Artikel von Fabian Soethof
Bei der Doku „Freedom: George Michael“ führte ihr Hauptdarsteller selbst Regie. Das ist leider das größte Problem des Films.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Die 90er sind wieder da: Die Kellys feiern ein großes Comeback mit Album und Europatournee, Take That sind erfolgreicher denn je. Worlds Apart aber treten in einem Schnitzelhaus am Rande Berlins auf. Wir waren dabei. Ein Abend mit den Überbleibseln der britischen Boyband und ihren Hardcore-Fans, Gruppenkuscheln und Gänsekeule inklusive.
Es gibt Acts der 90er, die heute wieder Alben veröffentlichen und große Shows spielen. Die britische Boyband Worlds Apart nicht. Warum? Wir haben sie gefragt – in einem österreichischen Restaurant am Rande Berlins, auf einem Event für die übrig gebliebenen Fans von früher.
Pop- und Filmgeschichte revisited: Die Netflix-Doku „Jim and Andy“ versammelt bisher ungesehenes Behind-The-Scenes-Material der Dreharbeiten zu Miloš Formans „Man On The Moon“ – und ist fast so unterhaltsam und verstörend, wie es Andy Kaufman selbst zu Lebzeiten war.
Victim Blaming, kulturelle Abschottung, Präsidentenmord: Morrissey macht trotz eines neues Albums wieder abseits der Musik von sich reden. Seine Zitate sollte man sich mal genauer anschauen.
So unterhaltsam wie widerwärtig: In der Satire „Fikkefuchs“ werden zwei schwanzgesteuerte Vollidioten porträtiert. Ihre wahre Überspitzung in Zeiten von „Me, Too“ liegt wohl leider darin, dass sie so überspitzt gar nicht ist.
Am Dienstagabend sprachen Michael Stipe und Mike Mills über ihren Albumklassiker AUTOMATIC FOR THE PEOPLE, der dieses Jahr 25 Jahre alt geworden ist. Das kurzweilige Gespräch könnt Ihr hier im Stream nachsehen.
ECHO-Klassik-Gewinnerin Olga Scheps hat Großraumdiskoklopper wie „Maria (I Like It Loud)“ und „How Much Is The Fish?“ am Piano neu interpretiert. Wir sind, äh, gespannt.
Wie eine Schlacht unter guten Freunden: The National spielen zwei ausverkaufte Konzerte im Berliner Tempodrom. Wir waren beim ersten dabei.
Haltet Euch fest, die folgende Liste ist kein Spaß.
Ein Plakat, das ernsthafte Fragen aufwirft.
„'Klassik meets 90er'. 14 Tracks, die wir alle kennen und lieben – neu interpretiert.“
Wollten wir nach überstandenem Lollapalooza-Wochenende noch aufschreiben: 10 Kategorien, die es beim Preis für Popkultur 2017 nicht gab, aber gut und gerne hätte geben können.
Am Sonntag legten die Foo Fighters ein gewohnt spektakuläres Rockkonzert beim Lollapalooza Berlin 2017 hin. Setlist und Show waren zu 80 Prozent erwartbar – der Stimmung tat das keinen Abbruch.
Für noch mehr Schwung, wenn es leider doch eh gerade alles viel zu schnell gehen muss. Hier sind ein paar Vorschläge für ein großartiges Staffelfinale.
Wohltuend, wichtig und überfällig: Kettcar kehren zurück, wenn die deutsche Popmusik sie am meisten braucht. Ein Kommentar.
Wir haben mit Arcade Fires Bühnenberserker und Multiinstrumentalisten Will Butler über ihre mysteriöse „Everything Now“-Kampagne, Teenieperspektiven in Popsongs und eine neue Leichtigkeit gesprochen.
Was passiert, wenn man einen Refrain aus dem Kontext reißt? Dann werden Pur und die Böhsen Onkelz plötzlich zu Brüdern im Geiste und stilisieren ihre Fans zu Opfern.
Wir haben Faber Songs von Kraftklub, Beirut, Sophie Hunger und seinem Vater vorgespielt, er hat darauf reagiert. Hier das Video unseres Blind Dates.
Ein Armutszeugnis, das exemplarisch für viel zu große Teile unserer durchindustrialisierten Gesellschaft steht.