„Lossless Listening“: Was man über das neue Spotify-Format wissen muss

Höhere Klangqualität, aber nur für Kabelverbindungen geeignet: So funktioniert „Lossless Listening“.

Spotify führt ein neues Audioformat namens „Lossless Listening“ ein. Dies kündigte die Musik-Streamingplattform am 10. September an.

Mit der neuen Funktion können Nutzer:innen laut Spotify Musik im FLAC-Format mit 24 Bit/44,1 kHz streamen, dem am wenigsten komprimierten Audioformat mit der höchsten Auflösung. Damit ist der Klang angeblich voller als bei herkömmlichem Standard-Audio.

„Lossless“ vorerst nur für kabelgebundene Kopfhörer und Lautsprecher geeignet

Aufgrund ihrer hohen Auflösung sind verlustfreie Audiodateien sehr groß. Laut einer Pressemitteilung von Spotify sollten Spotify-Nutzer:innen vorerst nur mit kabelgebundenen Kopfhörern oder Lautsprechern ohne Bluetooth-Verbindung Musik in dieser Qualität hören. Denn Bluetooth biete derzeit nicht genügend Bandbreite, um die Dateigrößen von verlustfreiem Audio zu übertragen.

Wiedergabe dauert einen Moment

Da die Dateien so groß seien, sollten Nutzer:innen sich darauf einstellen, dass die Wiedergabe der Titel einen Moment dauere und nicht sofort erfolge, heißt es in der Pressemitteilung.

Premium-Abonnent:innen erhalten eine Benachrichtigung in Spotify, sobald „Lossless“ für sie verfügbar ist. Es wird laut Spotify bis Oktober 2025 schrittweise in mehr als 50 Märkten eingeführt. Premium-Abonnent:innen in Australien, Österreich, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Japan, Neuseeland, den Niederlanden, Portugal, Schweden, den USA und Großbritannien haben bereits Zugang erhalten.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So aktiviert man „Lossless“

„Lossless“ muss in der App manuell aktiviert werden. Dafür müssen Nutzer:innen das Format in der App über das eigene Profilbild unter „Einstellungen & Datenschutz“ im Bereich „Medienqualität“ auswählen. Neben „Niedrig“, „Normal“, „Hoch“ und „Sehr hoch“ kann dort nun auch „Verlustfrei“ gewählt werden.

„Das Warten hat endlich ein Ende; wir freuen uns sehr, dass Premium-Abonnent:innen nun ‚lossless sound‘ nutzen können“, so Gustav Gyllenhammar von Spotify über das neue Audioformat in der Pressemitteilung. „Wir haben uns Zeit genommen, diese Funktion so zu entwickeln, dass Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Klarheit bei jedem Schritt im Vordergrund stehen. Mit Lossless genießen unsere Premium-Nutzer:innen nun ein noch besseres Hörerlebnis.“ Nun bleibt abzuwarten, wie die neue Funktion bei den User:innen tatsächlich ankommt.