Artikel von Josef Winkler

Aufgenommen: Juli 1968 bis Juli 69, Sound Techniques Studios, London Produzent: Joe Boyd Beste Songs: "River Man", "Fruit Tree" Höchste Chartsposition GB: keine


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

Aufgenommen: 25. April 66, Scepter Studios, N.Y.; Mai '66 TTG Studios, LA.: Nov.'66; Mayfair Studios, N.Y. ["Sunday Morning"] Produzenten: Andy Warhol, Tom Wilson Beste Songs: "Sunday Morning". "Im Waiting For The Man", "Heroin" Höchste Chartsposition USA: 171

Es ist eine Szene, die man sich einrahmen möchte: 11. Februar 1963. viertel nach zehn abends. In der Kantine der Abbey Road Studios in London sitzen John Lennon. Paul Mc-Cartney, George Harrison und Ringo Starr. 20 bzw. 22 Jahre alt, mit ihrem Produzenten George Martin beim Kaffee und überlegen. Martin möchte dem Album, das sie […]

Na? Heute schon darüber nachgedacht, was Sie Buddy Holly verdanken? Charles Hardin „Buddy“ Holley (das e ließ er dann weg), geboren 1936, naturbegabter Sproß musikalischer Eltern aus Lubbock, Texas, seit seinem 15. Lebensjahr mit einer Mischung aus Country und R’n’B auf Bühnen unterwegs, mit 18 zum Rock’n’Roll erweckt bei einem Auftritt des jungen Elvis – […]

Kennen Sie schon die neue Dicken-Telenovela, „Beleibt in Berlin“? Hahaha! Was denn? Immer noch besser als „Entleibt in Berlin“. Ich war schon kurz davor, dahingehend einen grenzwertigen Witz zu machen. Ob Peter Hein das geahnt hat und er mich deswegen so genervt anschaut? Ist ja gut, Peter. Ich hör schon auf. Gelogen, ich mach natürlich […]

Als akustische Stargäste des vierten ordentlichen Schweineabends trotzten die Wendländer tapfer dem aufkeimenden Tourbuskoller.

Die New Yorker spenden Glück vor vollstmöglichem Haus. Als einziger leider nicht anwesend: der Wumms!

Soundchecks zweckentfremden, Trennungsgerüchte dementieren, Menschen beglücken: business as ususal für Coldplay auf Tour. Schön, wenn man zwischendurch heim zu Muttern fliegen kann. Allen anderen bleibt die Methode von Bruder Ben.

Am Anfang habe er sich gefühlt wie der Chef einer Pfadfindertruppe, sagt Stuart Murdoch. Der Oberstwaldmeister von Belle & Sebastian über Gott, zehn Bandjahre, Chaos hinter der Niedlichkeit und seinen Wunsch, sich in Debbie Harry zu verwandeln. Text Josef Winkler

1 Er hatte mal einen guten Namen. Progressive Rock (kurz: Progrock; für Freunde: Prog) bezeichnete in der „Goldenen Ära“ von ca. 1969 bis Mitte der 70er das Bestieben abenteuerlustiger Bands, eingefahrene Strukturen zu transzendieren und – beeinflußt von Klassik, Folk, Jazz und Avantgarde – dahin zu gehen, wo nie ein Rock zuvor gewesen war. Prog […]

Was läuft hier schief? Teil 2112 Letztens hatte ich, tja, mal wieder eine Vision. Zum Zweck eines, hüstel, Brainstormings hatte sich die ME-Truppe für einen Tag in einem Konferenzraum des Hauses eingenistet und brütete. Irgendwann mullte ich mal an einen Ort und schlüpfte kurz meinen heißredenden Kollegen davon. Nach zwei Minuten ging ich den Flur […]

Den Spezialgästen beim dritten Schweine-am-Samstag-Remmidemmi (Schweine am Samstag! Der ME-Klub! Jeden ersten Samstag im Monat im Zerwirk in München!] mußte man nicht lang erklären, was eine akustische Gitarre ist: Nova International sind Veteranen der stromlosen Kunst, tourten sogar schon mal rein akustisch durch die Lande. Die Augsburger Indiepop-Spezis kamen, sahen, baulen auf, stärkten sich im […]

Der Schreiber dieser Zeilen, also ich, durfte schon einmal im Kurz & Klein-Kasten eine Platte der Experimental-Postpop-Wahnsinnsvögel Deerhoof aus San Francisco besprechen, das letzte Album MILK MAN war das, und kurz danach durfte er, also ich, Jeff Tweedy von Wiko interviewen, und der erzählte, daß er momentan nur Deerhoof hört. Seitdem – man ist ja […]

Die Reunion von Pink Floyd bei Live8 beendete nach 20 Jahren "die Mutter aller Band-Zerwürfnisse. Hat Spaß gemacht, sagt die Band. Auf weitere Schweinsflüge in naher Zukunft sollte man aber nicht hoffen - obwohl Hobby-Hirnforscher Roger Waters mit Erstaunlichem aufwartet.

Der Wildfang lacht AAARGH!!! Jetzt hat der Koch wieder sein Handy auf den Schreibtisch gelegt und ist weggegangen, und einmal mehr hat er eine SMS gekriegt, wobei sein Handy mit dem Vibrationsalarm aufheult, den ganzen Schreibtisch in Schwingung versetzend und ein ganz und gar abgründiges Geräusch erzeugend. Dieses Geräusch rührt bei mir offenbar an irgendeiner […]

Einen Abend, bevor die Sterne im Verbund mit einer illustren Schar von Bands drüben im Münchner Feierwerk beim zur ehren- und rundherum unterstützenswerten Institution gewordenen „Rage Against Abschiebung „-Solifestival Front machten, fand sich eine Vorhut der Hamburger im Zerwirk ein, um das auch nicht gar so schlechte „Sympathie für Schweine“ Am Samstag -Tanzvergnügen als musizierende […]

Liebe deinen Nächsten, auch wenn er dran schuld ist, daß Clem Snide vielleicht nie mehr nach Deutschland kommen.

An einem regnerischen Londoner Nachmittag Ende des alten Jahrtausends schlitterte die Musikwelt an einem Kataströphchen vorbei. Mit dem Millennium Bug hatte es nichts zu tun, sondern mit schnödem Magnetismus. Nach monatelanger Spurensuche und endlosen Telefonaten und E-Mails hatte Vashti Bunyan, Hausfrau und Mutter, die Rechte an einem Album für sich erworben, das sie 30 Jahre […]

Was der Pop manchmal für Fragen aufwirft. Eine der drängendsten der letzten Jahre: „Gehen“ The Darkness? Vor allem: Meinen die das ernst? Diesen Falsettgesang? Die Schillerkostüme? Diese Gitarrensoli? Gute Frage. Und wo wir schon dabei sind: Meinen die Hives das eigentlich ernst, die Nummer mit den Anzügen? Und der Typ von Interpol seine Ian-Curtis-Impersonation? Tilman […]

Mit seiner neuen Platte ist die Vermarktung der Marke Robbie Williams total geworden. Der Künstler selbst tut so, als gehe ihn das wenig an.

  1. ...
  2. 14
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für