Artikel von redaktion

Sieht ganz so aus, als wolle da einer nach Jahren der Besinnlichkeit mal so richtig auf den Putz hauen. Jedenfalls hat Moby nach seinem genial phosphoreszierenden Album EVERY-THING IS WRONG nunmehr ungefähr 12.000 Gänge hinaufgeschaltet und der verschreckten Gemeinde ein Werk vorgesetzt, das rauher und rüpelhafter ist als ein unglücklich verliebter Humphrey Bogart unter Capucchino-Einfluß. […]


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

Ja, es war mal eine richtige Metal-Band, mit Nieten und all dem. Bis dann 199s das „Schwarze Album“ erschien. Die Auswirkungen dieser epochalen Veröffentlichung können immer noch kaum überschätzt werden. Pop und Metal lagen zum ersten Mal in inniger Umarmung. Auf LOAD verschreiben sich Metallica voll und ganz „ewigen“ Werten: in kleinen Dosierungen Blues, Country […]

Das erste Tonträger-Produkt aus dem Hause ‚Dream-Works‘, dem Label von Steven Spielberg, Jeffrey Katzenberg und David Geffen. Unter der Regie von Michael Simpson, einer Hälfte des Produzenten-Teams Dust Brothers (Beastie Boys, Urge Overkill), überraschen Gl-L tarrist und Sänger E, Bassist Tommy und Schlagzeuger Butch auf ihrem Debütalbum BEAUTIFUL FREAK mit einem Dutzend erstklassiger Songs im […]

Sollte es noch Menschen geben, die TripHop für eine Müslkgattung halten, bei der mit übereinander geschichteten Rhythmen gemächliche Stimmungsmusik erzeugt wird, so müssen diese entweder ihr System über Bord werfen oder aber auf jene Portishead-Epigonen begrenzen, für die solche Definitionen zutreffen. Selbst das „TripHop“-Label Mo‘ Wax hat hauptsächlich Künstler im Programm, deren Musik mit dem […]

Jede Schublade klemmt, wenn sie zu sehr vollgestopft wird. Im Falle von Deus läuft die Assoziationsmaschinerie der Plattenfirma auf Hochtouren. Belgischer Tom Waits? Leonard Cohen auf Acid? Schräger Britpop? Grober Unfug! Deus ist Deus, und IN A BAR, UNDER THE SEA ein atemberaubendes Album. Allein ‚Theme From Turnpike‘ wäre schon locker das Geld für ein […]

THE GOLDEN AGE ist ein heftiger Anschlag auf jeden Seelenzustand, sei der nun gefestigt oder sowieso labil und angefressen. Derart tieftraurige Folk-Balladen durften wir schon seit langem nicht mehr vernehmen, jede einzelne Erinnerung schmerzhaften Verlustes wird an die Oberfläche geholt. In der Fraktion der neuen US-Country-Folker mit rockigem Einschlag gehört David towery schon seit einem […]

Bluesiger, verzögerter Trance-Rock vom Feinsten. Das ist die Musik von Come aus Boston. Auf NEAR LIFE EX-PERIENCE werden die Masterminds Thalia Zedek und Chris Brokaw (einst Codeine) u.a. von Jesus Lizards Mac McNeilly unterstützt und von lohn McEntire (Tortoise) produziert. Das Ergebnis: Frühnebel, den die aufgehende Sonne langsam aufheizt, komatöse Strudel, denen sich auch der […]

Ein Labyrinth der Gefühle, Stile und Stimmungen: MAN bietet ein musikalisches Wechselbad, wie man es nicht oft zu hören bekommt. Seit ihrem 89er Solo-Debüt RAW UKE SUSHI ist nicht nur der Hipness-Faktor, sondern auch “ der musikalische Horizont Neneh Cherrys gewachsen. Auf MAN stehen schwere Rockriffs einträchtig neben Flamencoklängen von kari ger Schönheit. Schwebenden Beats […]

MURDER BALLADS ist Nick Caves bestes Album in den 90er Jahren geworden, weil sich der Fürst der Finsternis dabei auf die Tätigkeit besonnen hat, die er am besten beherrscht: die Beschreibung der Schattenseiten des.Lebens. MURDER BALLADS ein ebenso schwarzes Meisterwerk wie TENDER PREY (1988) mit molltönenden Epen, schwer wie Gewitterwolken zwischen Country, Blues Folk und […]

