Matthew McConaughey verlor „Titanic“-Rolle wegen Akzent

Matthew McConaughey verlor Titanic-Rolle wegen südstaatlichem Akzent – Produzent packt aus.

Matthew McConaughey hätte fast die Rolle des Jack Dawson im Kultfilm „Titanic“ (1997) bekommen, doch sein südstaatlicher Akzent verhinderte angeblich das Engagement. Das berichtet Jon Landau, Produzent des Films, in seinen posthum veröffentlichten Memoiren „The Bigger Picture: My Blockbuster Life & Lessons Learned Along The Way“, die am 4. November erscheinen.

Laut Landau wurde McConaughey für ein Casting mit Kate Winslet, die im Film Rose DeWitt Bukater spielt, eingeladen, um die Chemie zwischen den Hauptdarsteller:innen zu testen. „Kate war von Matthews Präsenz und Charme begeistert“, schreibt Landau. Regisseur James Cameron bat den Schauspieler, die Szene noch einmal ohne seinen südstaatlichen Akzent vorzutragen. McConaughey lehnte jedoch ab und soll gesagt haben: „Nein, das war ziemlich gut. Danke.“ Damit sei seine Chance vorbei gewesen.

McConaughey selbst bestätigte in einem Interview mit „The Hollywood Reporter“ von 2018, dass er die Rolle nicht angeboten bekam, obwohl er nach dem Vorsprechen zuversichtlich gewesen sei. „Ich habe nicht die Rolle bekommen, ich wurde nie gefragt“, sagte er damals. Stattdessen erhielt Leonardo DiCaprio die Hauptrolle, die ihn endgültig zum Weltstar machte.

„Titanic“ wurde mit rund 2,2 Milliarden US-Dollar weltweiter Einnahmen einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten und gewann bei der Oscarverleihung 1998 elf Auszeichnungen. Darunter auch die als bester Film des Jahres. Trotz des Erfolgs erhielt DiCaprio für seine Leistung keine Oscar-Nominierung.

McConaughey etablierte sich in den Folgejahren mit Filmen wie „A Time to Kill“ (1996), „Dallas Buyers Club“ (2013) und der Serie „True Detective“ als einer der führenden Schauspieler Hollywoods. Für „Dallas Buyers Club“ gewann er 2014 den Oscar als bester Hauptdarsteller. Neben „Titanic“ thematisieren Landaus Memoiren auch die Entstehung der „Avatar“-Filme, die ebenfalls von James Cameron produziert wurden und den Produzenten als Hollywood-Größe festigten.