Artikel von Fabian Soethof
Über die kleine Entstehungsgeschichte eines großen Songs. Danke, Ba-Benzélé-Pygmäen. Danke, Internet. Danke, Arcade Fire. Wieder was gelernt.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Zwischen Schlagerpop und Checkertum: Arcade Fire traten am Sonntag in der Berliner Wuhlheide auf. Ein routiniertes Spektakel.
2017 war bisher kein schlechtes Popjahr, könnte aber ein noch besseres werden. Zwischenstand und Ausblick.
Wir präsentieren die Festivals Hurricane und Southside 2017. Und Euch hiermit 10 gute Gründe, da auch mal wieder hinzugehen.
Sie können es doch noch, wenn sie wollen: „All I Can Think About Is You“ von Coldplay mag textlich nichtig sein, erinnert musikalisch aber an ihre besseren Alben früherer Tage.
Wichtiges Thema: Im Text von „Creature Comfort“ geht es um die anhaltende Unzufriedenheit von Jungen und Mädchen mit sich selbst.
Schon sein musikalisches und persönliches Umfeld - Andrew Wood, Kurt Cobain, Layne Staley - brachte Chris Cornell dazu, sich mit dem Tod zu beschäftigen. Eine Erklärung für seinen Selbstmord ist das natürlich genau so wenig wie alles andere.
Solltet Ihr Euch merken: Trucks aus Berlin machen sich auf, der deutschsprachigen Postpunk-Indierock-Whatever-Szene einen jubilierenderen Anstrich zu verpassen.
Das #Meisergate steht nun offen für wilde Spekulationen.
Doch doch, es gibt sie noch, die Songs die erfolgreich und gut zugleich sind. Sie sind nur selten geworden.
Indie, Folk, Klezmer, Balkanfolklore: Faber macht live und auf seinem kommenden Debüt etliche Schubladen auf, um selbst bloß in keine reinzupassen. Ein erster Eindruck.
Er zündelt wieder: Xavier Naidoo darf sich auch auf den neuen Album der Söhne Mannheims wieder verschwörungstheoretisch austoben. Warum nur?
Zwischen ECHO 2017 und PEGIDA-Gegendemo, zwischen Punk und Mainstream: Die Toten Hosen üben sich in Standortbestimmung.
Liebt ihn oder hasst ihn. Aber dass Ed Sheeran kein grundsympathischer Kerl ist, kann man nicht behaupten. Eine kleine Beweisführung.
Lustigmachen sollen sich die anderen: Wir haben mit Angelo Kelly über die goldenen Neunziger, Groupies, Familiengründung und die Motivation zum Comeback der Kelly Family gesprochen: „Nostalgie, klar. Aber wir sind trotzdem eine politische Band.“
Dämliche Nominierungen, überteuerte Vorzugstickets und eine Fachjury, die Erfüllungsgehilfe statt wirklicher Mitentscheider sein soll: Der ECHO 2017 hätte nicht ganz so schlimm wie in den Vorjahren werden können. Wird er aber doch.
Doppelt verdient es sich besser? Die Gründe für die folgenden Joint Ventures auf Zeit mögen verschiedene sein. Ein auffällige Häufung von Co-Headliner-Touren erleben wir derzeit aber allemal.
Die Statistik spricht eindeutig für Depeche Mode, die musikalische Qualität mutmaßlich auch. Wie aber werden die Käufer am 17. und 24. März 2017 wirklich entscheiden?
„Erst habe ich Yung Hurn nicht verstanden. Dann habe ich meinen Verstand ausgeschaltet und nur noch gefühlt...“
Emo-Punchlines aus der Trump-Hölle: „Meryl Streep, one of the most over-rated actresses in Hollywood, doesn't know me but attacked last night at the Golden Globes. She is a.....“