Artikel von Julia Christian
Getarnt, gestrickt, zurück geblickt. Auf der Bread & Butter in Berlin setzen fast alle Marken auf gepflegtes Understatement. Julia Christian ist vor Ort.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Mit “The Family” führt der britische Fotograf Jocelyn Bain Hogg seine sinistre Dokumentation über die britische Unterwelt fort.
Mit „The BoomCase“ beschwören zwei Brüder aus San Francisco die alten Geister – und beleben die Tradition der Blockparty neu.
Der Bildband „Cars Now!“ stimmt den Abgesang auf die traditionelle Automobilindustrie an und stellt gleichzeitig die faszinierendsten und umweltfreundlichsten Autos der Zukunft vor.
Was klingt, wie ein weiterer unnötiger Hipster-Blog, ist in Wahrheit ein amüsanter, modischer Ritt durch Pop- und Hochkultur. Mit dem Vorteil, dass sich dank Nerd Boyfriend nun jeder kleiden kann wie Ferry, Bowie & Co.
Der „The Beat Goes on“- Kalender für 2012 erinnert nicht nur an Alltägliches, sondern an die Todestage und Anekdoten zu mehr als 1500 Musikern.
Nachdem das Odd Future-Kollektiv um General Tyler im letzten Jahr alles zu Gold machte, was sie angefasst haben, erscheint nun folgerichtig das Buch zur Band.
So einfach wie nötig, so erlesen wie möglich: Vier Jahre nach der ersten adidas Consortium-Kollektion, kehrt das Minimal-Projekt nun mit fünf neuen Modellen zurück.
Ein neues Buch umfasst nahezu alle musikalischen Arbeiten des Pioniers des Underground Comix – Robert Crumb. Es führt vor, was Plattencover einmal waren: die modernste Form, Musik künstlerisch umzusetzen.
Zugunsten seines Non-Profit Konservatoriums macht Red-Hot-Chili-Peppers-Bassist Flea mit dem britischen Künstler Damien Hirst gemeinsame Sache.
Ihr 10-jähriges Jubiläum zelebrieren die Gorillaz im kreativen Zusammenschluss: Jamie Hewlett entwarf für Converse vier verschiedene Cartoon-Chucks.
Der Fotograf Marc Schuhmann veröffentlicht seinen dritten Bildband zur Berliner Fashionweek.
Gleicher Humor, veränderte Bedingungen: MTV hat die beiden Helden des Stumpfsinns reanimiert, nur dass Beavis und Butthead jetzt nicht mehr nur die Musik- sondern gleich unsere gesamte Unterhaltungskultur kommentieren.
Sie tun es wieder: Die Beastie Boys und A Bathing Ape haben sich zum zweiten Mal in diesem Jahr zusammengetan, um die Opfer der japanischen Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe zu unterstützen.
Zurück in der Zukunft: Der DeLorean DMC-12 ist wieder da
In jeder Saison holt sich das New Yorker Skatelabel Gastkreative ins Boot. Nun entwarf David Lynch für Supreme, das Resultat jedoch bleibt harmlos und etwas blass
Aus 3000 Stücken Filz und zwischen L.A. und Paris entstand der neueste Kurzfilm von Spike Jonze: „Mourir Auprès de Toi“
Brillen sind endlich wieder Brillen. Das neue Berliner Label OWL Optics entwirft Brillen, die nicht mehr nerdig sondern puristisch, schön und bezahlbar sind.
Mit dem Internet hat sich der Zugang, aber auch die Bedeutung von visuell gestalteten Inhalten verändert. Der Amerikaner Drew Melton entwickelte allerdings erst 2011 mit „The Phraseology Project“ ein auch für die Allgemeinheit interessantes Konzept.
Entstanden als Notlösung und aus Empörung zugleich, ist Pete Brooks „Prison Photograph"“-Blog ein Beispiel dafür, wie Blogs persönliche Anliegen zu öffentlichen Debatten machen können