„Golden“ ist erster weiblicher K-Pop-Hit in der Billboard Hot 100
„Golden“ von Huntr/x macht nicht nur in den USA Furore. Er stammt aus einem Netflix-Animationsfilm, der nun Schule machen dürfte.
Der Song „Golden“ aus dem Netflix-Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ hat als erster weiblicher K-Pop-Song die Nummer 1 der Billboard Hot 100 erreicht.
Damit setzt die fiktive K-Pop-Girlgroup Huntr/x, bestehend aus den Stimmen von Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami, einen neuen Meilenstein in der Musikgeschichte.
„KPop Demon Hunters“ erzählt die Geschichte der Band Huntr/x, die mit ihrer Musik gegen Dämonen kämpft. Seit der Veröffentlichung des Films im Juni avancierte er zum meistgesehenen animierten Film auf Netflix.
„Golden“ über 30 Millionen Mal gestreamt
Die Musik spielt eine zentrale Rolle. Anders als bei vielen Animationsfilmen, in denen Songs oft als Füllmaterial dienen, sind sie hier integraler Bestandteil der Handlung, wie die koreanisch-kanadische Co-Regisseurin Maggie Kang gegenüber der „BBC“ erklärte.
„Golden“ verzeichnete in der ersten Augustwoche fast 32 Millionen offizielle Streams in den USA. Bereits im Juli erreichte der Song den neunten Platz der Billboard Hot 100, bevor er im August an die Spitze kletterte.
Neben „Golden“ schaffte es auch der Song „Your Idol“ von der fiktiven Rivalinnenband Saja Boys in die Top 10 der Billboard Hot 100. Beide Titel übertrafen kurz nach dem Filmstart sogar reale K-Pop-Gruppen wie BTS und Blackpink auf den US-Spotify-Charts.
Auch international feiert „Golden“ Erfolge. Im Vereinigten Königreich erreichte der Song als zweite K-Pop-Single nach Psy’s „Gangnam Style“ die Nummer 1 der offiziellen Charts.
Der Erfolg von „KPop Demon Hunters“ und seinem Soundtrack unterstreicht einmal mehr den weltweiten Siegeszug des K-Pop-Genres und die wachsende Bedeutung fiktionaler Musikprojekte, die reale Charts dominieren können. Netflix plant aufgrund des Erfolgs offenbar weitere Fortsetzungen, um an diesen Trend anzuknüpfen.



