Artikel von Josef Winkler
Stimmt gar nicht. Und das weiß Chris Martin auch. Und dennoch sagt der ebenso selbstbewusste wie - zweiflerische Sänger und Kopf von Coldplay solche Sachen immer wieder - wenn er denn mal ein Interview gibt. Der ME konnte ihnam Rande der Coldplay-Tour dazu bewegen. Willkommen im Munsterland!
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Pointenfreie Plattensammlerkolumnen "R" us
Nach ihrem Hit "Populär" verschwanden Nada Surf für Jahre in der Versenkung. Jetzt sind sie glorios zurück: Alles ist gut. Nur die Zeit vergeht zu schnell.
Das siebte Album von Blur erscheint unter neuen Vorzeichen: Nach 14 bewegten Jahren sind sie zum Trio geschrumpft. Konnten musikalische Wellness-Wochen in der Wüste Marokkos den Verlust von Graham Coxon wettmachen?
Der Musikexpress zieht die Ausrutscher der Grollen und Guten untermTeppich der Geschichte hervor
Die Koaliton der Billigen vs. die Achse der Süßen
Ich bin blockiert. Es war wie bei dem hingeworfenen kleinen Popsong, den die Band nebenher aus dem Ärmel schüttelt, noch so aus Laune mit aufs Album packt und der dann zum Monsterhit wird: Segen und Fluch zugleich. Wie werde ich je den bombastischen Erfolg der Kolumne „Der Hund, der mich hasste“ toppen können? Die Spalte […]
„Revolver“. „Pet Sounds“. Oder eben „The Queen Is Dead“: Es ist einfach eine Wonne, einer großartigen Band auf der absoluten Höhe ihrer Brillanz zuzuhören. Ob es die Seifenoper-reifen internen Turbulenzen (starring u.a.: der egozentrisch-despotische Sänger/Texter Morrissey; der drogengebeutelte Bassist Andy Rourke; dazwischen – den Laden am Laufen haltend und wie manisch grandiose Songs am Stück […]
14 Monate lang hatten sich Talk Talk in einer verlassenen Kirche in Suffolk verschanzt, Zeitplan und Budget waren generös überzogen worden, wahrend Mark Hollis den ungeduldigen Executives seiner Plattenfirma EMI jeglichen Vorab-Einblick in das, was da entstand, verweigert hatte. Was das Label dann vorgelegt bekam, war bei Gott nicht die händereibend erwartete Fortführung von Talk […]
Wenige Alben werden im britischen Pop als solche Heiligtümer gehandelt wie das Debüt der Stone Roses. Ende der 80er stand der britische Rock ein bisschen identitätslos in der Gegend herum, während die Insel im Dance-Fieber pulsierte – die vier hypercoolen Manchesteraner explodierten als die Band der Stunde in diese Stimmung hinein. Zwar enthält das Album […]
Das Debüt der gewalttätigen Memmen aus Milwaukee ist ein Phänomen: Die Charts hat es nur von weitem gesehen, aber auch nach zwanzig Jahren bringen Songs wie „Blister In The Sun“ noch jede Teenager(geschweige denn Twenager)-Party in Wallung. Gordon Ganos zwischen unterschwelliger Agression („Kiss Off“. „Add It Up“, huh!) und adoleszentem Überschwang gequengelte Songs, die gänzlich […]
Paul Simons erfolgreichstes Album; ein wesentlicher Wegbereiter der „World Music“ in westliche Gehörgänge; ein starkes, umstrittenes politisches Statement zu Zeiten des Apartheid-Regimes in Südafrika – historische Fakten über „Graceland“, die man ernst benicken mag, die einem wahlweise aber auch schnurzpiep sein können: Mit oder ohne sie ist diese Platte von einem, der auszog, Mbaqanga, die […]
Was ist denn mit Jeff Tweedy los? Nach langer Sendepause war er in den letzten zwölf Monaten auf vier Alben zu hören: Wilcos „Yankee Hotel Foxtrot“, dem Soundtrack zu „Chelsea Walls“, seinem „Loose Fur“-Projekt mit Jim O’Rourke und – out now! – „Down With Wilco„, Wilcos Kollaboration mit The Minus 5. Ein E-Mail-Interview mit Tweedy, […]
Dr. No Fuckin' Way in: Der Hund, der mich hasste
Nach den New Yardbirds und den New Seekers gibt s jetzt auch The New Folk Implosion. Was das nun soll?
Martin Gretschmann weitet sein Projekt Console zum Familienunternehmen aus.
von Josef Winkler The Lord Of The Bored in: Anstalten, in See zu stechen