Kaum haben die Black Crowes die Bühne betreten, schweben die ersten Dope-Schwaden über dem Publikum des ausverkauften Flughafenterminals. Fliegende Bierbecher bahnen sich ihren Weg durch den einsetzenden Nebel, doch Sänger Chris Robinson, zerbrechlich wirken der Apologet restaurierter Hippiegesinnung, mahnt notorische Bierwerfer zu friedlichem Umgang: „Sieben Tage die Woche können wir uns wie selbstsüchtige Motherfucker benehmen. […]
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Es war nur eine Frage der Zeit. Nachdem Neutöner Beck im vergangenen Jahr HipHop-Beats mit archaischem Hühnerstall-Blues fusioniert hat, findet sich nun ein junger Rapper, der ein weiteres Genre aus der musikalischen Mottenkiste holt: Jazz ist nicht tot, und dank Lucas riecht er noch nicht einmal komisch. Der Sohn einer dänischen Malerin und eines amerikanischen […]
Gitarren zum Preis eines Mittelklassewagens: Längst sind angejahrte Sechssaiter Objekt obskurer Sammlerbegierden. Und erzielen Wertsteigerungen, von denen Anlageberater und Aktionäre nur träumen können
Mit fünfzehn begann ich damit, Bottleneck-Gitarre zu spielen“, erinnert sich der 23jährige Überzeugungsblueser, zu dessen musikalischen Vorbildern Legenden wie Blind Willie Johnson, Robert Johnson und Lowell George zählen: „Doch mittlerweile sammle und spiele ich ausschließlich Weissenborns.“ Was wie der Name eines deutschen Nuklearforschers aus der Nazi-Zeit klingt, ist eine eigenwillig geformte Slide-Gitarre mit hohlem Holzkorpus, […]
Jung und unverbraucht: drei Iren und ein Holländer wildern im Grunge-Revier
Später Ruhm für Jimmy: Kim Basinger, Madonna, Stevie Wonder - alle lieben den 69jährigen Jazzer
Der Zahn der Zeit: Die hübsch verpackten Vinyl-Ausgaben klassischer Stones-Alben sind nur noch aus zweiter Hand erhältlich -— und wenn man Pech hat, so zerkratzt wie Inspektor Colombos Cabriolet. Mit den CD-Neuauflagen der Achtziger hatte das Knistern zwar ein Ende, doch kleinformatige Cover-Inlays, eingesargt in kühles Plastik, hatten so gar nichts Gefühlsechtes mehr an sich. […]
„Haß war der Motor, der unsere Kreativität in Schwung hielt“, dramatisiert Gitarrist und Songwriter Pete Townshend, „wir waren immer vier Individualisten, die sich gegenseitig nicht ausstehen konnten.“ Tatsächlich läuft die englische Hardrockmaschine seit 1964 ständig auf Höchsttouren, der Kollaps scheint jederzeit denkbar — ob im Studio, im Tourbus oder auf der Bühne. Man schlägt sich […]
WOM, Speckenbecker Weg 156, 24113 Kiel, 900 Mark
Auf Schlaghosen-Boom und Seventies-Revivol angesprochen, gibt Jan Krause unumwunden zu: „Da haben wir eben unglaubliches Glück gehabt.“ Doch im gleichen Atemzug weist der Bassist der Münchner Retro-Soulband Poefs Of Rhythm gierige Trend-Hechelei glaubhaft von sich, seit über zwei Jahren bewege man sich im Soul-Genre der Siebziger, „wenn Karottenhosen und New Wave angesagt wären, würden wir […]
Da kann man als junger Jazz-Saxophonist noch so bescheiden sein — wenn dich ein Pat Metheney den „besten Musiker“ nennt, „der in den letzten 20 Jahren aufgetaucht ist“, dann drehen die Medien durch. Dann entdecken Zeitgeistblätter einen „Superstar“, der als „innovativ“ gerühmt wird, wenn er erfrischend unbefangen an die Spielweisen der Giganten seit Coltrane anknüpft. […]
