„Da, da, da“ – verkürzt, verknappt, verblödet? Spätestens der Auftritt der drei Großenknetener Kralle Krawinkel, Stefan Remmler und Peter Behrens in der „ZDF-Hitparade“ spaltete die Nation. Als sinnentleert verurteilten jene, die auch von Pop immer noch ein Mindestmaß an Kunstfertigkeit erwarteten, was andere als von allem Pathos und aufgesetzter Versiertheit entschlackt feierten. Leider bekam das […]
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                Erinnert sich jemand an das „Trainspotting“-Intro? Eine Verfolgungsjagd nach Raubüberfall wird unterlegt vom schon legendären „Choose Life“-Monolog. Tausche hier Iggys „Lust For Life“ gegen 2 Step- und Garage-Beats, brüchiges Sampling und symphonische Synthetik, tauche tiefer ein in den Themenkomplex Straße-Drogen-Lethargie und erhalte Original Pirate Material – das Debütalbum des Jahres 2002. Authentisch bis zum Autsch, […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Smells like freaked out. Und als das neue große Ding kam, konnte die lamentierende Tonträgerindustrie nichts damit anfangen: Bastard-Pop? Obwohl das Geheimnis um den heißesten Trend 2002, der letztlich keiner wurde, gar keines war. scheiterte die Verwertung an den durch die eigene Lobby immer weiter forcierten Urheberrechten – am allgemeinen Unverständnis sowieso. Bastard-Pop findet statt, […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Auf der Bühne demonstriert der Bretone seine ganze Bandbreite - und führt seine Introvertiertheit spazieren.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Seit acht Jahren wandelt Jovanka von Willsdorf mit Niels Lorenz durch Quarksland, um die „weltbeste Jovanka zu werden – und da ist noch jede Menge zu tun“. Der nächste Schritt steht kurz bevor: Die Quarks werden beim Uni-Sommerfest in Frankfurt gleich ihren ersten Festivalauftritt absolvieren. Und daran scheitern – an lümmelnden Studenten, die doch nur […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Hau ab da, Pavel! Der pechschwarze Schlosskater nimmt wie jede gewöhnliche Hauskatze immer genau den angewärmten Platz ein, der eigentlich nur für den Gang zum Kühlschrank aufgegeben wurde. Auch sonst benimmt sich im außen vom Zeitzahn angenagten, innen künstlerisch bunten Anwesen keiner besonders herrschaftlich. Der offiziell im deutschen Schlösserverzeichnis vermerkte Kasten schräg gegenüber des Dorffriedhofs […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Eine Fehlbesetzung für die vielen Reizüberflutungsopfer, eine gewisse Gesundung hingegen für den Meister, ausgerechnet an der Stätte der Spektakel.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Greatest Hits Hausmusik/Indigo Die Indierock-Ailstars aus Bayern danken sachgezwungen ab. GREATEST HITS ist. ja, der musikalische Nachlassvon Fred Is Dead, Aber nein, eine Hits-Collection ist das nicht. GREATEST HITS lautet schlicht der irreführende Titel des Abschieds-Albums der einst rein bajuwarischen Indie-Allstar-Band – ihr kürzestes, das kompakteste und verbindlichste. Geografisch auseinander gelebt hat sich die Kapelle […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                „Ohne die Nebenprojekte würden Notwist wahrscheinlich nicht mehr existieren“, mutmaßt Martin Gretschmann, und Michael Acher meint: „Es würde sich schrecklich anhören, wenn man versuchen würde, alles hineinzupacken, was wir uns so vorstellen.“ Notwist ohne Nebenbeschäftigung wären wohl auch arme Notwist, karge Notwist, bereichern doch die Seitensprünge auch das Schaffen der Hauptband. Bereichert im eigentlichen Sinne […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Keine Zeit zu verlieren: 1989 gründen Michael und Markus Acher mit Pfadfinderkamerad Martin Messerschmid The Notwist, gewinnen den Demo-Kassetten-Wettbewerb im Jugendradio „Zündfunk“ und veröffentlichen bereits 1990 bei Subway/Rough Trade ihr erstes namenloses Album. Punk sei sein Vor-, Rock sein Nachname, „Indie“ sein Titel. In Tatendrang und (Verweigerungs-)Haltung sowieso, aber auch musikalisch herrscht Aufruhr.The Notwist etablieren […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wir sind zu früh, The Notwist zu spät. Ein höflicher junger Mann in braunem Kord springt ein und brüht frischen Kaffee. „Fertig. Milch und Zucker – steht alles draußen.“ Ein netter Wink als freundlicher Raumverweis. Im Studio wird nämlich gearbeitet, konzentriert an der zweiten Stimme im dritten Refrain gefeilt. Im Vorzimmer herrscht Jugendherbergs-Atmosphäre: Lizenzfiguren aus […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Über den linksradikalen Ansatz-eben nicht nur erfrischend, sondern auch bedenklich naiv-kann man ja noch mal diskutieren. Wegdiskutieren lässt sich hingegen nicht: „Searching For…“ war eine famose Reggae-Platte. Die wa rJan nach seinem Nena-Cover zuzutrauen, aber trotzdem so nicht zu erwarten. Zum meisterlichen Eißfeldt-Flow ließ es die „Sam-Ragga-Band“ fast wertkonservativ polyrhythmisieren. Aber auch die Beatbox warf […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wenn sie denn eine Countryband sind, warum saßen sie dann im Kahn? Und wo waren ihre Hüte? Sehen Sie: Fink sind gar keine Country-, sondern eine Folk-Kapelle. Und mit ihrem vierten Album zog es sie, wenn schon nicht auf hohe See, aber hin zum Wasser. Zu sirrenden Saiten, lang gezogenen Mollharmonien und schönem Geknarze und […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Favoritensieg! Mit Nachdruck. Letzteres hätte auch der Untertitel des großartigen Zweitlings der souveränen Hanseaten sein können. Denn alles, was Dendemann reimte, philosophierte, klar stellte, kam – mindestens ein, zwo Lichtjahre vom Party-Gerappe der wie im Vorbeigehen zu dissenden Konkurrenz entfernt – mit Unterstrich und drei Ausrufezeichen herüber. Textlich wie musikalisch fassten Eins, Zwo den Kontext […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wer Songs „Hidden Place“oder „Cocoon“ nennt, sollte nicht mehr viel erklären müssen zu seinem Vorhaben, sich klein zu machen, in sich hinein zu lauschen.“Vespertine“war Björk von innen. Ein Aspekt, der dem Werk der Künstlerin nie wirklich fremd war. Doch die Kokonisierung fiel diesmal konsequent wie nie aus. Glockenspiel und Knispelelektronik, Ambientbrummen und Chorherrlichkeit, eine omnipräsente, […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                „Immer diese Widersprüche!“ Die Goldenen Zitronen werden sie nicht auflösen. Und wer fair spielt, verlangt auch keine Alternativen von dieser über die Jahre wichtige Opposition gewordenen Kapelle aus Hamburg. Ihr ging es um das Abbilden, Auffräsen, Abseitsstellen der widerlichen Wirklichkeit. Eine hohe Kunst war das, wollte man dabei auch noch groovy und sexy bleiben. Die […]