Aya Nakamuras „Comportement“: Französischer Afro-Trap stürmt TikTok-Charts

Wer steckt hinter dem Trend und warum geht der Sound so durch die Decke? Die ME-Analyse.

Wenn sich ein Song auf TikTok durchsetzt, dann so richtig. Dann wird er massenhaft für Tänze und Videos aller Arten verwendet. Beispiele dafür gibt es zuhauf: Stücke wie „Makeba“ von Jain, „What You Know Bout Love“ von Pop Smoke oder auch „Pedro“ von Jaxomy gingen dort viral und eroberten anschließend die Charts. Weil die Tracks dann eben auch außerhalb der Plattform früher oder später zum Hit-Phänomen avancieren. Weil sie nicht mehr an Ort und Zeit oder irgendwas gebunden sind. Wir wollen den Durchbrüchen von TikTok auf den Grund gehen.

Wie jetzt „Comportement“ – dem Track von Aya Nakamura, einem französischen-Afro-Trap-Hit, der nun auf TikTok viral geht. Alles, was es zu dem Song, der am 25. August 2017 veröffentlicht wurde, zu wissen gibt, erfahrt ihr hier.

TikTok-Sound „Comportement“: Platz 1 unter den populärsten Sounds in Deutschland

Der aktuelle TikTok-Hit „Comportement“ von der malisch-französischen R’n’B-Sängerin Aya Nakamura sorgt seit Tagen für virale Tanzvideos und Clips auf der Plattform und hat es nun auf den ersten Platz der populärsten Sounds der letzten sieben Tage in Deutschland geschafft.

Wer hört „Comportement“? Beliebteste Länder und Altersgruppen im Überblick

Laut der Statistiken des TikTok Creative Center stammen 83 Prozent der Nutzer:innen des Sounds aus der Altersgruppe 18 bis 24 Jahren. Zehn Prozent sind 25 bis 34 Jahre alt und sieben Prozent über 35. Besonders beliebt ist der Track in Frankreich, Belgien, Luxemburg, der Schweiz, Portugal und eben bei uns in Deutschland.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bedeutung: Darum geht es im TikTok-Hit „Comportement“

Der Track fällt auf durch laute, tanzbare Drums, wie man sie aus dem Afro-Trap kennt, und durch Aya Nakamuras Stimme, die sich für einen R’n’B-/Afro-Trap-Song ideal eignet. Zudem liefert er durch einen markanten Refrain typisches TikTok-Community-Hitpotential. Der Song wird zu einem Tanz genutzt, in welchem die Nutzer:innen des Sounds zunächst mit verschränkten Armen vor der Kamera stehen und anschließend mit smoothen Bewegungen das Blickfeld verlassen. Die Einfachheit dieses Tanzes hat sicherlich maßgeblich zur Popularität des Sounds beigetragen.

Aya Nakamura: Die Sängerin hinter dem Erfolgstrack

Mit ihrem Empowerment-Track „Djadja“ gelang Aya Nakamura 2018 der internationale Durchbruch. Der Song zählt über 700 Millionen YouTube-Streams, eroberte Platz 1 in Frankreich und machte sie auch international bekannt, unter anderem mit Remixen von Loredana und Maluma. Auf Spotify kommt Aya Nakamura aktuell auf rund 14 Millionen monatliche Hörer:innen.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Sängerin wurde 1995 als Aya Danioko in Mali geboren und wuchs mit fünf Geschwistern in Aulnay-sous-Bois bei Paris auf. Musikalisch geprägt von ihrer Mutter und Künstlerinnen wie Oumou Sangaré, entwickelte Aya früh ihren eigenen Stil. Dieser mischt R’n’B, Pop, Afro-Sounds und Zouk mit einer besonderen lyrischen Sprache, die Französisch, Pariser Slang, Arabisch und Bambara vereint.

Schon mit 19 Jahren veröffentlichte Nakamura ihr erstes Lied „J’ai Mal“, das über eine Million Streams erreichte. Es folgten Features mit Acts wie Fababy, Fally Ipupa und Hamza, bevor sie 2017 ihr Debütalbum JOURNAL INTIME veröffentlichte. Ein Jahr später brachte „Djadja“ sie endgültig in den musikalischen Mainstream. TikTok-Clips mit dem 2017er „Comportement““ könnt ihr hier sehen.

Kurzlebiger Hype oder Zukunfts-Hit? „Comportement“ und die Macht von TikTok

Gerade erlebt Aya Nakamuras Song „Comportement“ auf TikTok ein massives Comeback und trendet aktuell auf Platz 1. Der Track aus ihrem Debütalbum JOURNAL INTIME zeigt, wie Social Media selbst ältere Songs zu neuen Hits machen kann. In der zackigen TikTok-Kultur verschwinden Trends zwar oft so schnell, wie sie auftauchen, doch „Comportement“ beweist, dass die Plattform auch langlebige Erfolge hervorbringen kann. Millionen Nutzer:innen greifen den Song in Clips auf, wodurch Aya Nakamura einmal mehr an internationaler Sichtbarkeit gewinnt.