Artikel von Thomas Porwol
In diesem Video wird ein Militär-Roboter von einem kleinen Terrier in Schach gehalten.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Im Video „Real Life Hitman“ werden Spieler in einen Kontrollraum gesetzt, um den aus den „Hitman“-Spielen bekannten Agenten 47 zu seinem Opfer zu dirigieren.
Der ultimative Crashkurs: In diesem fantastischen fünfzehnminütigen Mashup wird in 64 Songs die Geschichte des Rock erzählt.
Diese Typen haben sich dabei gefilmt, wie sie mit Rauchbomben durch San Francisco skaten.
Drumcomputer, Stimm-Modulationen und Oszillatoren: Das Chrome Music Lab macht Euren Browser zum Musiklabor.
Mit diesem Bookmarklet fangen die Buchstaben auf jeder beliebigen Internet-Seite vor Euren Augen an zu tanzen und simulieren ein Leben mit Dyslexie.
Ein französisches Kickstarter-Projekt will der Verschwendung von PET-Flaschen ein Ende setzen und präsentiert einen cleveren Weg, wie man die Plastikflaschen wiederverwerten kann.
Ein Filmemacher will in Zusammenarbeit mit der Familie Zappas eine Dokumentation über den Musiker drehen – und um die zu finanzieren, kommt das Haus Frank Zappas unter den Hammer.
Endlich mal wieder Tischtennis spielen? Diese Karte verrät Euch wo.
Die Tierschutzorganisation Animal Equality schildert in diesem eindringlichen 360°-Clip den Weg eines Schweines von der Geburt bis zum Schlachter und konnte Thomas D als Sprecher gewinnen.
Beim Record Store Day 2016 wird es Neuauflagen der Bowie-Single „TVC 15“ und des Albums THE MAN WHO SOLD THE WORLD zu kaufen geben – beides erscheint als Picture-Disc.
Make Facebook great again: Wenn Ihr von den neuen Reactions bereits gelangweilt seid, dann lasst doch einfach zukünftig Donald Trump die Posts Eurer Freunde kommentieren.
Der Schwede Martin Molin hat eine Murmel-Maschine aus über 3000 Einzelteilen gebaut und zeigt in diesem Video, wie er damit einen kompletten Song spielen kann.
Ausgerechnet die Hauptstadt: Neue Auflagen für die Berliner Foodsharing-Kühlschränke Fairteiler könnten das Ende für die Initiative der ehrenamtlichen Organisation Foodsharing bedeuten.
Skipify erlaubt es Euch, ausgewählte Titel aus Eurer Spotify-Playlist auszuschließen.
Better together – Studenten der Uni Passau wollen eine App entwickeln, die bei der Flüchtlingshilfe unterstützt. Das Geld dafür haben sie bereits durch eine Kickstarter-Kampagne.
Der Film „Loving Vincent“ erzählt die Geschichte Vincent Van Goghs und bedient sich dabei dem unverwechselbaren Stil des Malers.
Helft Donald Trump die USA vor einer multikulturellen und diversen Gesellschaft zu beschützen!
Nachdem Hamburg Aluminium-Kaffee-Kapseln aus dem Verwaltungsapparat verbannt hat, wollten wir es genau wissen – steht die Hansestadt mit dieser Initiative alleine da?
Wenn man will, dass etwas richtig gemacht wird, dann macht man es am besten selbst. Oder lässt es einen Roboter übernehmen – also schreibt dieser Twitter-Bot jetzt Bluegrass-Songs.