Eurovision Song Contest 2026: Gastgeberstadt festgelegt

Wien ist erstmals nach 11 Jahren wieder Gastgeber des ESC. Zudem wurden die Termine für die Halbfinals und das Finale festgelegt.

Wien wird Gastgeber des Eurovision Song Contest 2026. Das Finale des Musikwettbewerbs wird am 16. Mai 2026 in der Wiener Stadthalle, Österreichs größtem Veranstaltungszentrum, stattfinden.

Die beiden Halbfinals sind für den 12. Mai und den 14. Mai angesetzt. Das gab der öffentlich-rechtliche Sender ORF als Mitveranstalter des Song-Contests bekannt.

Damit setzte sich die Hauptstadt gegen den Mitbewerber Innsbruck durch. Wien bewarb sich unter dem Motto „Europe, shall we dance?“ („Europa, sollen wir tanzen?“) und setzte auf seine ESC-Erfahrung, die Infrastruktur und die große Anzahl an Hotelbetten. Innsbruck hatte mit dem Slogan „Together on Top“ („Zusammen ganz oben“) auf seine spektakuläre Alpenkulisse gesetzt, konnte sich aber nicht durchsetzen.

Wien als erfahrene ESC-Stadt

Wien ist kein unbeschriebenes Blatt. Bereits 1967 und 2015 fand der Wettbewerb in der Austria-Metropole statt. Österreich selbst konnte den ESC zuletzt 2025 in Basel gewinnen, Sänger JJ sicherte mit seinem Song „Wasted Love“ den Sieg, wodurch das Alpenland die Gastgeberrolle für 2026 übernahm.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erklärte im Ö3-„Wecker“, dass beide Bewerberstädte überzeugende Konzepte vorgelegt hätten. Wien habe jedoch infrastrukturell, logistisch und wirtschaftlich am meisten überzeugt. Der maximale Finanzrahmen der Stadt für die Austragung liegt bei 22,6 Millionen Euro.

Bürgermeister freut sich

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigte sich stolz über die Wahl: „Wir werden einen tollen Mai miteinander haben. Die Bewerbung setze auf zahlreiche kostenfreie Events im öffentlichen Raum, um den Contest für alle erlebbar zu machen, unabhängig vom Geldbörserl“, so Ludwig gegenüber ORF.

Der #ESC kommt nach Wien! Wir in Wien können stolz darauf sein, dass unsere Stadt von der European Broadcasting Union und dem @ORF als bestgeeigneter Austragungsort für eines der größten Events weltweit ausgesucht worden ist. https://t.co/LILpXWnvvb

Wer singt für Österreich?

Der ORF hat bereits den Startschuss für die inhaltliche Planung der Shows gegeben. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben, die Entscheidung, wer Österreich vertritt, wird erstmals seit 2016 wieder in einer Fernsehshow getroffen.

Rund zehn Acts stellen sich Ende Februar dem Publikum. Die Gewinner werden per Fachjury und Televoting bestimmt. Auch die Moderation der Shows soll noch in diesem Jahr bekanntgegeben werden, ebenso wie eine Reihe von Dokumentationen rund um den 70. Geburtstag des Eurovision Song Contests.