Jochen Overbeck

Jochen Overbeck

Jochen Overbeck interessiert sich für Rupfentiere, die australische Band Smudge, Bernhardinerhunde, Alvar Aalto und Herbert Rosendorfer. Er ist Redakteur beim Musikexpress.

Neueste Artikel von Jochen Overbeck

Amy Winehouse

Musik

Am 14. September 2025 wäre Amy Winehouse 42 Jahre geworden. Eine Würdigung.

Fleetwood Mac 1975

Features

Welche Platten der Band braucht man auf jeden Fall und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Hier gibt's die Infos.

Chris Martin von Coldplay bei NBC Today (Oktober 2024)

Features

Eine Kaufanleitung – keine uneingeschränkte Empfehlung, aber durchaus als Verteidigung zu lesen.

Paul Weller

Musik

Auch wenn er nie eine schlechte Platte machte: Welche Alben von Paul Weller lohnen sich besonders?

Pavement im Jahr 2022

Musik

Welche Platten lohnen sich so richtig und welche kann man eher ignorieren? Hier erfahrt ihr mehr.

Musik

Mit einem Track ist alles gesagt? Wohl eher nicht!

Willie Nelson

Features

Willie Nelson ist mit 92 aktiver als so manche Newcomerband. Mit THE BORDER erschien zuletzt sein 75. Studioalbum.

Tina Turner auf der Bühne, 1985, ist unsere ME-Heldin

Musik

Wie gut kann Selbstermächtigung klingen? Tina Turner empowerte diverse Generationen. Unsere ME-Heldenstory.

Beachwood Sparks sind natürlich auch in unseren Empfehlungen zum Sunshine-Pop vertreten

Musik

Die melodieverliebten Alben sind einer der schönsten Seitenstränge des Sixties-Sounds – und durchaus einflussreich.

Quentin Tarantino hier mit Bruce Willis im Jahr 1995, kurz vor der "Pulp Fiction"-Premiere in Cannes

Film und Serie

Quentin Tarantinos Filme sind nicht nur was fürs Auge, sondern auch was fürs Ohr. Die Highlights.

Blumfeld live

Musik

Musik für eine andere Wirklichkeit: Ein Blick auf den Backkatalog von Blumfeld.

Gerne gelesen: Diese Schmöker aus 2024 können wir euch ans Herz legen.

Features

Von Eric Pfeil über Alice Randall bis Miranda July: Diese Autor:innen haben uns mit ihren Werken 2024 begeistert.

News

Da Musik vieles, aber nicht alles ist, haben wir uns in unserem großen Jahresrückblick auch abseits davon dem Popkulturjahr 2021 gewidmet. Hier findet Ihr, wie auch schon davor im Heft, unsere streng subjektive, von ME-Redakteur Jochen Overbeck kuratierte Liste der 10 besten Bücher des Jahres 2021.

News

Vor einigen Wochen waren wir für Euch in Reykjavík, um zu schauen, wie die isländische Musikszene sich in den vergangenen eineinhalb Jahren, auch in Island von der Covid-19-Pandemie geprägt, entwickelt hat. Unter anderem besuchten wir das „Live From Reykjavík“-Festival – eine Art kleines, in erster Linie isländisch besetztes Geschwisterkind des „Iceland Airwaves“-Festivals, das normalerweise jeden Herbst mehrere Zehntausend Besucher*innen auf die Insel lockt. Diese Acts haben uns am Besten gefallen.

News

Mit dem Iceland Airwaves steigt in Reykjavík alljährlich im Herbst eines der am besten kuratierten Festivals Europas. 2021 findet das Festival zum zweiten Mal pandemiebedingt nicht statt – und wird wie schon im Vorjahr durch einen kleineren Konzertabend ersetzt. Doch „Live From Reykjavík“ zeigt: Am Ende des Tunnels brennt ein Lichtlein - und zwar schon am Samstag.

Features

Vor 50 Jahren veröffentlichte Serge Gainsbourg sein Album HISTOIRE DE MELODY NELSON. Vor 30 Jahren starb er. Das Album machte aus einem Chansonnier endgültig einen Star, der die französische Popmusik entscheidend prägte – eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart.

Matt Berninger

Musik

Viele Rockstars der alten Schule gibt es nicht mehr, Matt Berninger ist einer von ihnen – zumindest auf den ersten Blick. Wir sprachen mit ihm über Liebe, Live-Auftritte und The National.

News

Kings Of Convenience! Datarock! Kakkmaddafakka! Im Indie-Game der vergangenen Jahre mischte Bergen ordentlich mit. Und mit Aurora und Sigrid brachte die Stadt an der norwegischen Küste zwei der erfolgreichsten skandinavischen Mainstream-Pop-Acts der jüngeren Vergangenheit hervor. Ein Besuch auf dem Vill Vill Vest, dem örtlichen Musik-Branchentreffen.

Musik

Die anderen versuchen’s – das Iceland Airwaves macht es einfach. 2018 sind bei dem Festival erstmals mehr als die Hälfte der auftretenden Künstler weiblich.

Features

Steve Terry ist der wohl bedeutendste Sammler der Welt, was Zeugnisse zur Club-Kultur des 20. Jahrhunderts angeht. Wir haben mit ihm gesprochen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für