Artikel von Julia Christian
Nachdem es seit 2009 ruhig um Daniel Johnston geworden war, veröffentlichte er 2012 sein erstes Buch, den Soundtrack dazu, gerade eine T-Shirt-Linie mit Supreme – und zum SXSW-Festival 2013 wird ein Bildband und eine Ausstellung der Fotografin Jung Kim über den Sänger und Künstler erscheinen.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Nachdem eine britische Firma Tupac Shakur für das diesjährige Coachella Festival mit Dr. Dre und Snoop Dogg auf die Bühne brachte, sollen auch schon bald Elvis und Jimi Hendrix wiederauferstehen.
Nach New Era setzt nun auch Reebok auf Superkräfte und entwirft mit Marvel eine Comichelden Sneaker Kollektion
Willkommen in der Modehölle. Ein britischer Modeblog lüftet das dunkle Geheimnis in der Firmengeschichte von Apple.
New Order stehen nach Jahren nicht nur erstmals wieder auf einer deutschen Bühne, in Berlin gibt es außerdem eine Ausstellung mit frühen Bildern von Peter Saville.
Dank Lady Gaga kann sich jeder nun mit fremden Federn schmücken. Die Pop-Queen kreierte ihren eigenen Duft „Fame“ und entgegen ursprünglicher Angaben riecht der nun doch nicht nach "Sperma, Blut oder einer teuren Nutte".
Die Härte der Pubertät – alte Schulfotos von Iggy Pop, Janis Joplin, James Hetfield, Kurt Cobain oder Snoop Dogg enthüllen: Auch sie waren alle mal uncoole Teenager. Einzig Beyonce und Katy Perry sind offenbar von einem anderen Stern.
Ein Fall für Nerds: Kreative aus aller Welt räumen Quentin Tarantinos "Pulp Fiction" auf und bringen den Film in chronologische Reihenfolge.
Bei den Filmfestspielen in Cannes lief "A Therapy" von Roman Polanski.
Seit Mitte der Achtziger verewigten sich schon Spike Lee, Helmut Newton oder Pedro Almodóvar in Schweizer Plastik. Nun entwirft auch Moby eine Uhr für Swatch.
Mit seinem „Museum Of Endangered Sounds“ will der Amerikaner Brendan Chilcutt antiquierte Geräusche vor dem Aussterben retten. Doch wen interessiert das glückliche Schmatzen eines VHS-Spielers wirklich?
Mit dem „Playbutton“ verwirklichten ein paar New Yorker ein streitbares Konzept. In Zeiten von riesigen, techniktollen Mp3-Playern präsentieren sie das eine Album zum Anstecken. Unveränderbar und deshalb so gut.
Vierhundert Seiten und kein Ende in Sicht. Zum Geburtstag der Offenbacher Techno-Institution „Robert Johnson“ erschien jetzt ein Buch, das kulturwissenschaftliche Neugier mit der Sprachlosigkeit beim Filmriss vereint.
Zurzeit ist in Wien eine Ausstellung des Fotografen Mark Seliger zu sehen. Seliger, der begann beim Rolling Stone und seine Liaison mit der Musik will einfach nicht enden.
Der New Yorker Künstler Tom Sachs entwirft für Nike Ausstattung für eine Mission zum Mars.
Drei amerikanische Originale machen sich auf, Andy Warhol zu imitieren und präsentieren die Supreme-, Vans & Campbell’s Soup Suppenkollektion.
Auf der Frankfurter Musikmesse wurde VoiceLive Play vorgestellt – eine kleine blaue Metallbox, die Produzenten beim Musizieren künftig überflüssig machen könnte.
Mit dem neuen Buch Leaping Tall Buildings: The Origins of American Comics kommen zwei New Yorker endlich den amerikanischen Superhelden auf der Spur. Glücklicherweise so, dass es auch Nicht-Nerds verstehen.
Zum fünften Mal launcht H&M eine „Fashion against AIDS“-Kollektion. Und begrüßenswert ist das nicht nur wegen des Erlöses, der an Projekte zur HIV/AIDS Prävention geht, sondern auch weil das Thema offenbar in Vergessenheit geraten ist.
Schon im 18. Jahrhundert gehörte er zum guten Ton, dann geriet er in Vergessenheit. Jetzt ist der Flachmann zurück.