Motörhead und The Damned: So klingt ihre Zusammenarbeit

Punk und Heavy Metal in einem Song: Das ist das Remake von „Neat Neat Neat“ (2002).

The Damned und Motörhead mögen zwar nicht unbedingt aus demselben Genre stammen, dennoch wurde die Zusammenarbeit zwischen der Punkband und der Heavy-Metal-Gruppe von Fans herbeigesehnt. Nun erschien am 10. September ein Remake von Motörheads 2002 erschienener Version von „Neat Neat Neat“ – einem Song von The Damned.

.

Ein Jahr der Veröffentlichungen

Während in den vergangenen Monaten ein Bootleg des gemeinsamen Remakes im Netz kursierte, gibt es jetzt auch die offizielle Version des Tracks zu hören. Der Song erschien als Teil des Tribut-Albums KILLED BY DEAF: A PUNK TRIBUTE TO MOTÖRHEAD, mit dem die Band am 31. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen zelebriert. Es umfasst insgesamt 14 Songs, darunter Titel von namhaften Bands wie Pennywise, Rancid, FEAR, Murphy’s Law oder der Anti-Nowhere League.

Bereits im Juni veröffentlichte Motörhead eine neue Version ihres „verlorenem“ Albums THE MANTICORE TAPES (2025) von 1976. Damit wurden zum ersten Mal die Aufnahmen der allerersten Session der Heavy-Metal-Band für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Album enthält wohl elf bisher unveröffentlichte Aufnahmen, alternative Takes, Instrumentalstücke und frühere Versionen von Songs aus ihrem gleichnamigen Debütalbum von 1977 , sowie ON PAROLE (1979).

Motörhead und Punk: Eine quasi-historische Verbindung

Die Verbindung zwischen den Rock-Bands reicht bis ins Jahr 1979 zurück, als Frontmann Lemmy Kilmister für kurze Zeit als Bassist bei The Damned spielte. So erklärte er zu seinen Lebzeiten gegenüber dem Magazin „Consequence“: „Die Punks haben uns geliebt. Der einzige Grund, warum wir nicht als Teil dieser Bewegung galten, waren unsere Haare. Man dachte, wir müssten zwangsläufig Heavy Metal sein. Aber viele hörten unsere Alben, ohne ein Bild von uns als Band zu haben, also hielten sie uns einfach für eine Punkband.“

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die gemeinsame Version von „Neat Neat Neat“ vereint die rohe Energie des Punk mit dem markanten Sound von Motörhead. Auf dem anstehenden Jubiläumsrelease wird der Track das Album schließen.

Tracklist des Jubiläumsalbums

Im Zuge der Single-Veröffentlichung teilte die Band auf ihrem Instagram-Kanal auch gleich die Setlist für KILLED BY DEAF: A PUNK TRIBUTE TO MOTÖRHEAD.

01. Pennywise – ‘Ace Of Spades’
02. Rancid – ‘Sex & Death’
03. The Bronx – ‘Over The Top’
04. Lagwagon – ‘Rock ‘N’ Roll’
05. FEAR – ‘The Chase Is Better Than The Catch’
06. GBH – ‘Bomber’
07. Murphy’s Law – ‘Stay Clean’
08. Slaughterhouse – ‘Love Me Like A Reptile’
09. The Casualties – ‘The Hammer’
10. Anti-Nowhere League – ‘Born To Raise Hell’
11. Love Canal – ‘Voices In The Sky’
12. Soldiers Of Destruction – ‘Overkill’
13. Wisdom In Chains – ‘Iron Fist’
14. Motӧrhead & The Damned – ‘Neat, Neat, Neat’

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch jenseits der Musik bleibt das Erbe des Motörhead-Sängers Lemmy Kilmister bestehen. Anfang des Jahres genehmigte der Stadtrat  Stoke-on-Trent, Kilmisters Geburtsort in England, den Bau einer Statue zu Ehren des 2015 verstorbenen Musikers.