Markus Schwarz

Markus Schwarz hat 26 Texte für musikexpress.de verfasst. Inhaltlich dominieren Themen aus den Bereichen Das Archiv. Die erste Veröffentlichung von Markus Schwarz datiert auf den 02.01.2001, der aktuellste Beitrag stammt vom 02.11.2003.

Neueste Artikel von Markus Schwarz

Das Archiv

Wer nicht sofort nach der Kinderstunde angewackelt war, musste die Co-Headliner A Perfect Circle fast zwangsläufig verpassen. Aber keine Sorge: Soundbrei war noch genug für alle da.

Das Archiv

Killing Joke: Das permanente Comeback als Arbeitsprinzip – kaum eine andere Band aus der britischen Postpunkbewegung scheint im Sound der aktuellen Hardrockszene so oft und so deutlich als Einfluss auf wie die Briten: Metallica coverten auf Garage Days Revisited Killing Jokes „The Wait“, Nirvana nannten sie oft als ganz große Inspirationsquelle. Die Industrial-Szene um Marilyn […]

Das Archiv

The Mars Volta: Am Anfang stand ein Ende, das von At The Drive-In. Sänger Cedric Bixler und Gitarrist Omar Rodriguez blieben zusammen, bilden nun den kreativen Kern von The Mars Volta und haben eine Debüt-LP (De-loused In The Comatorium), die fast die gesamte Rockgeschichte zwischen Led Zeppelin und Tricky, Fela Kuti und And You Will […]

Das Archiv

Junkie XL alias Tom Holkenborg bastelt sich mit seinem neuen Album ein eigenes Radioprogramm.

Das Archiv

München, Elserhalle

Das Archiv

Gut, wenn man eine anständige Ausbildung hat: Beim ME-Liederraten erweisen sich die drei studierten Cellisten von Apocalyptica als kompetent in Rock und Klassik. "Hört sich an wie Penderecki..." Grundgütiger!

Das Archiv

München, Olympiahalle

Das Archiv

Einer für alle: Die inzwischen wohl von einem Schweiß- und Fettfilm angeklebte Mütze für die Grunger, die Melodien für die Pop-Liebhaber, die Instrumentierung für die Souler, der Folkbackground für die Dylanesen, der Fusselbart für die Hippies, Cocktail-Jazz-Anklage für die Lounger, die Verbindung via eigenem Label und James-Lavelle-Connection zur Dance-Fraktion, die manchmal aufblitzende Rockgitarre… Damon Gough […]

Das Archiv

Dr. Euro & Mr. Teuro: Die Einheitswährung brachte Inflation. Angeblich

Das Archiv

Glaubte man Fans und Kritikern bis Juni 2002, war das Allerbeste an David Bowie, dass er sich "chamäleongleich" immer wieder neu erfand: vom Mod zum Astronauten zum Dandy.

Das Archiv

Noch heute gelten die Pixies in weiten Kreisen als maßgebliche Alternative-Band. Auch wenn ihre Karriere nur fünf Alben und fünf Jahre gedauert hat.

Das Archiv

Die Platte mit den meisten Satzzeichen: Sechs im Titel, sechs bei einem anderen Song, und einer heißt „?uestlove“. Eine weitere Besonderheit: Ihr „offizielles“ Debüt (der Vorgänger „Organix“ wurde nur schnell aufgenommen, um bei Konzerten etwas zum Verkaufen zu haben) kommt völlig ohne Samples aus. Dafür ist Chanteuse Cassandra Wilson mit dabei und hilft, ein Album […]

Das Archiv

Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? In der Version von Cypress Hill zwei Dinge: Feuer in der Tonne, um den Körper zu wärmen, Feuer in der Pfeife, um den Geist zu wärmen. Kiffen war und ist das große Hobby der Drei aus Los Angeles. Ihre vernebelten Lyrics unterlegten sie kongenial mit vernebelten, zähflüssigen, […]

Das Archiv

„Mit Nas beginnt die neue HipHop-Zeitrechnung“, titelte die Werbung vollmundig. Ausnahmsweise zu Recht. 1994 stand endlich wieder die Ostküste auf der Rechnung – nicht zuletzt das Verdienst von Nasir Ben Ola Dara Jones alias Nas. Der MC aus Queens ließ auf seinem Debüt einen dermaßen reifen Reim-Stil hören, dass einigen Konkurrenten die Spucke wegblieb. Unprätentiös, […]

Das Archiv

Am Ende der Achtziger passierte mit HipHop, was zwanzig Jahre zuvor mit Rock passiert war: Ein Genre emanzipierte sich von seinen Teenager-Wurzeln. De La Soul beendeten abrupt den Winter 1988/89, indem sie das „Daisy Age“ einläuteten. Ihr HipHop war mehr als das explosive Gemisch von Party und Wut, sie mixten zappaesk Pop, Jazz. Witz und […]

Das Archiv

Mit Albträumen hat die unter dem Signum „Nightmares On Wax: verkaufte Musik überhaupt nichts (mehr) zu tun. Kein Wunder, denn Mastermind George Evelyn, der dieser Tage das vierte NOW-Album „Mind Elevation“ vorlegt, fühlt sich zu lichteren Elementen hingezogen. „Ich bin ein sehr spiritueller Mensch“, erklärt er. „Aber ich habe immer noch einen weiten Weg vor […]

Das Archiv

Ganz der Papa Roach - und auch wieder nicht. Denn das kalifornische Nu Metal- Quartett gibt auf seinem neuen Album dem Rock den Vorzug vordem HipHop.

Das Archiv

Auf ihren Hit "Cannonball" folgte 1993 die Implosion der Breeders. Nach fast neun Jahren Pause haben die Schwestern Kim und Kelley Deal die Band nun wieder belebt.

Das Archiv

Die Tränen nach der überraschenden Auflösung von At The Drive-In letztes Jahr waren noch nicht getrocknet, da folgte schon die gute Nachricht: At The Drive-In zeigten sich bei ihrem Exitus als Hydra, bei der sofort zwei Köpfe nachwachsen, wenn einer am Boden rollt. Jeweils um neue Kollegen verstärkt, macht die eine Hälfte – die Afro-Fraktion […]

Das Archiv

Von der Indie-Gosse in den Pop-Himmel – und zurück? Seit 1986 tingeln Johnny Rzeznik (Gitarre, Gesang) und Robby Takac (Bass, Gesang) gemeinsam als Goo Goo Dolls vornehmlich durch die heimischen USA. Zehn Jahre lang war auch noch Schulkamerad George Tutuska am Schlagzeug dabei, 1996 allerdings, am Vorabend des Durchbruchs, wurde er durch Mike Malinin leinst […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für