Artikel von Stephan Rehm Rozanes

Es braucht wahrlich nicht die ganz großen Namen, um dieses Festival im rasanten Eilverfahren auszuverkaufen: Diesem Reiseführer durch die vielen Geheimtipps der ausgestellten Länder lässt sich blind vertrauen.


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

Popcity Augsburg such beim großen Bruder: Die klugen Indiepopper sorgen für einen umjubelten Abschluss der Schweine-Saison 07. „Hallo, wir sind Anajo aus Augsburg!“, begrüßt Sänger und Gitarrist Oliver Gottwald das sehr, sehr zahlreich vorhandene Publikum. Eben jenen Empfang lässt er uns an diesem Abend noch zwei weitere Male zuteil werden. Und das nicht etwa, weil […]

Große Frau ganz klein: Dass hinter hohen Verkaufszahlen auch gewisse Menschenmengen stehen, sollte der 20-jährigen Über-Nacht-Sensation an diesem Abend schmerzhaft bewusst werden.

Warum Orson vielleicht doch mehr indie sind, als vielen das lieb ist.

Band Of Horses, Vietnam, The Checks - die Sixties-Retro- welle kommt gerade erst so richtig ins Rollen. Dr. Dog könnten zu den Beatles dieser Szene werden.

Imma uffe Omme: So knüppelt man die Erinnerung an Vorbands im Eilverfahren weg.

Oktoberfest? Fleetwood Mac? Ist das alles noch "cool"? Der Indierock im Zeitalter des Relativismus.

Internet Killed The Videostars - prophezeite man angesichts der aufkommenden Clipkultur in den 80ern noch ,den Niedergang der Musik as we know it, wird seit Jahren der Rückgang des Videoanteils auf MTVIVA heftigst beweint. Wie jetzt ? Waren folgende Filmchen einfach nur weitere Sargnägel oder gar schon Rettungsanker für Musikliebhaber?

Erschienen am 2. Februar 2007

Erschienen am 19 Januar 200;

Erschienen am 18. Juni 1999

Erschienen am 30. Juni 1997

Reclaim your city: Wie man sich als uneingeladener Gastgeber Zugang zur größten Party der Geschichte verschafft.

Album-Artworks unter der Lupe. Diesmal: In rainbows von Radiohead.

Nach dreijährigem Urlaub von der Musikindustrie spielen die Schotten mal wieder "our best tour ever".

Die Kombination eines solchen Bandnamens mit Musik, der man nur mit dem Begriffsmonster LoFi-Instrumental-Electro-Noisecore annähernd gerecht wird, legt die Empfehlung eines zweiten beruflichen Standbeins nahe. Einen solchen Ratschlag aber dürfte die Band um Brian Borcherdt und Graham Walsh aus Toronto lachend ausschlagen. Denn hinter all dem Wahnsinn, den Holy Fuck auf Platte und Bühne abfeuern, […]

Maynard James Keenan gilt nicht zu Un recht als einer der Kompromissfernsten im Rock’n’Roll-Zirkus. Nachdem er sich für seine Neigung zu hyperintellektuellem Prog-Rock die Plattformen Tool und A Perfect Circle geschaffen hat, darf er sich mit seinem neuen Projekt endlich ausgiebig auf niedrigeren Ebenen austoben – unter der Gürtellinie. Eines der ersten Bandlogos für Tool, […]

In einem gut gefüllten Cafe im Osten Londons rührt die postmoderne Diva in ihrem nicht mehr allzu gut gefüllten Kaffee und grübelt über die Lebenserwartung ihrer „Beans & Sausages“ nach. „Wir mussten das den ganzen Tag essen – der Besitzer des Ladens hat sicherlich noch nie einen so hohen Tagesumsatz gemacht“, erinnert sich Murphy. Gekleidet […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für