„fantasmas“ von Humbe trendet auf TikTok – Song erobert erneut die Charts
Ein alter Bekannter aus Mexiko geht auf TikTok viral. Hier alles über „fantasmas“ von Humbe.
Wenn sich ein Song auf TikTok durchsetzt, dann so richtig. Dann wird er massenhaft für Tänze und Videos aller Arten verwendet. Beispiele dafür gibt es zuhauf: Stücke wie „Makeba“ von Jain, „What You Know Bout Love“ von Pop Smoke oder auch „Pedro“ von Jaxomy gingen dort viral und eroberten anschließend die Charts. Weil die Tracks dann eben auch außerhalb der Plattform früher oder später zum Hit-Phänomen avancieren. Wir wollen den Durchbrüchen von TikTok auf den Grund gehen.
Wie jetzt „fantasmas“ – der Track von Humbe, der gerade auf TikTok trendet. Alles, was es zu dem Song, der schon 2023 veröffentlicht wurde, zu wissen gibt, erfahrt ihr hier.
TikTok-Sound „fantasmas“: Platz 1 unter den populärsten Sounds in Deutschland
Laut der Statistiken des TikTok Creative Center befindet sich „fantasmas“ aktuell in Deutschland auf Platz 1 der populärsten Songs auf TikTok in den letzten sieben Tagen. Seit dem 7. September steigt der auf Spanisch gesungene Track immer weiter auf.
Wer hört „fantasmas“? Beliebteste Länder und Altersgruppen im Überblick
Genutzt wird das Stück laut TikTok Creative Center vor allem von jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren (94 Prozent), gefolgt von 25- bis 34-Jährigen (6 Prozent). Noch beliebter als in Deutschland ist der Song in den USA und in Irland. Er trendet dabei besonders als Sound zu TikTok-Videos unter dem Motto: „let’s see where the wind takes us.“ Zu Deutsch: „Mal schauen, wo uns der Wind heute hinträgt.“
Hier den TikTok-Hit „fantasmas“ streamen:
Bedeutung und Lyrics: Darum geht es im TikTok-Hit „fantasmas“
„fantasmas“ ist ein ruhiger, wehmütig anmutender Song, ein gefühlvolles Lied über die Sehnsucht nach einem geliebten Menschen.
Die Lyrics lauten unter anderem:
„En esta casa no existen fantasmas
Son puros recuerdos
De tiempos ajenos
De buenos momentos
En el cielo volaban los buitres que auguran deceso
El fin de los tiempos
Nos hacemos eternos
Tantas fotos llenando los marcos, mi propio museo
No hay muchos trofeos
Con ustedes tengo
Y aunque te lleve en la sangre, me duele sentirte tan lejos
Destellas el cielo
Y ahora te celebro“
Übersetzt heißt das so viel wie:
„In diesem Haus gibt es keine Geister
Es sind reine Erinnerungen
An fremde Zeiten
An gute Momente
Am Himmel flogen die Geier, die den Tod ankündigen
Das Ende der Zeiten
Wir werden ewig
So viele Fotos füllen die Rahmen, mein eigenes Museum
Es gibt nicht viele Trophäen
Mit euch habe ich sie
Und obwohl ich dich im Blut trage, tut es mir weh, dich so weit weg zu spüren
Du strahlst am Himmel
Und jetzt feiere ich dich“
Wer ist Humbe? 24 Jahre jung und schon Mexikos Popstar
Humberto Rodríguez Terrazas, heute bekannt unter seinem Künstlernamen Humbe, ist ein mexikanischer Sänger und Songwriter. Er wurde am 11. November 2000 in Monterrey im Nordosten Mexikos geboren. Laut Sony Music erlangte Humbe erstmals Bekanntheit, als er selbst produzierte Songs in den sozialen Medien veröffentlichte.
2021 wurde er bei Sony Music Mexico unter Vertrag genommen. Im selben Jahr brachte er die Alben ENTROPÍA und AURORA heraus. Daraus gingen die von der Asociación Mexicana de Productores de Fonogramas y Videogramas, kurz AMPROFON, mit Gold ausgezeichneten Singles „El poeta“ und „Amor de cine“ hervor. Sein Erfolg brachte ihm 2022 eine Latin-Grammy-Nominierung als bester Newcomer ein.
2023 folgte sein viertes Album, ESENCIA, auf dem auch der Song „fantasmas“ zu finden ist. Die darauf folgende Tour führte ihn durch ganz Mexiko und war laut „Excelsior“ ausverkauft. Später verließ Humbe Sony Music und veröffentlichte sein fünftes Album ARMAGEDÓN (2024) in Eigenregie.
Nicht sein erster Erfolg – auch nicht auf TikTok
Humbe ist in jeder Hinsicht ein etablierter Künstler. Seine Songs haben teils Hunderte Millionen Aufrufe erreicht. Auf Spotify wurde „fantasmas“ 243 Millionen Mal angehört (Stand: 9. September). Es gehört mit „Patadas de Ahogado“ zu seinen erfolgreichsten Songs.
Dabei sind Humbe und TikTok alte Freunde – schließlich verdankt der junge mexikanische Popstar schon seine frühen Erfolge den sozialen Medien. Der Sänger wurde schon während der COVID-19-Pandemie über TikTok bekannt, als er dort Videos darüber veröffentlichte, wie er Musik schrieb. Im Oktober 2024 ging der Song „fantasmas“ dann erstmals auf TikTok viral, als der mexikanische Feiertag Día de Muertos vor der Tür stand.
Zum Verständnis: Der Día de Muertos wird in Mexiko und von Menschen mexikanischer Abstammung traditionell am 1. und 2. November gefeiert. Während dieser Zeit richten Familien zu Hause Ofrendas, also Altäre, ein, um ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken.
Auf TikTok posteten Nutzer:innen Ende Oktober 2024 also Bilder ihrer verstorbenen Angehörigen vor Gedenkaltären – mit dem „fantasmas“-Song im Hintergrund laufend. Laut „Rezemcla“ wurde Humbes Song damals in über 685.000 Videos auf TikTok verwendet. Nun trendet „fantasmas“ also wieder auf TikTok. Und bald ist es auch wieder an der Zeit, den Día de Muertos zu feiern – der Trend könnte also auch in Mexiko wieder Fahrt aufnehmen.



