Artikel von Fabian Soethof
    
    
                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Hochmut kommt vor dem Fall: In der zweiten Staffel von „Narcos: Mexico“ sehen wir Drogenboss Miguel Ángel Félix Gallardo zehn Stunden lang dabei zu, wie er sich selbst ins Abseits manövriert – natürlich nicht ohne noch ein paar große Coups zu landen und Leichen zu produzieren.
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                Im eigentlich als Staffel 4 geplanten Ableger von „Narcos“ beleuchtet und fiktionalisiert „Narcos: Mexico“ den Aufstieg des Guadalajara-Kartells in den Achtzigern – und damit einen maßgeblichen Teil der brutalen Drogengeschichte Amerikas. Jetzt, da Staffel 2 auf Netflix startete, fassen wir nochmal die Geschehnisse in Staffel 1 zusammen.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ein Thriller-Bingewatch für zwei Abende: In der Miniserie zu Harlan Cobens „The Stranger“ erpresst eine Unbekannte verschiedene Menschen mit der Veröffentlichung privater Geheimnisse. Welches Ziel verfolgt sie? Was sollen all die absurden Geschehnisse, die gleichzeitig passieren? Und was zur Hölle hat das mit „Saw“ zu tun?
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Coming-of-Age-Komödie, Teil 2: In den acht neuen Folgen der kunterbunten Netflix-Serie „Sex Education“ geht es um Coming-Outs, sexuelle Belästigung, Selbstbestimmung und das Finden des eigenen Platzes. Und indirekt um den „Breakfast Club“. (Achtung, Spoiler.)
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wie „Hindafing“, nur harmloser: In der Mediensatire und Miniserie „Labaule & Erben“ übernimmt Uwe Ochsenknecht den Verlag seines verstorbenes Vaters. Vom Geschäft hat er leider keine Ahnung. Aber dafür viele fromme Ideen.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Eine zweite Staffel der zwischen Thriller, Mystery und Drama angesetzten Netflix-Serie „Messiah“ wurde noch nicht bestätigt. Ausreichend offene Fragen und Handlungsstränge wären vorhanden, zum Beispiel die folgenden. Achtung, Spoiler zu Staffel 1 folgen!
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wie „Leftovers“ mit mehr Bodenhaftung und „Homeland“ mit weniger: Die neue Netflix-Serie „Messiah“ stellt die spannende Frage, was passieren würde, wenn Gottes Sohn heute wiederkehrte – und vielleicht gar nicht Gottes Sohn ist.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Wenn Boysetsfire und Mickie Krause in einem Satz fallen: Patrick Portnicki aka Richard Bier im Interview über seinen Ballermannhit „Bierkäpitän“, seinen Hardcore-DIY-Background, die dunklen Seiten der Partyschlagerszene, Sexismus, Alkoholismus und den Irrglauben, stumpfe Lieder könnte jeder schreiben.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                In den besten Momenten wie „Dexter“ und „American Psycho“, in den schwächsten wie irgendein ein Millennials-Love-Drama: Die Netflix-Serie „You – Du wirst mich lieben“ will aus den Gefahren von Social Media einen Thriller erschaffen und scheiterte in Staffel 1 an den eigenen Ansprüchen. Nun ist Staffel 2 erschienen.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Im Jahr 2004-2005 war „Schni-Schna-Schnappi, das kleine Krokodil“ Deutschlands größter Chart- und Downloadhit. Wie konnte es zu einem derartigen Phänomen kommen? Und was machen die einstige Kindersängerin Joy Gruttmann und ihr damaliges Team heute, 15 Jahre später? Eine Chronologie mit Interviews und Comeback-Aussicht.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                So niederträchtig wie in der bayrischen Satire „Hindafing“ sah man ihn noch nie: Schauspieler Maximilian Brückner im Gespräch über seine „Tatort“-Vergangenheit, korrupte Politiker, die positiven Seiten des Klimawandels, seine Familie und das Geheimnis guter Serien.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Mitte der Neunziger gehörten Live mit ihrem Platinalbum THROWING COPPER zur Speerspitze der ersten Postgrungewelle. Danach wurde es leiser um die einst so laute Rockband. Was machen Ed Kowalczyk und Co. heute?
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ein unbefriedigender Spaß: Der „Breaking Bad“-Film „El Camino“ zeigt mit viel Action, Blut und Gefühl die Stunden der Flucht des Jesse Pinkmans unmittelbar nach den Ereignissen des „Breaking Bad“-Finales. Da wäre aber mehr drin gewesen. ACHTUNG, SPOILER!
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Am Donnerstagabend feierte Cher mit 12.000 Besuchern den Europa-Auftakt ihrer „Here We Go Again“-Tournee. Ein durchchoreografiertes Revue-Spektakel, das Cher auf der Höhe ihres Schaffens zeigt und ihr buntes Lebenswerk würdigt.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Von „Korn & Sprite“ über „New York“ bis „Avicii“: Hört hier, anlässlich seines neuen Soloalbums, unsere 15 Lieblingslieder von Thees Uhlmann.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Die neue Netflix-Miniserie „Unbelievable“ basiert auf dem wahren Fall des Vergewaltigungsopfers Marie Adler, die nur eine von vielen Opfern eines Serientäters war – und die jahrelang damit zu leben versuchte, dass ihr niemand glaubte. 
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Gestrandet ohne Hirn: In der neuen Netflix-Miniserie „The I-Land“ findet sich eine Handvoll egaler Charaktere mit Gedächtnisverlust auf einer geheimnisvollen und bald mörderischen Insel wieder. Eine eventuell unfaire Kritik.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Durch seine Hauptrolle im deutschen Netflix-Hit „Dark“ wurde Louis Hofmann weltbekannt. Vom 29. August 2019 an ist der 22-jährige Schauspieler als Musikstudent in „Prélude“ wieder im Kino zu sehen. Wir haben mit ihm im Interview über Leistungsdruck, seine eigene Band, die Möglichkeit des Zeitreisens und die finale Staffel „Dark“, die gerade gedreht wird, gesprochen.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Das Finale der zweiten Staffel „13 Reasons Why“ endete mit Gewalt, Enthüllungen und Cliffhangern. Was bedeuten die Verbrechen und Andeutungen für die jetzt startende Staffel 3? Vorsicht: Spoiler zu Staffel 1 und 2. 
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Beeindruckendes Ensemble, das an der Ambition von Produktion und Regie scheitert: In der ersten Staffel der ZDFneo-Serienthrillers „Parfum“ wird Patrick Süskinds Bestseller-Vorlage für die Generation Bingewatching neu interpretiert. Sehr gekonnt, aber leider auch zu sehr gewollt.