Lambrini Girls: Bassistin tritt aus gesundheitlichen Gründen live zurück

Die Bassistin der Lambrini Girl wird aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der US-Tour dabei sein.

Selin Macieira-Boşgelmez, eine Hälfte der britischen Lambrini Girls, tritt von den Live-Shows ihrer anstehenden Winter-Tournee zurück. Grund sei ihr gesundheitlicher Zustand, wie sie auf Instagram bekannt gab.

Rücktritt wegen neuer Diagnose

Die Lambrini Girls sind ein britisches Punk-Rock-Duo aus Brighton, bestehend aus Sängerin Phoebe Lunny und Bassistin Selin Macieira-Boşgelmez. Im November würde das Duo auf ihre 19-tägige Tournee durch die USA und Europa gehen, doch nun gab Macieira-Boşgelmez bekannt, dass sie sich zum Schutz ihrer Gesundheit von den Live-Shows zurückziehen wird.

Macieira-Boşgelmez teilte die Neuigkeit über ihren Instagram-Kanal mit. „Hallo. Ich möchte über etwas sehr Persönliches sprechen“, schrieb sie. „Um Transparenz zu wahren, um Verständnis zu schaffen und das Tabu um einschränkende Krankheiten zu brechen“. Die 29-Jährige erklärte, dass man bei ihr vor vier Jahren eine bipolare Störung und Autismus diagnostiziert habe. Nach den Live-Shows der Band in 2024 habe sie einen körperlichen Tic entwickelt , der sich mittlerweile zu einem vokalen Tic weiterentwickele. „Das bereitet mir viel Stress und Schmerzen“, gesteht sie.

Traurige Nachrichten für die Musikerin, doch die Tour wird wie geplant stattfinden. „Unsere Shows finden weiterhin statt und ich werde auf der Bühne stehen, wenn ich dazu in der Lage bin, aber bei unserer bevorstehenden US-Tournee wird die brillante Kaitlin Pelkey von Big Girl für mich am Bass einspringen“, versichert Macieira-Boşgelmez.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Als Teil der Band werde ich für immer dankbar dafür sein, dass ich Musik machen darf, die den Menschen Freude bereitet“, beteuert die Musikerin. Und dennoch: „Nach ausgiebigen Tourneen musste ich mich mit meinen Grenzen auseinandersetzen“.

Fans reagierten verständnisvoll, besonders die Ehrlichkeit hinsichtlich der Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen wird der Bassistin hoch angerechnet.

Lambrini Girls: Debüt-Album und Tour

Im Stil der musikalischen Riot-Girrrl-Bewegung Ende der 1990er behandeln die Lambrini Girls Themen wie Misogynie, Rassismus, toxische Männlichkeit und queere Rechte in ihrer Musik. Im Januar diesen Jahres erschien ihr erstes Album WHO LET THE DOGS OUT, das viel Aufmerksamkeit erhielt. Es ist bissig, wütend und popfeministisch — eben der Stil der Lambrirni Girls. Die „Financial Times“ bezeichnete das Debüt-Album des britischen Duos als „furios und intensiv“, eine Energie, die sie auch in ihre Live-Shows tragen.

Bald startet ihre Winter-Tournee, bei der sie auch zwei Mal in Deutschland zu erleben sein werden:
13. Dezember — Berlin, Bi Nuu
14. Dezember — Berlin, SO36