„KPop Demon Hunters“ überschreitet 300-Millionen-Aufrufe-Marke
Netflix-Hit „KPop Demon Hunters“ bricht Rekord: über 300 Millionen Aufrufe in 91 Tagen.
Drei junge Frauen auf Dämonenjagd, dazu ein Soundtrack voller K-Pop-Hits: Das Animationsmusical „KPop Demon Hunters“ entwickelt sich zum globalen Streaming-Phänomen. Wie Netflix mitteilte, wurde der Film seit seiner Veröffentlichung am 20. Juni 2025 bereits mehr als 314,2 Millionen Mal abgerufen und durchbrach damit als erster Titel der Plattform überhaupt die Marke von 300 Millionen Aufrufen.
Globaler Erfolg in Rekordzeit
Die Zählung umfasst die ersten 91 Tage nach der Veröffentlichung, da Netflix seine offiziellen Bestenlisten stets nur für diesen Zeitraum veröffentlicht. Bis zum Stichtag, dem 19. September, werden also noch weitere Abrufzahlen erfasst. Mit weltweit rund 300 Millionen zahlenden Abonnent:innen bedeutet das statistisch: nahezu jedes Konto hat den Film bereits gestartet. Schon in der Woche vom 8. bis 14. September verzeichnete der Titel weitere 22,6 Millionen Views und behauptete seine Spitzenposition in den wöchentlichen Charts. In 18 Ländern, darunter in den USA, Großbritannien, Japan und Deutschland, führte er zeitweise die Ranglisten an.
Handlung und Hype
Produziert von Sony Pictures Animation, erzählt „KPop Demon Hunters“ die Geschichte der fiktiven Girlgroup Huntrix(auch Huntr/X geschrieben). Die drei Sängerinnen Rumi, Mira und Joy führen ein geheimes Doppelleben als Dämonenjägerinnen, bis sie mit den rivalisierenden „Saja Boys“ konfrontiert werden, einer Boyband, die sich als Dämonentruppe entpuppt.
Der Mix aus Action, Fantasy und Popmusik kam bei Fans weltweit an. Regie führten Maggie Kang und Chris Appelhans. Auch prominente Namen aus Südkorea sind beteiligt: Schauspieler wie Ahn Hyo-seop und Lee Byung-hun übernahmen Sprechrollen, während Mitglieder der K-Pop-Gruppe TWICE Songs den Soundtrack beisteuerten.
Soundtrack auf Chartkurs
Besonders erfolgreich ist der Filmsong „Golden“, der nicht nur im Plot als Mega-Hit inszeniert wird, sondern auch außerhalb der Leinwand Rekorde bricht. In Deutschland führt er seit sechs Wochen die Single-Charts an und wurde von der GfK zum „Sommerhit 2025“ gekürt. International schaffte es das Lied an die Spitze der Billboard Hot 100 und hielt sich dort fünf Wochen.
Auch das komplette Soundtrack-Album sorgte für Furore: Es stieg in die Billboard Hot 200 ein, ein Novum für ein Animationsprojekt. Auf Spotify verzeichneten die Songs täglich über drei Millionen Streams, nachdem selbst BTS-Mitglieder die Stücke in einem Livestream anstimmten.
Mit dem Erfolg löst „KPop Demon Hunters“ frühere Rekordhalter wie „Red Notice“ (2021) und „Squid Game“ (2021) ab. Letztere Serie galt bislang als erfolgreichster Netflix-Titel aller Zeiten.

