Artikel von Josef Winkler
    
    
                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                1970; Regie: Michael Wadleigh
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                1992; Regie: David Markey
             
         
     
                      
                                                                                                                
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Cameron Crowes Geschichte vom Außenseiter-Teenie, der als Reporter mit seiner Lieblingsband auf Tour geht und beim fahrenden Rockvolk Familie und Heimat findet und auch gleich noch „zum Mann wird“, ist zwar autobiographisch, aber man sieht „Almost Famous“ wohl besser weniger als Zeitdokument denn als anekdotenreiches, romantisches Märchen aus einer fernen (und vielleicht nie real gewesenen) […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                2007; Regie: Julien Temple
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                2006; Regie: Stephen Kijak
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                2008; Regie: Steven Sebring
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                2004; Regie: Taylor Hackford
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ohne Battle, mit feinen Songs
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                How I Wrote Austria Rocknacht
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Morrissey-Songs auf Deutsch! Mit Stil. Und Liebe. Und Ukulelen!
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Bei der 58. Berlinale waren der Rock und der Pop vertreten wie selten auf einem Filmfestival. Wobei nach der Welle der „Biopics jetzt vor allem Dokus dran sind.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Auf dem Weg nach Graceland? The Kings Of Pop'n'Roll? Schnell noch die ganzen Elvis-Gags durchnudeln, bevor es die ganze Welt tut...
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                1 Thriller ist das meistverkaufte Album aller Zeiten. Das weiß jedes Kind. Wie dermaßen meistverkauft es ist, ist aber immer wieder staunenswert. Es gibt keine amtlichen Zahlen über weltweite Albumverkäufe, aber jüngste Angaben listen Thriller mit 104 Mio. Stück auf Platz 1; die restlichen Top 10 machen Leute wie AC/DC (back in Black), Eagles (best […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Sechs Jahre! Das muss man sich mal vorstellen. Sechs Jahre ist es her, fast auf die Woche genau, dass die Super Furry Animals zum letzten Mal eine Deutschlandtour gespielt haben. Und nach sechs Jahren, in denen sie daheim im UK zu einer kleinen Institution gewachsen sind, spielen sie hier wieder im selben popelkleinen Kellerclub wie […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Das Cover zeigt Gevatter Krähe, mit dicker Brille, der den anderen Vögelein aus einem Buch über Anarchie vorliest. Die CD geht los, Punkmusik, leicht angeska’t, ein Mann singt mit gepresst-bebender Stimme, die aber weniger nach Punk als eher Dave Matthews und Crash Test Dummies klingt. Und dann fächert das stilistisch immer mehr auf, viel mehr, […]