Die alte Country-Garde um Waylon Jennings, Willie Nelson und Johnny Cash gilt als Wegbereiter der Alternative-Bewegung. Davon zeugt auch Johnny Cashs Liaison mit American Recordings-Boss Rick Rubin. Schon sein ’94er American-Einstand war ein Meilenstein. Auf UNCHAINED besinnt sich Cash erneut seiner Stärken. Eingespielt mit Tom Petty & The Heartbreakers, Flea (Chili Peppers), Mick Fleetwood und […]

Bei Ben Folds Five bleibt kein Auge trocken. Was einem da von der Bühne entgegenschlägt, ist pure Lebensfreude, schräger Humor und ein bißchen Wehmut im Knopfloch. Aber Moment mal: diese Musik? Da hört man doch ganz deutlich Billy Joet tönen? Elton John, ein bißchen Supertramp, Joe Jackson, Scott Joplin und so manches Broadway-Musical… Darf man […]

Blurbelnde, gnarzende, plaffende Sounds: Aphex Twin ist ihrer aller Meister. Der Waliser gibt der Elektrizität Stimmen, läßt Stromkreise hecheln und die versammelten Datenbanken mysteriöse Liedchen pfeifen. Der große Einzelgänger unter den britischen Sound-Ingenieuren erhebt die digital generierte Musik ohne weiteres zur Kunst, Weil er ihr alle Freiheiten läßt. Ohne sich um kindische Kriterien wie Tanzbarkeit […]

Quentin Tarantinos Kultfilm ‚Pulp Fiction‘ ist an allem schuld. Nicht nur, daß John Travolta ein Comeback feiern konnte, auch Dick Dale, der den Soundtrack mit dem 62er-Hit ‚Misin You‘ anfeuerte, war kurzzeitig mehr als ein Insidertip. Dale, der knapp 60jährige ‚King Of The Surf Guitar‘, ließ sich aufgrund des Überraschungserfolges nicht lumpen und spielte seit […]

George Lucas, Hollywoods begnadetstem Effekthascher, ist dieser rund 200seitige Kunstdruckband gewidmet: ‚Von Star Wars bis Indiana Jones – Das beste aus den Lucasfilm-Archiven‘ entpuppt sich als wahrer Glücksfall und wird seinem Titel mehr als gerecht. Ob ‚Jabba The Hut‘ (Foto), der gnadenlos eklige Wurm aus ‚Die Rückkehr der Jedi-Ritter‘, zahllose Raumschiffmodelle oder handgemalte Entwürfe zu […]

Wenn es nach Wolfgang Niedecken geht, müssen sich BAP und die Leopardefell-Band den Sänger künftig teilen.

Live war er immer am besten. Und wenn seine Begleitband schon längst in der Garderobe einen gelungenen Gig feierte, stand Rory Gallagher immer noch auf der Bühne, um mit der akustischen Gitarre irische Trinklieder und ländlichen Blues zu intonieren: Ein Unikum in Jeans und Karohemd, das sich lieber an einem Whiskeyglas festhielt, während die tonangebenden […]

Heavy Metal in der Defensive. Nur Rage wissen Rat und trotzen allen Trends

Wie singt Ol‘ Blue Eyes in seiner Ode an New York so schön: ‚if you do it there – you do it eyerywhere.‘ Wer also das Fegefeuer der Ostküsten-Metropole heil übersteht, braucht sich fürderhin vor keiner Bühne der Welt mehr zu fürchten. Den Furys gelang dies Husarenstück im letzten Jahr. „Das war einsame Klasse“, erinnert […]

Antikes Steingut braucht eben etwas länger: Die Stones-Werke der Siebziger erblickten, klanglich überarbeitet und in originalgetreue Hüllen eingepackt, bereits letztes Jahr (ME/Sounds 5/94) das Licht des digitalen Zeitalters. Nun sind die Frühwerke aus den Sixties an der Reihe: Polydor veröffentlicht 15 Alben und drei CD-Boxen – digital remastertes Material, das die Stones ursprünglich zwischen 1963 […]

Hauptsache analog: Keyboards aus grauer Vorzeit sind wieder populär. ME/Sounds nimmt den Kult aufs Korn und betastet Minimoog und Co.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für