Artikel von Josef Winkler
    
    
                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Die Jungen mit den Gitarren? Wir sind dagegen.
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                Noch ein paar Alben, die man irgendwie Hoffnungen gesetzt hatte. Bis sie sich im Player drehten.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Folgender Telefondialog im April. Ich: „Hab grad die neue Oasis-Singte gehört.“ A.: „Und? Ist sie so gut wie ‚Supersonic‘ oder ‚Live Forever‘?“ Ich: „Nein.“A.: „Oder ‚Wonderwall‘ Ich: „Nein.“ A.-„Dann sollen sie sie sich doch in den Arsch schieben. „Ja, nicht sonderlich charmant ausgedrückt, aber es traf den Kern: Irgendwie ist man sauer auf Oasis. So […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                So, Weihnachten steht vor der Tür, das erkennt man daran, dass „The Wicker Woman“ Sus in der Grafik ihre Weihnachtsdeko ausgepackt hat und die „Littte Drummer Boy“-Single von David Bowie und dem Dings, dem Bing, äh… Geht es Ihnen ähnlich? Ich kann immer nie auseinander halten, ob es Bing Cosby oder Bing Crosby und/oder Bill […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Gesetzte Herren sitzen im Soundbrei großartige Musik trotzdem nicht totzukriegen - Happy End.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Thevines München, New Backstage Same procedure as last yeor; Die Sommer-Rocksensa- tion, gehypet, geliebt, benasrümpft – und trotzdem toll. Man kennt das Procedere von den Strokes letztes Jahr: Tolle Band, über deren Ankunft man sich eigentlich nichts als freuen sollte, kommt an. Wird von hilfloser Journaille vorsichtshalber sofort als das Größte seit dem Allergrößten ausgerufen. […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wenn das Deichkind an der Box sitzt - pas de blamage. Beim ME-Liederraten zeigten sich die Hamburger Hip-Hop-Bolde kompetent: "Das ist College-Rock für Leute, die acht Mal sitzen geblieben sind." Aufgezeichnet von Josef Winkler
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Philosophie oder Mystery-Thriller? Wieder für jeden was dabei!
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Dr. No Way in: Zahlenspiele bringen uns jetzt auch nicht weiter
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                The Alan Parsons Project. Die Band, die es nicht gibt. Schmalspur-Floyd, Nun gab es aber für mich eine Zeit, da war Schmalspur-Floyd viel besser als, na ja, z.B. kein Floyd. Es war 1987, ich war 15 und hatte zwei Jahre Pop-Radio hinter mir (älterer Bruder mit Wire-Platten war irgendwie keiner zur Hand). Mich dürstete nach […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wenn Sie sich erinnern: Letztens erzählte ich von den unheimlichen Pur-Fans, die mich so gegruselt haben: normale, liebe Menschen, eigentlich. Jetzt wurde ich in dieser Hinsicht mit einem Fall konfrontiert, der altes schlägt: zwei Frauen, Ende 20, humorig, sympathisch, die – ich wünschte, das Gespräch wäre nie darauf gekommen – in ihrer Freizeit erklärtermaßen Rondo […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Hm, da bin ich wohl aufgeflogen. Eine undichte Stelle in meinem komplexen Amigonetz hat dieses scharpingesque Kuh-Urlaubsfoto von mir einer großen deutschen Musikzeitschrift zugespielt. Ich weiß, was Sie jetzt denken: Wie macht dieser Teufelskerl das, isoliert in den Alpen zu sitzen und gleichzeitig so auf der Höhe der Zeit den Pop zu sezieren? Und dabei […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ingeborg Schober ist an allem schuld. Eines Abends 1976 spielte sie im Bf? einen Ausschnitt aus Tangerine Dreams „Monolight“ – der 15-jährige Rainer Rutka war hin und weg. „Ich bekam eine Gänsehaut und wusste: Dos isses!“ Sogleich wurde das Taschengeld in die Alben „Stratosfear“ und „Encore“ investiert, Rutka begann, alles auszuschneiden und einzukleben, was irgendwo […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ich muss nochmal eben auf Fußball zurückkommen. Gerade kommt nämlich das Ergebnis meiner Ein-Mann-Abstimmung zum Lieblingswort der WM rein. Ganz klar: „Durchgetankt“. „Hereinzirkeln“, natürlich, ja schon fast ein Klassiker. Aber „durchgetankt“… Sich durchtanken. „Da hat er sich schön durchgetankt.“ Ich tanke mich schön durch. Tanktest du dich schön durch und flanktest den Ball, so zirkelte […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wenn man sich David Bowie gegenübersetzt, braucht man erst mal ein Minütchen. Egal, wie viele Fotos man im Laufe der Jahre davon gesehen hat – auf diese Augen ist man nicht vorbereitet, und man muss sich ein bisschen zusammenreißen, ihn nicht anzustarren. Und egal, wie viele gut gelaunte joviale Bowie-Interviews aus jüngerer Zeit man gelesen […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Jetzt machen wir mal was Ekliges und zitieren aus dem Newsletter der FDP. „Nicht nur die FDP beweist es: Die 18 ist ‚hip‘. Auch in der Musikszene tut sich was: Das musikalische Muttitalent Moby nennt sein neues Album wie die liberale Strategie: ’18’…. Der Bürgerfonds 18/2002 verlost aus denjenigen, die… unter dem Stichwort, ‚Moby für […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Die Musik: Dass das Pony Club-Debüt „Home Truths“ zur Gänze auf einem geliehenen Computer in seinem 9m2-Ex-Kinderzimmer im Dubliner Elternhaus entstanden ist, wie Mark Cullen erzählt, sollte man nicht anzweifeln: Selbst wenn diese Geschichte erfunden sein sollte, passt sie wunderbar zu der versponnen flirrenden, klaustrophobischen Melange aus Sphärenklang, Elektronik, Brit-/Wavepop, Glam, Soul, spukigen Samples (man […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                von Josef Winkler Hirnflimmern: Episode 22-Angriff der Kleinkrieger Letztens hatte ich jetzt auch so eine eigenartige Begegnung, ich möchte es das „High Fidelity“-Paradoxon nennen: Zwei sympathische, angenehme junge Menschen, Bekannte Über zwei Ecken, waren zu Besuch. Wir unterhielten uns über Interessantes, Spaßiges, scherzten, es war nett. Dann irgendwann Autofahrt. Im CD-Spieler: Grönemeyer. Unplugged. Etwas in […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Gehypet, verdammt - und trotzdem super. War ja eigentlich irgendwie klar, oder?
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Enthemmte Teenager! Punkrock! Kapitalismus - kritischer Diskurs! Die Goldenen Zitronen touren durch den Südwesten der USA, betreiben dabei "interessante Sozialstudien"- und bleiben skeptisch: "Dieses Amerika beeindruckt einfach nicht so richtig."