¿ Da stürmt eine Engländerin mit Karohemd, Lederkappe und DocMortens ins Büro und erledigt mit ihrer ersten Antwort die Batterien des Aufnahmegerätes: Warum mußten wir 13 Jahre auf ihr Album ,To Be Freed“ warten? ,^feo“, sagt Hazel O’Connor, ,das war so.“ Und dann erzählt sie: Von juristischen Streitereien mit ihrer ehemaligen Plattenfirma. Von Knebelverträgen, gekauften […]
Zähflüssig wie Lava, mit dem rauhen Charme erdverbundener Provinz-Cowboys: das sechste Album der Screaming Trees Trotz geographischer Nähe zu Seattle von Nirvanas Erfolgs-Sog unabhängig: Zurecht kann man die Screaming Trees als Klassiker des lärmenden Grunge-Rock bezeichnen, immerhin hat das Quartett seit 1986 umfangreiche Pionierarbeit geleistet. Bereits sechs Alben und drei EPs gehen auf das Konto […]
Mit dem Hippen Miles Davis mal eben ins Studio gehoppt — damit dürfte Eazy Mo ßee ein cooles Plätzchen in der Rop-History sicher sein. „Zuerst halte ich ja Angst, ich würd nicht das bringen, worauf’s ihm ankam“, erinnert sich Eazy an seine Berührungsängste. Aber Miles wollte vom Rapper aus Brooklyn nur eines — .genau das, […]
Das mit den zwei Seelen in einer Brust kann Uwe Ochsenknecht nur unterschreiben. Schließlich plagte sich der zum Yuppie bekehrte Kommunarde aus dem Kultfilm „Männer“ schon seit Jahren mit dem Wunsch, den Mund nicht nur auf Bühne oder Leinwand aufmachen zu müssen, sondern in einem professionellen Studio auch singen zu dürfen. Der Schauspieler, der im […]
Vier CDs (eine davon mit bisher unveröffentlichtem Live-Material) und ein fakten- und kommentargespicktes 64-Seiten-Booklet (Musik und Daten wurden gewissenhaft von Gitarrist/Bandleader Robert Fripp zusammengetragen) erzählen dem Neueinsteiger alles, was er über King Crimson -— erste und beste der progressiven .Art Rock‘-Bands Englands —- wissen muß, und lassen angegraute Oldtimer in seligen Erinnerungen schwelgen. King Crimson […]
„Ein verwässertes Abziehbild von Isaac Hayes“, schmähten Fans des „Shaff-Schöpfers in den 70er Jahren L.O.V.E.-Maestro Barry White. „Jetzt werden wir ja sehen, wer die tiefere Stimme hat“, gab sich Isaac Hayes vor dem ersten Elephantentreffen der tiefsten Soul-Stimmen aller Zeiten kämpferisch. Ergebnis ist die zehnminütige Badeseifenoper „Dark & Lovely“ auf Barry Whites neuer Langspielplatte PUT […]
An Selbstbewußtsein mangelt es der Dame nicht: „Ich bin arrogant und aggressiv, und in erster Linie geht es mir nur um mich.“ Seit Adeva stimmgewaltig die Tanzfläche betreten hat, zollt die Männerwelt der einmeterachtzig großen „Queen of House“ vorsichtig bis ehrfürchtig den geforderten Respekt. „Sicher haben viele Männer Angst vor mir, aber das ist nicht […]
Schotten haben ein Recht darauf, den Blues zu singen. Das behauptet zumindest Bobby Gillespie, Mastermind der Glasgower Band Primal Scream. „Denk doch mal nach — all die großen Männer des Blues und frühen Rock halten schottische Namen. Muddy Waters hieß eigentlich McKinley Morganfield, Howlin Wolf war mal ehester Burnett, Bo Diddleys richtiger Name ist Ellis […]
Weiß gar nicht, was manche Leute gegen die Dire Straits haben. Sind doch solide Handwerker. Das beweisen sie sechs Jahre nach BROTHERS IN ARMS auch mit ihrem neuen Album. Daran konn selbst die Singleauskopplung „Calling Elvis“, zugegebenermaßen ein rein chartsorientierter Song für Alleshörer, nichts ändern (wie ja auch .Walk Of Life“ nicht die Qualität von […]