Artikel von Tomasso Schultze
Bei der Premiere von „The Dark Knight Rises“ erschoß ein Amokläufer in den USA zwölf Menschen. „Wieviel Schuld trifft die Filmindustrie?“, lautete die typische Frage danach. Doch auf sinnlose Verbrechen gibt es keine einfachen Antworten. „Filme erschaffen keine Psychopathen – Filme machen Psychopathen höchstens kreativer“, sagt eine der Hauptfiguren in „Scream“. Als James Holmes am […]
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
In "Drive" spielte er Verfolgungsschach, in "The Place Beyond the Pines" dreht er Runden auf dem Rummelplatz. Die Konkurrenz sieht Ryan Gosling nur noch im Rückspiegel.
Merida von Mark Andrews, Brenda Chapman, USA 2012 ***** Es war einmal … das erste Märchen von Pixar 13 abendfüllende Filme hat Pixar abgewartet, um sich erstmals an die einstige Domäne des Mutterkonzerns zu wagen: Ein Märchen mit einer starken weiblichen Hauptfigur ist „Merida“ geworden, die Geschichte einer schottischen Prinzessin, die gegen den ihr vorgezeichneten […]
Act of Valor von Mike McCoy, Scott Waugh, USA 2012 *** Ein Herz für Kopfschüsse: Navy Seals im Ego-Shooter-Einsatz Echte Navy Seals! Echte Action! Plärrt die Reklame. Echt nicht! Sage ich. Diese durch einen hanebüchenen Handlungsfaden verbundene Kopfschussorgie folgt der Logik des Pornofilms: ein Cumshot nach dem anderen, mit Blutspritzern anstelle von Sperma. Menschliche Emotion […]
Eine Würdigung des definitiven Films zur Bewegung. „Mega Mega“. Sag Ja zur Zukunft, sag Ja zum Leben! Es war Februar 1996 und „Trainspotting“ der britische Film des Jahrzehnts. Dem orangefarbenen Balken des Artworks konnte man bald nicht mehr entfliehen. Aufgeregte Diskussionen drehten sich darum, was Iggy Pop wohl 19 Jahre davor gemeint haben könnte in […]
Iron Sky von Timo Vuorensola, Finnland, Deutschland, Australien 2012 **** mit Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier Heil Kortzfleisch: Diese Satire fletscht zwar die Zähne, beißt aber nicht richtig zu. Nazis auf dem Mond! Wenn es vier Wörter gibt, die einem Filmgeek den Mund wässrig machen, dann diese. Das Gute daran: Über weite Strecken ist […]
Film des Monats Hustle & Flow Blutzbrüdaz von Özgür Yildirim, Deutschland 2011 ****1/2* mit Sido, B-Tight, Milton Welsh Meine Stadt, mein Block, mein Film: Sido lässt Bushidos Film alt aussehen. Zugegeben: Der Gedanke, einen Film mit Sido zu sehen, der „Blutzbrüdaz“ heißt und von dem Produzenten des Mario-Barth-Films auf den Weg gebracht wurde, war nicht […]
Wirr von Hitler faseln, dann vom Cannes-Festival fliegen: Provokateur Lars von Trier hat wieder zugeschlagen.
Jane Eyre von Cary Fukunaga, Großbritannien 2011 ***** mit Mia Wasikowska, Judi Dench, Michael Fassbender Brontë re-re-re-reloaded. Als wenn Trentemøller Filme machen würde. Das Bauchgefühl sagt: Schon wieder? Muss das sein? Es muss. Es spricht auch gleich etwas für die zumindest gefühlt 34. Verfilmung von Charlotte Brontës Klassiker, nämlich die Tatsache, dass der Regisseur zuvor […]
This Must Be The Place von Paolo Sorrentino, Italien/USA 2011 ***** mit Sean Penn, Frances McDormand, Judd Hirsch Sean Penn gibt den Robert Smith und jagt Naziverbrecher im amerikanischen Hinterland. Er sei in seinem Leben einem geradlinigen Liebeslied nie mehr näher gekommen als mit „This Must Be The Place“, letzter Song auf dem Album Speaking […]
Contagion von Steven Soderbergh, USA 2011 ***** mit Kate Winslet, Matt Damon Ansteckungsgefahr: Steven Soderbergh bringt Hollywoods Elite um die Ecke. Es ist Verlass auf Steven Soderbergh, der sich lieber den linken Hoden amputieren lassen würde, als sich zu wiederholen. Jetzt also ein Virusthriller. Soderbergh hat eine Starriege versammelt. Aber Starstatus schützt vor Fiebertod nicht. […]
Anlässlich des 25. Todestags von Kurt Cobain: Tomasso Schultze darüber, was uns Nirvana heute noch zu sagen haben
Film des Monats Das Herz am rechten Fleck Super 8 von J. J. Abrams, USA 2011 ***** mit Joel Courtney, Elle Fanning, Kyle Chandler Unheimliche Begegnung der dritten Popcornfilm-Art: Abrams verneigt sich vor Spielberg. Lässt man all den Budenzauber beiseite, die bunt blinkenden Lichter, das Unwahrscheinliche und Fantastische, dann ist man jedes Mal aufs Neue […]
Film des Monats Funnier than a bomb Four Lions von Chris Morris, Großbritannien 2010 ***** mit Riz Ahmed, Arsher Ali, Nigel Lindsay Wie ich lernte, den Dschihad zu lieben: Die britische Comedy-Elite dreht dem Terror eine lange Nase. Wie lustig ist Terrorismus? Nicht übermäßig, offen gestanden. Was nicht heißt, dass es nicht möglich ist, einen […]
Back in Berlin: Die Liebe ist eine Baustelle
Film des Monats Modern Family The Kids Are All Right Von Lisa Cholodenko, USA 2010 *****1/2* mit Annette Bening, Julianne Moore, Mark Ruffalo What you see is what you get: Familienliebe ist nur ein anderes Wort dafür, alles verlieren zu können. Nur nicht irritieren lassen. Ja, der Film heißt THE KIDS ARE ALL RIGHT. Aber […]
Film des Monats Sockenschuss Das A-Team – Der Film Von Joe Carnahan, mit Liam Neeson, Bradley Cooper, Jessica Biel, USA 2010 ** Ich liebe es, wenn ein Film funktioniert. DAS A-TEAM gehört leider nicht zu dieser Gattung. Dies ist ein Verriss. Eine Empörung, eine Philippika, eine Absage an den Status Quo in Hollywood. DAS A-TEAM […]
Film des Monats Neues aus der Seelenküche When You’re Strange Von Tom DiCillo, USA 2010 ***** Zeigt mir den Weg zur nächsten Whiskey-Bar – und diese brillante Doku über die Doors. Gesichter kommen aus dem Regen. Keiner erinnert sich an deinen Namen. Das sind die Dinge, die passieren, wenn man anders, merkwürdig, fremd ist. Sagen […]
James Camerons "Avatar" räumt drei Oscars ab. Die Kritik folgt auf dem Fuße: unoriginelle Geschichte, plumpe Irak-Metapher, verlogene Öko-Botschaft. Anderswo erkannte man "Avatar" als das, was er in der Geschichte des Kinos auf ewig sein wird.
Asexuelle Vampire, hysterische Teenager, mittendrin Thom Yorke: Geht bei TWIL1GHT noch alles mit rechten Dingen zu?