Inklusion auf Wacken: Freitag dürfen Rollstuhlfahrer:innen crowdsurfen
Das Festival setzt sich mit diesem Programmpunkt erneut besonders für Inklusion ein.
Beim Wacken Open Air 2025 wird am Freitagmittag (1. August) ein besonderes Inklusions-Highlight geboten: Menschen mit Behinderung dürfen an der Louder Stage des Festivals crowdsurfen.
Ein außergewöhnliches Erlebnis
Die Aktion findet im Rahmen von „Friday is Flyday“ statt. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Metality e.V. , die es auch Rollstuhlfahrer:innen ermöglicht, Teil des typischen Festivalerlebnisses zu sein. Inklusive Abheben über den Köpfen der Menge am 1. August von 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr, wenn die schwedische Band Lakeview ihr Set spielt.
Teilnehmer werden gebeten, sich im Vorfeld hier anzumelden.
Crowdsurfen mal anders
Erstmals ist das Crowdsurfen auf Wacken dieses Jahr auch ohne eigenen Rollstuhl möglich. Unterstützt wird die Aktion durch den DRK Rettungsdienst Vorderpfalz, der Tragestühle zur Verfügung stellt. Damit können auch Menschen ohne eigenes Hilfsmittel sicher und komfortabel an der Aktion teilnehmen. Getragen von den Festivalbesucher:innen erleben die Teilnehmer:innen den besonderen Moment mit direktem Blick auf die Louder Stage.
Positive Resonanz aus 2024
Die Band Blues Pills sagte nach ihrer Show im Jahr 2024 zu dem Rohlstuhl-Crowdsurfing-Projekt: „Das absolute Highlight war der Flying Friday, bei dem Metality dafür sorgte, dass Rock- und Metal-Fans im Rollstuhl während unserer Show Crowdsurfen konnten. Wie cool und großartig ist das denn! Das werden wir nie vergessen und hoffen, dass sich mehr Festivals davon inspirieren lassen!“
Wacken steht für Inklusion
Die Aktion steht exemplarisch für das inklusive Selbstverständnis des Wacken Open Air. Der Grundsatz des Festivals „Jeder hat das Recht auf Wacken“ bildet die Grundlage für ein Erlebnis, das alle einschließt, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Menschen mit Behinderung sind auf dem Gelände nicht nur willkommen, sondern auf jeden Fall auch immer mittendrin, heißt es auf der Wacken-Website.
Neben der Crowdsurfing-Aktion bietet das Festival unter anderem eine barrierearme Camping-Area unter dem Namen „Wheels of Steel“. Auch vor den Bühnen sind Podeste für Rollstuhlfahrer:innen aufgebaut, die gute Sicht auf die Shows ermöglichen.



