Kristi Noem schlägt nach wüster „South Park“-Parodie zurück
In der zweiten Folge der neuen „South Park“-Staffel wurde die Heimatschutzministerin karikiert. Sie unterstellt nun liberalen Kritikern, besonders gerne über weibliche Körper herzufallen.
„Got A Nut“, die zweite Episode der neuen Season von „South Park“, setzte in dieser Woche bei ihrer Ausstrahlung im US-TV dort an, wo die Premierenfolge aufgehört hatte. Vor allem Donald Trump und seine Gefolgsleute bekamen ihr Fett weg.
Unter den Verspotteten war diesmal auch Kristi Noem, Secretary of Homeland Security (Heimatschutzministerin). Porträtiert wurde sie als skrupellose Hundemörderin, deren Gesicht aufgrund übermäßiger Botox-Behandlungen sogar fast zerfiel.
Noem reagierte am Donnerstag (07. August) in einem Interview mit dem konservativen Moderator Glenn Beck auf ihre Darstellung in „South Park“. „Es ist so billig, Frauen ständig wegen ihres Aussehens zu verunglimpfen. Das machen nur Liberale und Extremisten“, sagte sie. „Wenn sie meine Arbeit kritisieren wollen, sollen sie das tun, aber offensichtlich können sie das nicht.“
Dass ausgerechnet ihr Chef, Donald Trump, seit Jahren nichts anderes tut und politisch andersdenkende Frauen herabwürdigt, erwähnte sie indes – wenig überraschend – mit keinem Wort (zuletzt attackierte Trump erneut Taylor Swift).
Die neue „South Park“-Folge war allerdings auch nicht nur ein Angriff auf die Person von Noem, sondern in allererster Linie eine scharfe satirische Bewertung der Arbeit des ICE (United States Immigration and Customs Enforcement), also der Behörde, die im Auftrag der US-Regierung eine radikale Immigrationspolitik umsetzt und der Republikanerin unterstellt ist.
Mini-Auftritt von J.D. Vance in „South Park“
Zu sehen war erstmals auch J.D. Vance – als eine Art Mini-Diener von Trump. Offensichtlich eine Anspielung auf Tattoo aus der vor allem in den USA beliebten 70er-Jahre-Fantasy-Serie „Fantasy Island“. Zum besseren Verständnis: Tattoo, gespielt von Hervé Villechaize, tritt hier als kleinwüchsiger Assistent des Milliardärs Mr. Roarke (dargestellt von Ricardo Montalbán) auf.
Wie Noem reagierte Vance auf den „South Park“-Spott und kommentierte auf X lakonisch: „Nun habe ich es wohl auch geschafft.“ Damit meinte er wohl, Teil der Zeichentrickserie zu werden.



