um einen schnellen Zugang zum Gelände zu gewährleisten.
Großbrand bei Tomorrowland: Statement der Veranstalter
Aufgrund eines schweren Zwischenfalls und eines Feuers auf der Tomorrowland Mainstage wurde unsere geliebte Mainstage schwer beschädigt.
Wir können bestätigen, dass bei dem Vorfall niemand verletzt wurde.
Wir können bekannt geben, dass DreamVille (Campingplatz) morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant geöffnet wird und für alle DreamVille-Besucher bereitsteht. Alle Global Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden wie geplant stattfinden.
Wir konzentrieren uns darauf, Lösungen für das Festivalwochenende (Freitag – Samstag – Sonntag) zu finden. Weitere Updates und detaillierte Informationen werden so bald wie möglich bekannt gegeben.
Tomorrowland 2025: Infos zum Festival
Das Festival ist für zwei Wochenenden angesetzt: vom 18. bis 20. Juli sowie vom 25. bis 27. Juli in Boom, Belgien. Erwartet werden rund 400.000 Gäste aus über 200 Ländern.
Insgesamt sind auf 16 Bühnen Auftritte von Hunderten internationalen Top-Acts der elektronischen Musikszene geplant. Mit dabei sind unter anderem Armin van Buuren, Charlotte de Witte, Eric Prydz, David Guetta, Swedish House Mafia, Amelie Lens und Solomun.



