Cillian Murphy: So reagiert er auf die Zombie-Verwechslung
Cillian Murphy nimmt es mit Humor.
Zombie oder nicht? Cillian Murphy kehrt als Jim in „28 Years Later: The Bone Temple“ zurück. Doch für ein paar Tage Ende 2024 hielten Fans ihn fälschlicherweise für einen Zombie. Der Grund: Ein Trailer zeigte einen ausgemergelten Infizierten, der Murphy einigermaßen ähnlich sah … naja, oder eben nicht.
Später stellte sich jedenfalls heraus: Hinter der Rolle steckt Model und Kunsthändler Angus Neill, nicht der Oscar-Preisträger Murphy. Die Fortsetzung wird ab dem 16. Januar 2026 in den Kinos zu sehen sein. Jetzt hat sich Murphy zur Verwechslung geäußert.
Murphys Reaktion im Interview
Cillian Murphy, der kaum online ist, sah die Aufregung erst, weil sein Sohn ihn darauf aufmerksam machte. „Es ist großartig, dass die Leute denken, ich sehe aus wie ein Zombie-Kadaver. Sehr schmeichelhaft“, sagte er trocken in einem Interview mit „The Observer“. Zu weiteren Aussagen in Bezug auf die Verwechslung ließ er sich nicht hinreißen.
Über seinen Auftritt im Sequel verriet er aber im gleichen Gespräch: „Ich bin nur ein kleines bisschen am Ende des Films zu sehen.“ Seine Rolle bereitet jedoch die Bühne für den dritten Teil der Trilogie vor, den Murphy als „wirklich, wirklich gut“ beschrieb.
Wie der Zombie-Darsteller entdeckt wurde
Dem „Guardian“ zufolge hat der Regisseur des ersten Filmes Danny Boyle, Angus Neill, der eigentlich ein Kunsthändler ist, selbst entdeckt. Denn Neill arbeitet auch als Fotomodell und besitzt sogar ein Profil für seine Arbeit. „Danny sagte mir, dass er mich schon immer für die Rolle im Auge hatte“, erzählte der Zombie-Darsteller „Guardian“. „Also trafen wir uns, verstanden uns gut und ich stimmte zu, mitzumachen.“ Neill weiter: „Am Set hat er die außergewöhnliche Fähigkeit, einen zu hypnotisieren, und die Arbeit mit ihm an dem Film war eine sehr, sehr intensive Erfahrung.“
Von „28 Days Later“ zu „28 Years Later: The Bone Temple“: Die Fakten im Überblick
Regie für die Fortsetzung führt Nia DaCosta, das Drehbuch stammt von Alex Garland. „28 Years Later: The Bone Temple“ fokussiert sich auf Teenager Spike (Alfie Williams), der seine isolierte Gemeinschaft verlässt, um die infizierte Welt zu entdecken. Am Ende trifft er auf Jimmy Crystal, der von Jack O’Connell gespielt wird und dessen Crew, dies ist zentral für den kommenden dritten Teil.
Im ersten Teil „28 Days Later“ (aus dem Jahr 2002) spielt Cillian Murphy einen Fahrradkurier, der gerade aus dem Koma aufgewacht ist. Wenig später stellt er fest, dass ein gefährlicher Virus dafür sorgte, dass die Gesellschaft zusammenbricht, immer mehr Menschen zu Zombies mutieren und er nun um sein Überleben kämpfen muss.



