fra

fra hat 60 Beiträge auf musikexpress.de publiziert. Vorwiegend finden sich Beiträge zu Das Archiv. Seit dem 02.12.1997 ist fra auf musikexpress.de aktiv – zuletzt mit einem Artikel vom 02.07.2000.

Neueste Artikel von fra

Das Archiv

Auf die Idee, die hermetisch abgeschlossene Clubkultur quasi von innen nach außen zu stülpen, kam Dr. Motte im Sommer 1989. Anlässlich seines Geburtstages tanzten Motte und 150 Freunde auf dem Ku’damm 1989 einem einsamen LKW hinterher. In Berlin, wo sich Demonstranten schon mal gegenseitig auf die Füße treten, fiel das kleine Häufchen zunächst allenfalls durch […]

Das Archiv

Zurzeit ist er wieder auf Deutschland-Tournee: Fünf Fragen an Huey Lewis (49).

Das Archiv

Belle & Sebastian halten nicht viel von Interview-Terminen.

Das Archiv

Die musikalischen Zänkereien der Herren Waters und Gilmour

Das Archiv

Mit 17 ist Benjamin Lebert bereits ein bekannter Autor. Was nicht ohne Folgen bleibt.

Das Archiv

Seit Bernard Butlers vielbeweintem Ausstieg steuerten Suede unbeirrt die vermeintlich seichten Gewässer des Pop an. Bei erneutem Durchhören von „Head Music“ mochte man sich wünschen, Suede würden hier nun Anker werfen. Ebenso radiokompatibel wie energetisch, ebenso groß wie banal kamen Songs wie „She’s In Fashion“ oder „Everything Will Flow“ über die Massen – geschliffen wie […]

Das Archiv

Es kann kein angenehmes Jahr für Ben Folds gewesen sein. Hiobsbotschaften im Krankenhaus, Selbstzweifel und zerbrochene Beziehungen, wohin man auch skippte auf diesem Album. Nicht nur Leid, sondern auch der Silberstreif fand hier seine musikalische Entsprechung. Denn gekontert wurde all der Jammer von duftenden Pianoläufen, fröhlichen Musical-Arrangements und Harmonien, die an den Elton John der […]

Das Archiv

Echte Melodien, glasklare Gitarren und geschliffener Rock in Schräglage-mit dieser Mischung haben sich die Belgier schon lange Kultstatus erspielt. „The Ideal Crash“ aber setzte noch einen drauf und zeigte die Band auf ihrem gegenwärtigen Höhepunkt. Leiser sind sie geworden, mit mehr Mut zum Epischen, ohne das Ungestüme aus ihrem herrlich verschachtelten Poprock zu streichen. Warum […]

Das Archiv

Angeblich will er ja zukünftig unter seinem „richtigen“ Namen weitermachen. Bevor uns aber Musik von Mister Jones ins Haus steht, leistete sich David Bowie noch rasch einen gediegenen Rückblick. „Hours…“ triefte nur so vor altersweiser Melancholie, textlich wie musikalisch, auch wenn Bowie jede selbstbezügliche Nachdenklichkeit weit von sich wies – Referenzen an „Diamond Dogs“, bewahrte […]

Das Archiv

Der „poetische Penner des Pop“ – als der Tom Waits sich mit professioneller Stilisierung immer dann in Stellung bringt, wenn ein neues Album ansteht – hat auch 1999 alles getan, um diesem Ruf gerecht zu werden: Auf „Mule Variations“ erzählte er wieder paranoide Kurzgeschichten, benutzte Menschenknochen als Drumsticks und krächzte sich durch Moritaten von zerbrechlicher […]

Das Archiv

ELEKRA/EASTWEST Die geheime Eingreiftruppe des gepflegten Postrock gab sich auch 1999 wieder ein Stelldichein. Noch immer repetetiv, noch immer verschlafen, fast unbeteiligt vorgetragen, noch immer von spröder Schönheit. Mit ihren lässig dahintreibenden Melodien zeigten Stereolab, dass sie den Anschluß an aktuelle Entwicklungen nicht verpasst haben. Mit ihrer unaufdringlichen atmosphärischen Dichte setzten die Briten vielleicht sogar […]

Das Archiv

CHEMIKAL UNDERGROUND/ZOMBA Lavalampen sind für’n Arsch. Das hier ist Lava. Zähfließend. Rotglühend. Mahlende Gitarren, Schicht über Schicht,ein unbeirrt hölzernes Schlagzeug, Gitarren, Gitarren, Gitarren. Und Bass, viel Bass. Ungeheuer wuchtig schiebender Drone Rock wurde von den Schotten auf „Come On Die Young“ gebannt, und dabei ist der Trick ganz einfach: Mogwai entwickeln eine Grundmelodie, irgendeine, und […]

Das Archiv

The Contino Sessions concrete/bmg „Aisha, we only just met. And I think you ought to know, l’m a murderer!“, intonierte Gast Iggy Pop mit Grabesstimme, dazu eiskalte Gitarrenriffs, ein schockgetrockneter Groove und schmierige Moogs – keine leichte Kost, die uns das Duo Death In Vegas da vorsetzte. „The Contino Sessions“ bot dunkel gleitende Instrumentals, nur […]

Das Archiv

Einem der Wunderkinder seiner Dekade schaut man allzu gerne auf die Finger, denn aus dem Genialischen gibt es selten eine Rückfahrkarte. Nur noch Stillstand auf hohem Niveau oder Ausstieg – wie es sich bei nahezu jedem Künstler beobachten lässt.der Großes geleistet hat. Beck hat „Odelay“ geleistet, und seine Antwort auf lauernde Kritiker war 1999 „Midnite […]

Das Archiv

„The Soft Bulletin“ wurde lange und heiß als Platte des Jahres in der ME/Sounds-Redaktion gehandelt, dann aber doch noch von Blurs „13“ überrundet. Obwohl die Briten um Dämon Albarn weit sperriger musizierten als die Fläming Lips, die mit diesem Album zugängliche Songs zugänglich arrangierten – um sie dann produktionstechnisch wieder in die Steinzeit des Rock […]

Das Archiv

Ein Bad im Plattensee Eintauchen und sich wohl fühlen: Die besten Alben 1999 aus der Sicht und mit den Worten der ME/Sounds-Redaktion.

Das Archiv

Abschied ist ein scharfes Schwert: Trennungen 1999.

Das Archiv

Es gehört zur inneren Logik des Fernsehens, dass jede Saison eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Zunächst war es Verona Feldbusch, die sich pressewirksam von ihrem Bohlen abnabelte, um fürderhin als fleischgewordene Illustration in der Lendensendung „Peep!“ herumzusitzen. Als „Projektionsfläche für ein neues, selbstbewusst weibliches Rollenmodell“ priesen schließlich selbst Feuilletons Frauen solchen Typs – […]

Das Archiv

Der lange Arm der 80er griff 1999 noch einmal kräftig in die Kassen.

Das Archiv

Schluss mit lustig! 1999 fand der deutsche Schlager zum alten Ernst zurück. Die neuen Spaßvögel dagegen ließen Haare.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für