Artikel von Josef Winkler
Wie vielen Songwritern traut man das Potenzial zu in zehn Jahren ihr x-tes Album rauszubringen? Und von wie vielen würde man sich das überhaupt wünschen? Von Dämon Gough auf jeden Fall. Dass dem die Perlen nur so aus dem Ärmel purzeln, zeigten 2002 gleich zwei Platten: Erst der Soundtrack zu „About A Boy“, dann das […]
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Tolle Songwriterplatten hat 2002 gebracht, aber keine, die man so oft in die Hand nimmt und dann wieder zurücklegt – weil der Moment nicht passt. Lifted… sollte man nicht nur nicht nebenbei hören, es ist nachgerade unmöglich. Conor Oberst ist 22, und er brennt lichterloh, findet – ob allein zur Gitarre oder umwogt von seinem […]
Ein modulierendes Elektroflirren, ein Drumbeat setzt ein, unentschlossen wieder vertickend in ein seltsam harfiges Sirren wie Weckerrasseln durch kosmischen Halbschlaf; ein Piano taumelt umher, eine Akustikgitarre schrummt verhalten los, „okay“, brummt ein Basston, buum, „dann wolln wer mal“, bu-buuum, das Schlagzeug richtet sich mit einem Ringo-esk verschleppten Wirbel auf, das Piano fasst Tritt, „I am […]
Was waren denn nun die erhebendsten Musikmomente 2002? Der Einsatz der Dudelsäcke nach dem zweiten Refrain von „Wenn dir St. Pauli auf den Geist fällt“ ist sicher in den Top 3. Oder das ganze Lied. Das sechste Sterne-Album – und es ist klar: Diese Sterne, diese Kerle werden einfach immer noch besser! Irres Licht rockt, […]
Zwischen all den The Musics und Cooper Temple Cläusen sind Jimi Goodwin und die Williams-Brüder Jez und Andy beinahe reife Herren. Ihre Hörner haben sich die Manchesteraner Anfang der 90er als Dance-Act abgestoßen, jetzt gießen sie 35 Jahre britische Poptradition von Psychedelic über Prog, Wave bis zu Manchester-Rave in Songs zwischen majestätischer Melancholie und wirbelnder […]
Das Cover in reinem Weiß – und genauso klar blitzend klingt die Platte darin: ein irisierendes Meisterwerk, das wächst und wächst und immer neue Facetten offenbart, eine federnde Eleganz, die kein Tröpfchen Rockerschweiß zu vergießen braucht, um maximalen Sog zu erzeugen. Nur ab und zu schneidet eine präzise Zerrgitarre durch die geheimnisvolle lakonische Schönheit der […]
Es soll Leute geben, denen kommt die neue Lips nun doch etwas zu verspult vor – sie zweifeln. Diese Leute sollten sich an den Kollegen Arno Frank (Dank von dieser Stelle aus] wenden. Er wird sie an der Hand nehmen und durch die Wunderwelt dieser Platte führen. Auf die schillernden Klangwogen verweisen, das verspielte Kräuseln […]
Q: Muss denn jede „American“-Platte von Johnny Cash in die Jahres-Top-50? A: Yep. Auch Nummer vier, weil schon beim atemberaubenden Titelstück klar ist, dass es nimmermehr 50 Sänger/Bands geben kann, die neben Cash nicht verblassen, die vor der Autorität und Kraft, die in dieser Stimme liegt, nicht zerkrümeln würden. Cash ist großartig in den etwas […]
Lange nicht mehr war ein Rempler in die Seite so willkommen: Nach seinen etwas betulichen Pop-Exkursionen mit Burt Bacharach hat sich der alte Widerborst daran erinnert, wie das war when he was cruel. Pfui, fieser Elvis, beißt wieder zu, eine grandiose Band um den furiosen Drummer Pete Thomas im Rücken. Rockt roh heraus, tanzt den […]
Das Cover könnte man stimmig zwischen Heroes und Low stellen, und auch die Platte darin nähert sich diesen, Bowies Besten, an – endlich wieder. Nach bisweilen die Geduld strapazierenden Jahren der künstlerischen Suche hat Bowie – wieder vereint mit seinem kongenialen Partner Toni Visconti auf Heathen zu blendender Form zurückgefunden. Schreibt tolle Songs, rockt drahtig […]
Zunächst ist da einer der besten, beißendsten Plattentitel des Jahres – how entfremdet can you get? Dann dieser monolithische Opener, „Again“ von wüstenweiter Verlorenheit zu paranoidem Taumel in 16 gewaltigen Minuten, irgendwo zwischen Pink Floyd und Massive Attack. Und dann der Rest dieses funkelnden dark stars von einem Album, durchpulst aus dem dunkelsten Herzen der […]
Der Doku-Roman "Verschwende Deine Jugend' ist der größte Glücksfall, der der deutschen Popkultur 2002 passiert ist.
Nenn es New Rock, nenn es die "The"-Band: Aufregende, Punk-infizierte Jungspunde leuchten 2002 als Licht am Ende des Alternative-Rock-Tunnels.
„The Osbournes“ macht Ozzy Osbourne zum trashigen Teenie-Star – und zerrüttet seine Familie. Wer 1999 Black Sabbaths „Abschieds-Tour gesehen hat, durfte davon ausgehen, dass dies das letzte größere öffentliche Inerscheinungtreten des Ozman sein musste. Wie der da tatterig auf der Bühne herumwatschelte wie ein Parkinson-Patient im mittleren Stadium, das konnte nicht mehr lange gut gehen… […]
„Spokesman for a generation“, haben sie tatsächlich auf die Tour-Flyer geschrieben, sehr bescheuert, aber vielleicht muss man den Leuten von der deutschen Plattenfirma von Bright Eyes zugute halten, dass auch sie geblendet sind von dem unglaublichen Talent, das sich da vor unseren Augen und Ohren entfaltet. Conor Oberst ist eine Ausnahmeerscheinung, die zu Superlativen verleiten […]
Knietief im "Dirrt": Sekundäre Geschlechtsmerkmale verkaufen Einheiten. Und Shakyliera Speaguileras und ihre zeigefreudigen Kohorten poppen weiter...
Dass Qualität sich nicht rechnet ist nichts Neues. Trotzdem war die Empörung groß, als Dieter Gorny Ende 2001 Viva Zwei wegen Unrentabilität zumachte. Am 7. Januar ging dann der „Nachfolger“ Viva Plus auf Sendung. Das Konzept, ein Team von plappernden Nasen per Digicam aus „Szenemetropolen“ berichten zu lassen, alles umrahmt von kirren Schrift-Laufbändern und einer […]
Na so was. Da hatten wir all die Jahre unser Bestes getan, schweinscool zu sein, und dann kommt Robbie Williams daher und verkleidete sich als Frank Sinatra, George Clooney schlenderte mit offener Fliege durch „Ocean’s Eleven“, und plötzlich wedelte es überall mit Fotos vom Rat Pack und alten Swingplatten, und von „Brisant“ bis „Spiegel Kultur“ […]
Wider das Gesülze: In Zeiten der medialen Verquarkung war die glorios narrenfreie Charlotte Roche wieder wertvoller denn je.
Zum Silberjubiläum von Punk und dem goldenen Ihrer Majestät wird zahm gefeiert.