d4vd: Trotz Leichenfund weiterhin auf Tour mitsamt Labubu-Action

Besucher:innen können Labubus auf seinen Konzerten fangen, aber von den Schockermeldungen der Woche hält er auf der Bühne Abstand

Am Montag, den 8. September, wurde in einem auf d4vd zugelassenen Wagen in Los Angeles eine Leiche entdeckt. Zunächst gab es kein Statement des Sängers dazu. Doch dann wurde klar: d4vd will kooperieren. Er ließ mitteilen, dass er die polizeilichen Ermittlungen unterstützen wolle – und diese ziehen sich wohl noch eine ganze Weile hin. Seine Tour hat der Musiker dennoch nicht abgebrochen. Auf einem seiner Konzerte warf er nun Labubus in die Menge und bedankte sich weiterhin bei den Anwesenden fürs Mitfeiern.

Tour & Show

Also kein Stimmungskiller? d4vd setzte seine Tournee am Dienstag, den 9. September, in Fillmore Minneapolis fort. Bei der Show sprach er nicht konkret den Leichenfund an, sondern zog er einen typischen Gig durch. Dazu gehörte ein Dankeschön an die Fans mitsamt Labubu-Werfaktion, die von der Crowd mit lautem Kreischen quittiert wurde. Siehe hier:

und warf das Stofftier Labubus ins Publikum, ein bekanntes Element seiner Live-Shows.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Leiche im Kofferraum

Zum Hintergrund: Am Montag, dem 8. September, rückten Beamt:innen in Los Angeles zu einem abgeschleppten Fahrzeug auf einem Abschlepphof in Hollywood aus, nachdem ein übler Geruch aus dem Wagen gemeldet wurde. Das Ergebnis: Sie entdeckten eine tote Person in dem Tesla. Laut Polizei stand das Auto bereits mehrere Tage an dem Ort und die Leiche wurde in einer Tasche im vorderen Kofferraum entdeckt. Aufgrund des fortgeschrittenen Verfalls der toten Person war zunächst keine Identifizierung möglich. Inzwischen konnte jedoch von der „Los Angeles Times“ bestätigt werden, dass es sich um eine Frau handelt. Laut Bericht der „New York Post“ trug die Verstorbene ein Bandeau-Top und hatte „Shhhh“ auf einem Finger tätowiert. Die Behörden arbeiten weiterhin an der Identifikation und an der Ermittlung der Todesumstände.

Auto war auf den Sänger registriert

Der Tesla war in Hempstead, Texas, auf d4vd, bürgerlich David Anthony Burke, registriert. Laut Polizei war das Fahrzeug fünf Tage zuvor in den Hollywood Hills, Bird Streets, aufgefunden worden. In einer Erklärung der Polizei vom 10. September hieß es, Burke sei über den Vorfall informiert und kooperiere „vollständig mit den Behörden“, obwohl er sich derzeit noch auf Tour befindet und diese auch nicht vorhabe, zu verkürzen.

Crocs und Hollister beenden Zusammenarbeit mit d4vd

Crocs und Hollister haben d4vd indessen aus ihren Werbekampagnen für ihre Produkte herausgenommen, wie „Women’s Wear Daily“ berichtet. Obwohl es keine von der Polizei genannten Fakten zu einer direkten Verwicklung des Künstlers mit der toten Person gibt, will man sich wohl in Werbekreisen nicht mit jemanden schmücken, auf dessen Namen zumindest ein Auto zugelassen ist, in dem eine Leiche gefunden wurde.

„Wir sind uns dieser sich entwickelnden Geschichte bewusst. Angesichts der aktuellen Situation haben wir die Kampagneninhalte mit d4vd entfernt, während die Ermittlungen weiterlaufen“, erklärten die Marken demnach in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Auch Konzerte in Deutschland

d4vd tourt derzeit zu seinem aktuellen Album WITHERED. In Deutschland wird er planmäßig am 6. Oktober in Carlswerk Victoria in Köln und am 27. Oktober in Huxleys Neue Welt in Berlin auftreten.